Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 13.05.2013
Ein Spektakel für die Sinne - das Blumenfest "Infiorata" in Noto
Noto: Prächtige Barockstadt und Unesco Weltkulturerbe in Südostsizilien
Regensburg - Jedes Jahr am dritten Mai-Wochenende findet die "Infiorata", das Blumenfest von Noto statt. Einheimische geraten ins Schwärmen, wenn der Name "Infiorata" fällt und tausende Besucher aus der ganzen Welt werden jährlich erwartet. Das Fest gehört zu den schönsten kulturellen Veranstaltungen Siziliens, vor allem deshalb weil die Kulisse der Barockstadt Noto einen perfekten Rahmen für die Veranstaltung bietet.

Blick auf das barocke Noto, eingebettet in die grüne Hügellandschaft Südostsiziliens.
Barockstadt Noto

Den Titel als "schönste Barockstadt Siziliens" trägt Noto im Südosten Siziliens zurecht. Eine Vielzahl an barocken Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert erwartet den Besucher am Südrand der Monte Iblei südwestlich von Syrakus. Nachdem das alte Noto - "Noto Antica" -, durch ein verheerendes Erdbeben im Jahr 1693 zerstört wurde, wurde die Stadt im damals vorherrschenden Stil des sizilianischen Barocks wieder aufgebaut. Bevorzugtes Baumaterial war der helle Kalkstein aus der Umgebung. Die Ruinen von Noto Antica sind circa 10 Kilometer nordwestlich der heutigen Stadt zu sehen.

Noto wird auch als "Giardino di Pietra" (Garten aus Stein) genannt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt eröffnet sich dem Besucher die barocke Pracht erst nach und nach. Man fühlt sich wie ein Zuschauer eines Freilufttheaters, dem immer wieder neue überwältigende Szenen präsentiert werden. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang bei Abenddämmerung, wenn die Fassaden aus hellem Kalkstein honigfarben schimmern.

Die vollständig restaurierte Kathedrale SS. Nicolò di Mira e Corrado ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Ihr gegenüber befindet sich der arkadengeschmückte Palazzo Ducezio, der heute das Rathaus beherbergt.

Ein weiteres Muss bei einem Besuch in Noto ist eine Führung durch den Adelspalast Villadorata. Die im barocken Stil verzierten und mit großen Wandgemälden geschmückten Räume versetzen den Gast zurück in die Zeit der üppigen Gewänder und prunkvollen Feste. Von den Balkonen des Palazzos aus eröffnet sich ein fantastischer Blick über die Dächer der Stadt bis hin zum Meer.

Auch der Unesco blieb die Schönheit Notos nicht verborgen und so ist sie eine der 2002 zum Weltkulturerbe erklärten spätbarocken Städte des Val di Noto.

"Infiorata" - Blumenfest

Seit 1980 findet jedes Jahr am dritten Mai-Wochenende, in diesem Jahr vom 17. bis 19. Mai, das Blumen-Festival von Noto, die Infiorata, statt. Im Herzen der historischen Altstadt auf der Via Nicolaci, eine der Prachtstraßen Notos, die sich zwischen dem Palazzo Villadorata und der Kathedrale San Nicolaci befindet, entsteht ein farbenfroher Blumenteppich. Dieser ist als beeindruckendes Schauspiel weit über die Grenzen Siziliens bekannt ist. Die Umrisse für den Teppich werden schon Tage vorher auf den Stein gezeichnet, damit einem perfekten Erscheinungsbild des Kunstwerkes nichts mehr im Wege steht.

Blickt der Besucher auf die Via Nicolaci fallen ihm nicht nur die bunten Blumenformationen ins Auge. Auch die kunstvoll geschmiedeten Balkondekorationen aus Fabelwesen und Ungeheuern des Palazzo Villadorata, die über dem Teppich zu schweben scheinen, sind ein Blickfang. Oberhalb der Via Nicolaci thront die Kirche Montevergine.

Um auch die kulinarischen Besonderheiten Siziliens während der Infiorata den Gästen aus aller Welt schmackhaft zu machen, bieten die vielen Konditoreien in Noto eine reiche Auswahl an typisch sizilianischen Mehlspeisen an, wie zum Beispiel die berühmten Cannoli oder die Cassata, aber auch Eis und erfrischende Granite. Unter den beliebtesten Bar-Konditoreien von Noto sind Caffè Sicilia (neben der Karlskirche), Bar Costanzo (unterhalb des Hauptplatzes) und Mandorlinfiore (neben der Chiesa del Carmine).

Sehenswert während der Infiorata sind auch der Infioratamarkt, die Ausstellung moderner Kunst "NotArte-Cortile in festa" sowie die Tanzgruppen in historischen Kostümen.

Der Wettbewerb zur schönsten blumengeschmückten Straße, bzw. zum kunstvollsten mit Blumen verzierten Balkon weckt den Ehrgeiz der Bewohner und verwandelt Noto in eine duftende und farbenfreudige Stadt.

Für Liebhaber von Kunst und Kultur ist die Besichtigung Notos Höhepunkt der Sizilien-Reise, besonders Ende Mai während der Infiorata, dem weltbekannten Blumen-Festival!

___________________________________________________________________

Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Südostsizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Außerdem vermittelt Cilentano Sprach- und Wanderreisen. Die Homepage www.cilentano.de bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, aber auch Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind detailliert beschrieben und direkt buchbar.

Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen auch das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.

Das Angebot von Cilentano im Südosten Siziliens reicht von Taormina an den Ausläufern des Ätna bis nach Scicli im Süden der Insel. Den Besucher erwarten prächtige, von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnete Barockstädte wie Syrakus, Noto oder Modica, feine, karibikähnliche Sandstrände mit kristallklarem Wasser und herrliche Naturschutzgebiete mit artenreicher Flora und Fauna. Der Höhepunkt einer jeden Sizilien-Reise stellt eine Wanderung auf den Ätna dar, den höchsten und aktivsten Vulkan Europas.

Cilentano-Gäste entdecken das authentische Süditalien und tauchen ein in das Alltagsleben der gastfreundlichen Sizilianer.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.01.2019
Mit dem E-Bike Berge, Meer und die antiken Stätten des Cilento entdecken Ökotourismus in Süditalien neu erleben: Eine radbegeisterte Familie aus Marina di Camerota lädt ein zu einer Fahrradwoche für jedermann


24.01.2018
Alici di Menaica - Die Feinschmeckersardellen aus Süditalien Eine antike Fischfangtradition erobert die Gourmets dieser Welt und lockt Touristen in den Nationalpark Cilento


23.01.2017
Genussvolles Wandern auf "cilentanisch" Nationalpark Cilento (Süditalien): 7-tägige Gruppenreise "Wandern mit Kultur & Genuss" durch den nördlichen Cilento


24.06.2016
Slow Food zum Selbermachen Exklusiv vom 22. bis 29. Oktober 2016: Reise zu Slow Food-Produzenten im Cilento


24.02.2016
Mit den Fischern aufs Meer Pescaturismo im Cilento: Die letzten Menaica-Fischer Italiens


21.01.2016
Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento Mit Cilento-Urgestein Salvatore Calicchio "Auf den Spuren der italo-griechischen Mönche im Cilento"


27.11.2015
Kulinarischer Geheimtipp Cilento Individuelle Genussreise in den Cilento (Kampanien, Süditalien)


22.10.2015
Slow Food leben und genießen - Auf den Spuren der "Dieta Mediterranea" Cilento (Kampanien, Süditalien): 7-tägiger Erlebnis-Kochkurs an der Geburtsstätte der gesunden Mittelmeerküche


10.06.2015
Kochen wie La Mamma Siebentägiger Kochkurs im Cilento (Kampanien, Süditalien)


24.02.2015
Süditalien-Spezialist Cilentano begeht 15-jähriges Firmenjubiläum Mit dem hauseigenen Wanderklassiker geht es auf Tuchfühlung mit der Region Cilento.


13.05.2013
Ein Spektakel für die Sinne - das Blumenfest "Infiorata" in Noto Noto: Prächtige Barockstadt und Unesco Weltkulturerbe in Südostsizilien


22.01.2013
Quelle für Vitalität und Gesundheit: Bio-Olivenöl aus dem Cilento Auf den Spuren des flüssigen Goldes im süditalienischen Unesco Weltkulturerbe


10.05.2012
Ursprung im Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella Den Caprese-Salat auf feinste Art genießen


19.01.2012
Der Cilento - ein unberührtes Paradies am Mittelmeer Auszeichnung mit der "Blauen Flagge" für beste Wasserqualität


27.07.2011
Moderne Alchemie: die Gewinnung reinen Olivenöls im zweitgrößten Nationalpark Italiens Das gesunde "Gold des Cilento"


17.05.2011
Spezialität aus dem Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella Spezialität aus dem Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella


05.04.2011
Ostern im Cilento - Religion und Familie im Mittelpunkt Über die österlichen Feierlichkeiten informiert der neue Cilentano-Veranstaltungskalender!


25.06.2008
Süditalien hisst die "Blaue Flagge": Auszeichnung für beste Wasserqualität im Nationalpark Cilento Die meisten ausgezeichneten Strände Kampaniens liegen im Cilento.


21.01.2008
Genussvoll reisen und Italienisch lernen "Tra mare, tradizione e cucina" - Erlebnis-Sprachkurs im Cilento


03.07.2007
Zahlreiche Cilento-Strände für sauberste Wasserqualität ausgezeichnet Traumhafter Strandurlaub im ursprünglichen Süditalien