![]() Im Kurs wird das neue Torhaus des Wangeliner Gartens, ein achteckiges Holz-Strohballengebäude mit einen dekorativen Lehm- und Kalkaußenputz geschmückt und die Strohballentonnen erhalten einen edlen Lehmfußboden. Bill und Athena Steen gründeten 1989 im kleinen Ort Canelo im Südosten von Arizona das Canelo - Projekt, ein Projekt mit phantasievolle Lehm- und Strohballenbauten, das die Verbundenheit von Mensch, Natur und Kultur zum Thema hat. Sie sind für ihre Lehmfußböden ebenso bekannt wie für ihr einzigartiges Putzsystem für Strohballen-wände mit wunderschönen Lehm- und Kalkputzflächen und Putz-Schmuckelementen. Der Baustellenkurs richtet sich sowohl an Architekten/-innen, Bauausführende und interessierte Bauleute. Termin: Mo. 3. Juni 9:00 h - Sa. 8. Juni 16:00 h Kursgebühren inkl. Vollverpflegung 650 EUR Anmeldungen für diesen Kurs sind noch kurzfristig möglich. Anmeldeformulare und Information beim FAL e.V. unter Tel: 038737 20207, 030 41716601 oder unter www.earthbuilding.eu. Mit diesem Kurs setzt die Bildungsstätte für Lehmbau ihr im Vorjahr erstmaliges Kursangebot zu Kalkputztechniken fort. Der nächste Kurs zu diesem Thema findet vom 27.-29. Juni statt, Schmuckelemente in Lehm- und Kalkputz im Vergleich, und wird von Kurt Schönburg geleitet. ![]() Am Bahnhof 2 D-19395 Ganzlin Tel.: 0049 (0)38737 - 20207 Fax: 0049 (0)38737 - 20117 Email: info@fal-ev.de www.fal-ev.de Kontakt: Europäische Bildungsstätte für Lehmbau Uta Herz herz@earthbuilding.eu Tel.: 0049 (0)30 41716601 oder 0049 (0)38737 20207 Lehmmuseum Gnevsdorf 19395 Buchberg, OT Gnevsdorf Tel: 0049 (0)38737 33830 oder 20207 Mitglied im Dachverband Lehm e.V. staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Artikel drucken Fenster schließen |