Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 17.05.2013
Flaska
Ihre persönliche Wasserquelle
Die Flaska ist eine Trinkflasche die in zwei verschiedenen Größen erhältlich ist - 0,5 und 0,75 l. Da sie aus Glas hergestellt ist, gibt sie keine schädlichen Stoffe in Ihr Wasser ab. Darüber hinaus ist Glas ein Material, das endlos zu Produkten gleicher Qualität wiederverwertet werden kann. Wenn Sie die Flaska verwenden, anstatt Wasser in Plastikflaschen zu kaufen, werden Sie die Abfallmenge und Ihren CO2-Fußabdruck in Bezug auf den Genuss von Wasser beträchtlich verringern.

Die Flaska wird aus strapazierfähigem Glas hergestellt und mit einer Schutzhülle überzogen, die sie vor Bruch schützt. Sie können zwischen verschiedenen Materialien wählen. Für den intensiven Gebrauch empfehlen wir die Flaska Neo (Neopren), den Jüngeren empfehlen wir die lebendig farbigen Silikonschutzhüllen (Flaska Grip), jenen, die auf Naturmaterialien schwören, hingegen die Flaska Organic. Für einen Hauch von Exklusivität stehen auch die Flaskas Crystal und Lady zur Verfügung, die mit Original-Kristallen der Linie Swarovski Elements geschmückt sind.

Jedoch ist Flaska keine gewöhnliche Trinkflasche. Sie wird mit Hilfe des TPS-Verfahrens (Technologie der Programmierung von Silizium2 ) programmiert.

Was bedeutet das?

Wasser läuft auf dem Weg von der Quelle bis zum Wasserhahn durch lange, gerade Rohre aus unterschiedlichen Materialien - Blei, Asbest, Kunststoff. Dies ist nicht die natürliche Umgebung des Wassers, das in der Natur über verschiedene Gesteine und durch diverse Erdschichten läuft. Die Stoffe, mit denen das Wasser in Berührung kommt, beeinflussen mit ihrer Vibration das Wasser, und dieser Vibrationseinfluss prägt sich für eine bestimmte Zeit ein - die kohärenten Domänen der Wassermoleküle lassen diese Vibration auch längere Zeit nachklingen 2 . Ähnliches geschieht in Plastikflaschen oder Wasserballons, in denen sich das Wasser längere Zeit nicht bewegt.

Mit der Flaska möchten wir die Vibrationsstruktur des Wassers seiner ursprünglichen Struktur annähern, also der des Wassers in seiner natürlichen Umgebung. In das Glas wird mit Hilfe des TPS-Verfahrens ein Vibrationsprogramm eingeschrieben, das aus verschiedenen Informationen aus der Natur besteht. Wenn das Wasser mit dem so programmierten Glas in Berührung kommt, werden diese Informationen über quantenelektrodynamische Oszillationen der kohärenten Domänen im Glas auf das Wasser übertragen1.
1) Dies basiert auf Erkenntnissen und Theorien, die Behörden nicht anerkennen oder mit denen sie sich nicht beschäftigen und auf der Internetseite www.flaska.de/strukturierung-des-wassers beschrieben sind.
2) Arani R, Bono I, Del Giudice E, et al. QED coherence and the thermodynamics of water. Int J Mod Physics 1995; 9: 1813-41.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber