Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Forest
Finance
Service GmbH, D-53119
B
onn
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
08.05.2013
Energieholz-Fonds "Wald:Energie" wieder verfügbar !
Wald:Energie -Fonds mit attraktiver Rendite aus nachhaltigem Energieholz-Anbau.
Investitionen in Energieholz werden aufgrund steigender Energiepreise immer lohnender. Aus diesem Grund entschied sich
Forest
Finance
, Europas größter Anbieter von Walddirektinvestments dafür, sich am Vertrieb des Energieholz-Waldfonds Wald:Energie III zu
b
eteiligen. Der Fonds investiert in nachhaltige Energieholz-Plantagen in Deutschland und dem
B
altikum. ECOreporter.de, das zugriffstärkste Informationsportal für nachhaltige Geldanlagen, analysierte den Fonds in seinem ECOanlagecheck und kam zu einem positiven Ergebnis: "Investitionen in Kurzumtriebsplantagen, die wie
b
ei diesem Fonds nach Vorgaben des
B
UND und des NABU durchgeführt werden, können zu den nachhaltigen Anlageformen gezählt werden. Chancen
b
ietet der Fonds auch dadurch, dass er die Grundflächen erwirbt, auf denen das Feldholz angebaut wird". Eine
B
eteiligung ist ab 2.500 Euro möglich Den ausführlichen ECOreporter-Anlagecheck sowie Fonds-Informationen und Zeichnungsunterlagen finden Sie unter
www.
forest
finance
.de/produkte/waldenergie-iii/
Energieholz
b
oomt - mehr Energieholz-Kurzumtriebsplantagen werden dringend
b
enötigt:
Die Deutschen haben in den vergangenen Jahren deutlich häufiger Wärme aus dem Wald genutzt. Wie der Landvolk-Pressedienst aus einer Studie der Universität Hamburg zitiert, stieg der
B
rennholzverbrauch von 2007
b
is 2010
b
ereits um 30 Prozent an. Es zeichnet sich ab, dass heimische Wälder die Nachfrage nach Energie-Holz
b
is 2020 nicht mehr decken können. Die
B
edeutung ökologisch
b
ewirtschafteter Energieholz Kurzumtriebsplantagen steigt in Deutschland damit immens.
Der Wald:Energie III-Fonds
b
egann
b
ereits auf geeigneten Flächen mit ersten
B
aumpflanzungen. Somit kann schon
b
ereits in wenigen Jahren mit den ersten Erträgen aus dem Verkauf von Energieholz gerechnet werden. Die Wirtschaftlichkeitsprognose
b
asiert auf umfassenden Analysen aller relevanten Faktoren wie
B
oden- und Energiepreisen, auf konservativen Wachstums- und Preisprognosen sowie dem jetzt schon steigenden
B
edarf an Energieholz durch die Selbstverpflichtung auch der großen Energieerzeuger, mehr
B
iomasse aus nachwachsenden
Ro
hstoffen einzusetzen. Der prognostizierte Gesamtmittelrückfluss
b
eträgt 262 Prozent (vor Abgeltungssteuer).
Energieholz vom Feld - garantiert nachhaltig
b
eim Wald:Energie-Fonds:
Wie
b
ei all seinen Produkten sorgt
Forest
Finance
auch
b
eim Energiewald-Fonds Wald:Energie III für die Einhaltung hoher ökologischer Standards. Durch die Mitwirkung des Waldinvestmentanbieters im
B
eirat ist sichergestellt, dass die
Forest
Finance
Positionen zu Ökologie, aber auch zur Ökonomie
b
erücksichtigt werden. "Arten- und Umweltschutz sind uns
b
ei allen Produkten ein großes Anliegen", erklärt
Forest
Finance
Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Der Wald:Energie -Fonds
b
ildet da keine Ausnahme." So fließen auch die von den Umweltverbänden
B
UND und NABU aufgestellten Regeln für den
B
etrieb von Feldholzplantagen in die
B
ewirtschaftung ein. Der Einsatz von chemischen Mitteln ist in derartigen Energieholz -Kurzumtriebsplantagen weitgehend ü
b
erflüssig. Darü
b
er hinaus wächst Feldholz auf anspruchslosem
B
oden, der sonst
b
eispielsweise für den Maisanbau genutzt wird. Doch während Mais sich negativ auf den
B
oden auswirkt, verbessert ihn das Energieholz sogar durch die
B
ildung von Humus. Gepflanzt werden spezielle schnellwachsende
B
aumarten, vor allen Pappeln, Weiden und
Ro
binien. Kurzumtriebsplantagen sind Dauerkulturen, die ü
b
licherweise
b
is zu 20 Jahre mit durchschnittlich drei
b
is sechs Ernterotationen genutzt werden können. Gepflanzt werden spezielle schnellwachsende
B
aumarten, vor allen Pappeln, Weiden und
Ro
binien. Kurzumtriebsplantagen sind Dauerkulturen, die ü
b
licherweise
b
is zu 20 Jahre mit durchschnittlich drei
b
is sechs Ernterotationen genutzt werden können.
Informationen zum Energieholz-Fonds finden Sie unter
www.
forest
finance
.de/produkte/waldenergie-iii
Achtung: Wer bis zum 30.06.2013 zeichnet, erhält 4,5 Prozent Frühzeichnerbonus !(/b>
________________________________________
Ü
b
er
Forest
Finance
:
Die
B
onner
Forest
Finance
Gruppe
b
ewirtschaftet insgesamt nachhaltig ü
b
er 16.000 Hektar Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Vietnam. Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können
b
ei
Forest
Finance
zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "
B
aumSparVertrag" ist ein eigener Wald
b
ereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe
www.
B
aumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch
b
ietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen
b
ereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure
Forest
ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter
www.
forest
finance
.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Forest
Finance
Service GmbH
Email:
presse@
forest
finance
.de
Homepage:
www.
Forest
Finance
.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft
ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag
"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL
Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick
29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein
Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises
28.04.2025
Bioabfall - oder nicht?
Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse
"55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"
"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen"
Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands
Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.
"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!"
Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen
Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde
Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt
Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium?
Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?
Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe!
Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick
Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen!
Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.
Neue Klage für sauberes Wasser
Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor
26.04.2025
Reformen statt Blockade
Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle
Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025
Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen
24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs
Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW
Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner?
Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.
Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume
Neues Citizen Science-Projekt