Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Familie & Kind
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:
Familie & Kind
Datum:
13.05.2013
Ein Spektakel für die Sinne - das Blumenfest "Infiorata" in Noto
Noto: Prächtige Barockstadt und Unesco Weltkulturerbe in Südostsizilien
Regensburg - Jedes Jahr am dritten Mai-Wochenende findet die "Infiorata", das Blumenfest von Noto statt. Einheimische geraten ins Schwärmen, wenn der Name "Infiorata" fällt und tausende Besucher aus der ganzen Welt werden jährlich erwartet. Das Fest gehört zu den schönsten kulturellen Veranstaltungen Siziliens, vor allem deshalb weil die Kulisse der Barockstadt Noto einen perfekten Rahmen für die Veranstaltung bietet.
Blick auf das barocke Noto, eingebettet in die grüne Hügellandschaft Südostsiziliens.
Barockstadt Noto
Den Titel als "schönste Barockstadt Siziliens" trägt Noto im Südosten Siziliens zurecht. Eine Vielzahl an barocken Bauten aus dem 16. und 17. Jahrhundert erwartet den Besucher am Südrand der Monte Iblei südwestlich von Syrakus. Nachdem das alte Noto - "Noto Antica" -, durch ein verheerendes Erdbeben im Jahr 1693 zerstört wurde, wurde die Stadt im damals vorherrschenden Stil des sizilianischen Barocks wieder aufgebaut. Bevorzugtes Baumaterial war der helle Kalkstein aus der Umgebung. Die Ruinen von Noto Antica sind circa 10 Kilometer nordwestlich der heutigen Stadt zu sehen.
Noto wird auch als "Giardino di Pietra" (Garten aus Stein) genannt. Bei einem Spaziergang durch die Stadt eröffnet sich dem Besucher die barocke Pracht erst nach und nach. Man fühlt sich wie ein Zuschauer eines Freilufttheaters, dem immer wieder neue überwältigende Szenen präsentiert werden. Besonders empfehlenswert ist ein Spaziergang bei Abenddämmerung, wenn die Fassaden aus hellem Kalkstein honigfarben schimmern.
Die vollständig restaurierte Kathedrale SS. Nicolò di Mira e Corrado ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Ihr gegenüber befindet sich der arkadengeschmückte Palazzo Ducezio, der heute das Rathaus beherbergt.
Ein weiteres Muss bei einem Besuch in Noto ist eine Führung durch den Adelspalast Villadorata. Die im barocken Stil verzierten und mit großen Wandgemälden geschmückten Räume versetzen den Gast zurück in die Zeit der üppigen Gewänder und prunkvollen Feste. Von den Balkonen des Palazzos aus eröffnet sich ein fantastischer Blick über die Dächer der Stadt bis hin zum Meer.
Auch der Unesco blieb die Schönheit Notos nicht verborgen und so ist sie eine der 2002 zum Weltkulturerbe erklärten spätbarocken Städte des Val di Noto.
"Infiorata" - Blumenfest
Seit 1980 findet jedes Jahr am dritten Mai-Wochenende, in diesem Jahr vom 17. bis 19. Mai, das Blumen-Festival von Noto, die Infiorata, statt. Im Herzen der historischen Altstadt auf der Via Nicolaci, eine der Prachtstraßen Notos, die sich zwischen dem Palazzo Villadorata und der Kathedrale San Nicolaci befindet, entsteht ein farbenfroher Blumenteppich. Dieser ist als beeindruckendes Schauspiel weit über die Grenzen Siziliens bekannt ist. Die Umrisse für den Teppich werden schon Tage vorher auf den Stein gezeichnet, damit einem perfekten Erscheinungsbild des Kunstwerkes nichts mehr im Wege steht.
Blickt der Besucher auf die Via Nicolaci fallen ihm nicht nur die bunten Blumenformationen ins Auge. Auch die kunstvoll geschmiedeten Balkondekorationen aus Fabelwesen und Ungeheuern des Palazzo Villadorata, die über dem Teppich zu schweben scheinen, sind ein Blickfang. Oberhalb der Via Nicolaci thront die Kirche Montevergine.
Um auch die kulinarischen Besonderheiten Siziliens während der Infiorata den Gästen aus aller Welt schmackhaft zu machen, bieten die vielen Konditoreien in Noto eine reiche Auswahl an typisch sizilianischen Mehlspeisen an, wie zum Beispiel die berühmten Cannoli oder die Cassata, aber auch Eis und erfrischende Granite. Unter den beliebtesten Bar-Konditoreien von Noto sind Caffè Sicilia (neben der Karlskirche), Bar Costanzo (unterhalb des Hauptplatzes) und Mandorlinfiore (neben der Chiesa del Carmine).
Sehenswert während der Infiorata sind auch der Infioratamarkt, die Ausstellung moderner Kunst "NotArte-Cortile in festa" sowie die Tanzgruppen in historischen Kostümen.
Der Wettbewerb zur schönsten blumengeschmückten Straße, bzw. zum kunstvollsten mit Blumen verzierten Balkon weckt den Ehrgeiz der Bewohner und verwandelt Noto in eine duftende und farbenfreudige Stadt.
Für Liebhaber von Kunst und Kultur ist die Besichtigung Notos Höhepunkt der Sizilien-Reise, besonders Ende Mai während der Infiorata, dem weltbekannten Blumen-Festival!
___________________________________________________________________
Cilentano
hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Südostsizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Außerdem vermittelt Cilentano Sprach- und Wanderreisen. Die Homepage
www.cilentano.de
bietet umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, aber auch Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind detailliert beschrieben und direkt buchbar.
Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen auch das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.
Das Angebot von Cilentano im Südosten Siziliens reicht von Taormina an den Ausläufern des Ätna bis nach Scicli im Süden der Insel. Den Besucher erwarten prächtige, von der UNESCO als Weltkulturerbe ausgezeichnete Barockstädte wie Syrakus, Noto oder Modica, feine, karibikähnliche Sandstrände mit kristallklarem Wasser und herrliche Naturschutzgebiete mit artenreicher Flora und Fauna. Der Höhepunkt einer jeden Sizilien-Reise stellt eine Wanderung auf den Ätna dar, den höchsten und aktivsten Vulkan Europas.
Cilentano-Gäste entdecken das authentische Süditalien und tauchen ein in das Alltagsleben der gastfreundlichen Sizilianer.
Diskussion
Login
Kontakt:
Cilentano - Natürlich Süditalien!
Email:
info@cilentano.de
Homepage:
http://www.cilentano.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber