Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 07.05.2013
Mit CO2OL und Vietentours klimaneutral zur Fußball-WM 2014 in Brasilien
Die Bonner Klimaschutzagentur CO2OL und der Reiseanbieter Vietentours tragen mit einer neu geschlossenen Kooperation zum Klima- und Tropenwaldschutz in Brasilien bei: Mit ihrer Unterstützung für Klimaschutzprojekte im Norden Brasiliens können alle Gäste von Vietentours 2014 klimaneutral zur Fußball-Weltmeisterschaft reisen.

Fußball-WM-Reise klimaneutral !
In weniger als 500 Tagen startet die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014(TM). Bei circa 600.000 erwarteten Gästen aus dem Ausland bedeutet das aber auch eine starke Klimabelastung durch den internationalen Tourismus. Julian Ekelhof, Projektleiter bei CO2OL, erläutert: "Die Anreise internationaler Besucher verursacht bei einer Fußball-WM den Großteil der CO2-Emissionen. Mit einer professionellen Planung, wie sie von Vietentours angeboten wird, kann ein enormer Teil der durch das Reiseverhalten entstehenden Emissionen bereits im Vorfeld vermieden werden. Durch die Unterstützung eines lokalen Projekts wird gleichzeitig ein wichtiges Zeichen für den Regenwald- und Klimaschutz in Brasilien gesetzt." Die Hälfte der weltweit verbliebenen tropischen Regenwälder - eine der größten CO2-Senken weltweit - befindet sich im Amazonasbecken, ein Großteil davon auf brasilianischem Territorium.

Zusammenarbeit von Experten aus den Bereichen Sportreisen und Klimaschutz:
Der Sportreise-Spezialist Vietentours bietet zur Weltmeisterschaft in Brasilien 20 verschiedene Reisepakete an, die alle ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Partys, Experteninterviews sowie Ausflügen rund um die Austragungsorte umfassen. Für einzelne Pakete hat CO2OL die entstehenden CO2-Emissionen ermittelt. Den Hauptanteil des CO2-Fußabdrucks einer solchen Reise machen der Hin- und Rückflug zwischen Deutschland und Brasilien aus, aber auch Inlandsflüge sind im großflächigen Gastgeberland kaum zu vermeiden. Hinzu kommen zum Beispiel Hotelübernachtungen, Busreisen, die Verpflegung und das Rahmenprogramm. "Eine Reise zur WM nach Brasilien, dem Land der Fußballzauberer, das ist natürlich das Highlight für jeden Fußballfan. Hier haben wir schon jetzt für unterschiedlichste Kundenwünsche etwas Passendes zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis im Programm. Die besondere Rolle des Regenwaldschutzes in Brasilien hat uns zudem dazu bewogen, unseren Gästen in Zusammenarbeit mit CO2OL eine Möglichkeit für klimafreundliches Reisen anzubieten", erklärt Ingo Frieske, Geschäftsführer von Vietentours.

Wald-Klimaschutzprojekt auf der Ilha de Marajó:
Bei einer klimaneutralen Buchung mit Vietentours werden dementsprechend sämtliche CO2-Emissionen im Rahmen eines Wald-Klimaschutzprojekts kompensiert. Gelegen auf der Ilha de Marajó im Mündungsgebiet der Flüsse Amazonas und Tocantins bildet das Projektgebiet einen einzigartigen Lebensraum für Säugetiere, zahlreiche Vogelspezies und eine große Vielfalt marinen Lebens. Dem Erhalt der von Umweltschäden betroffenen Region wird vom brasilianischen Umweltministerium eine extrem hohe Priorität beigemessen. Gleichzeitig trägt das Projekt dazu bei, die Lebensbedingungen der isoliert lebenden Gemeinden vor Ort zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.CO2OL.de und unter www.vietentours.com
________________________________________

Über CO2OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.
CO2OL projektiert seit über zehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß den CCBS und zusätzlich Gold Standard (ehemals CarbonFix) sowie FSC®-Standard (FSC-C010342) zertifiziert.
Weitere Informationen auf www.co2ol.de und www.forestfinance.de

Über Vietentours:
Vietentours mit Sitz in Meerbusch gehört in Deutschland zu den führenden Veranstaltern im Bereich Travel & Hospitality. Der Sportreise-Spezialist bietet Full-Service aus einer Hand, der sowohl den Verkauf von touristischen Dienstleistungen als auch die Vermittlung von Eintrittskarten inkludiert. Kooperationen mit großen Sportverbänden, ein breites internationales Partner-Netzwerk sowie 27 Jahre Erfahrung gewährleisten eine hochwertige Durchführung der Projekte und Veranstaltungen.
Mit einer Geld-zurück-Garantie hat Vietentours seine WM-Angebote mit einem besonderen Sicherheitsfaktor versehen. Sollte die deutsche Mannschaft wider Erwarten die WM-Qualifikation nicht schaffen, bekommen Kunden ihre schon gezahlten Beträge erstattet.
________________________________________




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.