Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 23.05.2013
EU-Energielobby will Torf zur Energiegewinnung verbrennen
Umweltverbände entsetzt
Letzte Woche haben sich Vertreter der europäischen Torfindustrie, der Lobbyagentur Burson-Marsteller und der EU getroffen, um die Rolle von Torf im Grünbuch "Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030" zu besprechen. Vertreter der Abbauindustrie aus Finnland, Schweden, Deutschland und den baltischen EU-Staaten forderten dabei, Torf, der in Mooren entsteht, verstärkt als alternative Energiequelle zu nutzen.

Wie der Europäische Umweltinformationsdienst ENDS Europe Daily berichtet, vermarktet die Lobbyorganisation European Peat and Growing Media Association (EPAGMA) Torf als angeblich nachhaltige regionale Energiequelle, welche die Wettbewerbsfähigkeit von Regionen stärken und Emissionen bei der Energieproduktion reduzieren könne. EPAGMA forderte laut Berichten von ENDS, die CO2-Emissionen von Torf anders zu bemessen und den gesamten Lebenszyklus von Mooren in deren Berechnung aufzunehmen - die Berechnung also nicht nur auf dessen Verbrennung zu reduzieren. Dann, so würde eine Studie zeigen, wäre die Emissionsintensität von Torf niedriger, als bisher angenommen. Denn durch geeignete Sanierungsmaßnahmen könnten Moore wieder zur Emissionsreduktion beitragen.

Umweltverbände sind von dem Vorstoß von EPAGMA entsetzt. Ariel Brunner von Birdlife International, dem Dachverband des Naturschutzbundes Deutschland (NABU), sagte laut ENDS, mit der gleichen Argumentation könne auch Kohle als nachhaltiger Rohstoff gepriesen werden, wenn etwa die Kohleminen durch Wiederaufforstung saniert würden. Worauf es ankäme, seien jedoch die Emissionen, die bei der Verbrennung von Ressourcen entstehen. Bei der Verbrennung stößt Torf sogar mehr CO2 aus als Kohle.

Moore sind heute stark bedrohte Lebensräume. Werden sie zerstört, entweichen große Mengen CO2 und viele Arten verlieren ihren natürlichen Lebensraum. Umweltverbände setzen sich deshalb dafür ein, den Naturzustand der Moore zu erhalten oder wiederherzustellen. Deshalb hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) einen Einkaufsführer für torffreie Erden veröffentlicht, der Hersteller listet, die in Deutschland torffreie Erden verkaufen.

Auch der Naturschutzbund Deutschland engagiert sich stark für die Renaturierung von Mooren. Claus Mayr, NABU-Vertreter in Brüssel, kritisierte die Aussagen der kommenden litauischen Ratspräsidentschaft auf der Veranstaltung, in Zeiten der Wirtschaftskrise könne man sich Nachhaltigkeit nicht leisten und müsse alles für "preiswerte Energie" tun. "Ich hätte nicht gedacht, dass sich angesichts der Studien zur Bedeutung von Mooren für den Klimaschutz heute noch jemand erdreistet, solche Forderungen zu erheben. Wir werden die Lobbyarbeit von EPAGMA, Burson-Marsteller und die litauische Ratspräsidentschaft daher äußerst kritisch beobachten", so Mayr.

Über das Grünbuch "Ein Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030" läuft derzeit eine Konsultation bei der EU. Auf Grundlage der Ergebnisse will die EU-Kommission über weitere Schritte entscheiden.

Konsultation zum Grünbuch: tinyurl.com/o3bhrgu

Torffreie Erden - Einkaufsführer vom BUND: tinyurl.com/ok7j2ox

NABU-Projekte zur Moor-Renaturierung: www.nabu.de/themen/moorschutz/

NABU-Studie zur Bedeutung von Mooren für Natur und Klima: tinyurl.com/qc6vldj


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber