Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 13.05.2013
Ein Spektakel für die Sinne - das Blumenfest "Infiorata" in Noto
Noto: Prächtige Barockstadt und Unesco Weltkulturerbe in Südostsizilien
Regensburg - Jedes Jahr am dritten Mai-Wochenende findet die "Infiorata", das Blumenfest von Noto statt. Einheimische geraten ins Schwärmen, wenn der Name "Infiorata" fällt und tausende Besucher aus der ganzen Welt werden jährlich erwartet. Das Fest gehört zu den schönsten kulturellen Veranstaltungen Siziliens, vor allem deshalb weil die Kulisse der Barockstadt Noto einen perfekten Rahmen für die Veranstaltung bietet.

Blick auf das barocke Noto, eingebettet in die grüne Hügellandschaft Südostsiziliens.
Barockstadt Noto

Den Titel als "schönste Barockstadt Siziliens" trägt Noto im Südosten Siziliens zurecht. Eine Vielzahl an barocken Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert erwartet den Besucher am Südrand der Monte Iblei südwestlich von Syrakus. Nachdem das alte Noto - "Noto Antica" -, durch ein verheerendes Erdbeben im Jahr 1693 zerstört wurde, wurde die Stadt im damals vorherrschenden Stil des sizilianischen Barocks wieder aufgebaut. Bevorzugtes Baumaterial war der helle Kalkstein aus der Umgebung. Die Ruinen von Noto Antica sind circa 10 Kilometer nordwestlich der heutigen Stadt zu sehen.

Noto wird auch als "Giardino di Pietra" (Garten aus Stein) genannt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt eröffnet sich dem Besucher die barocke Pracht erst nach und nach. Man fühlt sich wie ein Zuschauer eines Freilufttheaters, dem immer wieder neue überwältigende Szenen präsentiert werden. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang bei Abenddämmerung, wenn die Fassaden aus hellem Kalkstein honigfarben schimmern.

Die vollständig restaurierte Kathedrale SS. Nicolò di Mira e Corrado ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Ihr gegenüber befindet sich der arkadengeschmückte Palazzo Ducezio, der heute das Rathaus beherbergt.

Ein weiteres Muss bei einem Besuch in Noto ist eine Führung durch den Adelspalast Villadorata. Die im barocken Stil verzierten und mit großen Wandgemälden geschmückten Räume versetzen den Gast zurück in die Zeit der üppigen Gewänder und prunkvollen Feste. Von den Balkonen des Palazzos aus eröffnet sich ein fantastischer Blick über die Dächer der Stadt bis hin zum Meer.

Auch der Unesco blieb die Schönheit Notos nicht verborgen und so ist sie eine der 2002 zum Weltkulturerbe erklärten spätbarocken Städte des Val di Noto.

"Infiorata" - Blumenfest

Seit 1980 findet jedes Jahr am dritten Mai-Wochenende, in diesem Jahr vom 17. bis 19. Mai, das Blumen-Festival von Noto, die Infiorata, statt. Im Herzen der historischen Altstadt auf der Via Nicolaci, eine der Prachtstraßen Notos, die sich zwischen dem Palazzo Villadorata und der Kathedrale San Nicolaci befindet, entsteht ein farbenfroher Blumenteppich. Dieser ist als beeindruckendes Schauspiel weit über die Grenzen Siziliens bekannt ist. Die Umrisse für den Teppich werden schon Tage vorher auf den Stein gezeichnet, damit einem perfekten Erscheinungsbild des Kunstwerkes nichts mehr im Wege steht.

Blickt der Besucher auf die Via Nicolaci fallen ihm nicht nur die bunten Blumenformationen ins Auge. Auch die kunstvoll geschmiedeten Balkondekorationen aus Fabelwesen und Ungeheuern des Palazzo Villadorata, die über dem Teppich zu schweben scheinen, sind ein Blickfang. Oberhalb der Via Nicolaci thront die Kirche Montevergine.

Um auch die kulinarischen Besonderheiten Siziliens während der Infiorata den Gästen aus aller Welt schmackhaft zu machen, bieten die vielen Konditoreien in Noto eine reiche Auswahl an typisch sizilianischen Mehlspeisen an, wie zum Beispiel die berühmten Cannoli oder die Cassata, aber auch Eis und erfrischende Granite. Unter den beliebtesten Bar-Konditoreien von Noto sind Caffè Sicilia (neben der Karlskirche), Bar Costanzo (unterhalb des Hauptplatzes) und Mandorlinfiore (neben der Chiesa del Carmine).

Sehenswert während der Infiorata sind auch der Infioratamarkt, die Ausstellung moderner Kunst "NotArte-Cortile in festa" sowie die Tanzgruppen in historischen Kostümen.

Der Wettbewerb zur schönsten blumengeschmückten Straße, bzw. zum kunstvollsten mit Blumen verzierten Balkon weckt den Ehrgeiz der Bewohner und verwandelt Noto in eine duftende und farbenfreudige Stadt.

Für Liebhaber von Kunst und Kultur ist die Besichtigung Notos Höhepunkt der Sizilien-Reise, besonders Ende Mai während der Infiorata, dem weltbekannten Blumen-Festival!

___________________________________________________________________

Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Südostsizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Außerdem vermittelt Cilentano Sprach- und Wanderreisen. Die Homepage www.cilentano.de bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, aber auch Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind detailliert beschrieben und direkt buchbar.

Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen auch das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.

Das Angebot von Cilentano im Südosten Siziliens reicht von Taormina an den Ausläufern des Ätna bis nach Scicli im Süden der Insel. Den Besucher erwarten prächtige, von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnete Barockstädte wie Syrakus, Noto oder Modica, feine, karibikähnliche Sandstrände mit kristallklarem Wasser und herrliche Naturschutzgebiete mit artenreicher Flora und Fauna. Der Höhepunkt einer jeden Sizilien-Reise stellt eine Wanderung auf den Ätna dar, den höchsten und aktivsten Vulkan Europas.

Cilentano-Gäste entdecken das authentische Süditalien und tauchen ein in das Alltagsleben der gastfreundlichen Sizilianer.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

Eder, Schmitt, Ahnen: "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
441, Tendenz steigend Bundesweit starb jeden Tag im Jahr 2024 mehr als ein Mensch, als sie oder er auf dem Rad unterwegs war.

Destatis: Zahl der getöteten Radfahrenden steigt ADFC fordert sichere Radwege


Neue UBA-Studie: Rolle von Energiepreisen für den Klimaschutz

Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung