Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 07.05.2013
Mit CO2OL und Vietentours klimaneutral zur Fußball-WM 2014 in Brasilien
Die Bonner Klimaschutzagentur CO2OL und der Reiseanbieter Vietentours tragen mit einer neu geschlossenen Kooperation zum Klima- und Tropenwaldschutz in Brasilien bei: Mit ihrer Unterstützung für Klimaschutzprojekte im Norden Brasiliens können alle Gäste von Vietentours 2014 klimaneutral zur Fußball-Weltmeisterschaft reisen.

Fußball-WM-Reise klimaneutral !
In weniger als 500 Tagen startet die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014(TM). Bei circa 600.000 erwarteten Gästen aus dem Ausland bedeutet das aber auch eine starke Klimabelastung durch den internationalen Tourismus. Julian Ekelhof, Projektleiter bei CO2OL, erläutert: "Die Anreise internationaler Besucher verursacht bei einer Fußball-WM den Großteil der CO2-Emissionen. Mit einer professionellen Planung, wie sie von Vietentours angeboten wird, kann ein enormer Teil der durch das Reiseverhalten entstehenden Emissionen bereits im Vorfeld vermieden werden. Durch die Unterstützung eines lokalen Projekts wird gleichzeitig ein wichtiges Zeichen für den Regenwald- und Klimaschutz in Brasilien gesetzt." Die Hälfte der weltweit verbliebenen tropischen Regenwälder - eine der größten CO2-Senken weltweit - befindet sich im Amazonasbecken, ein Großteil davon auf brasilianischem Territorium.

Zusammenarbeit von Experten aus den Bereichen Sportreisen und Klimaschutz:
Der Sportreise-Spezialist Vietentours bietet zur Weltmeisterschaft in Brasilien 20 verschiedene Reisepakete an, die alle ein ansprechendes Rahmenprogramm mit Partys, Experteninterviews sowie Ausflügen rund um die Austragungsorte umfassen. Für einzelne Pakete hat CO2OL die entstehenden CO2-Emissionen ermittelt. Den Hauptanteil des CO2-Fußabdrucks einer solchen Reise machen der Hin- und Rückflug zwischen Deutschland und Brasilien aus, aber auch Inlandsflüge sind im großflächigen Gastgeberland kaum zu vermeiden. Hinzu kommen zum Beispiel Hotelübernachtungen, Busreisen, die Verpflegung und das Rahmenprogramm. "Eine Reise zur WM nach Brasilien, dem Land der Fußballzauberer, das ist natürlich das Highlight für jeden Fußballfan. Hier haben wir schon jetzt für unterschiedlichste Kundenwünsche etwas Passendes zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis im Programm. Die besondere Rolle des Regenwaldschutzes in Brasilien hat uns zudem dazu bewogen, unseren Gästen in Zusammenarbeit mit CO2OL eine Möglichkeit für klimafreundliches Reisen anzubieten", erklärt Ingo Frieske, Geschäftsführer von Vietentours.

Wald-Klimaschutzprojekt auf der Ilha de Marajó:
Bei einer klimaneutralen Buchung mit Vietentours werden dementsprechend sämtliche CO2-Emissionen im Rahmen eines Wald-Klimaschutzprojekts kompensiert. Gelegen auf der Ilha de Marajó im Mündungsgebiet der Flüsse Amazonas und Tocantins bildet das Projektgebiet einen einzigartigen Lebensraum für Säugetiere, zahlreiche Vogelspezies und eine große Vielfalt marinen Lebens. Dem Erhalt der von Umweltschäden betroffenen Region wird vom brasilianischen Umweltministerium eine extrem hohe Priorität beigemessen. Gleichzeitig trägt das Projekt dazu bei, die Lebensbedingungen der isoliert lebenden Gemeinden vor Ort zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie unter www.CO2OL.de und unter www.vietentours.com
________________________________________

Über CO2OL:
CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte.
CO2OL projektiert seit über zehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können.
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß den CCBS und zusätzlich Gold Standard (ehemals CarbonFix) sowie FSC®-Standard (FSC-C010342) zertifiziert.
Weitere Informationen auf www.co2ol.de und www.forestfinance.de

Über Vietentours:
Vietentours mit Sitz in Meerbusch gehört in Deutschland zu den führenden Veranstaltern im Bereich Travel & Hospitality. Der Sportreise-Spezialist bietet Full-Service aus einer Hand, der sowohl den Verkauf von touristischen Dienstleistungen als auch die Vermittlung von Eintrittskarten inkludiert. Kooperationen mit großen Sportverbänden, ein breites internationales Partner-Netzwerk sowie 27 Jahre Erfahrung gewährleisten eine hochwertige Durchführung der Projekte und Veranstaltungen.
Mit einer Geld-zurück-Garantie hat Vietentours seine WM-Angebote mit einem besonderen Sicherheitsfaktor versehen. Sollte die deutsche Mannschaft wider Erwarten die WM-Qualifikation nicht schaffen, bekommen Kunden ihre schon gezahlten Beträge erstattet.
________________________________________




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber