Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 06.05.2013
"Elektrodrom" - Modellstadt der Zukunft startet bei den GreenTec Awards 2013
Am 10. Mai 2013 ist Stichtag
e-motors startet bei den GreenTec Awards 2013 in den Kategorien "Mobilität" und "Galileo Wissenspreis" mit seinem ganzheitlichen Projektvorhaben "Elektrodrom - Internationales Kompetenzzentrum für Elektromobilität und Zukunftstechnologie". Am 10. Mai 2013 fällt die Entscheidung.

Unterstützen Sie dieses innovative Projekt, um den Standort Deutschland dauerhaft als Leitanbieter und Leitmarkt im globalen Paradigmenwechsel zu positionieren. Gestalten Sie gemeinsam mit e-motors ein Stück Zukunft und stimmen Sie per Online-Voting für das "Elektrodrom".

Die GreenTec Awards werden mit dem Ziel veranstaltet, ökologisches und ökonomisches Engagement und den Einsatz von Umwelttechnologien zu fördern. Unter GreenTec verstehen die Initiatoren Unternehmen, Technologien, Produkte, Innovationen und Dienstleistungen, die einen Beitrag dazu leisten, die Umwelt und Ressourcen im Sinne ökologischer Nachhaltigkeit zu schonen und Schadstoffe zu vermeiden und zu reduzieren. Dabei steht der Technologiefokus in enger Verbindung mit dem Effizienzbegriff, also der ökonomisch sinnvollen Umsetzung. Das Elektrodrom ist als internationales Kompetenzzentrum für Elektromobilität, Gebäudetechnologie und nachhaltige Stadtentwicklung konzipiert.

Als ganzheitliches Modell- und Schaufenster-Projekt mit Leuchtturm-Charakter bündelt es aktuelle Lösungsansätze für eine "Stadt der Zukunft", setzt diese praxisnah um und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich. Das Elektrodrom dient dabei als Schnittstelle für alle Akteure und soll dazu beitragen, Deutschland im internationalen Raum als Leitmarkt und Leitanbieter für Elektromobilität und Zukunftstechnologie zu positionieren.

Auf einem Zukunft adaptierendem Areal stehen hierbei die Bereiche "Forschung & Entwicklung", "Marketing & Vertrieb", "Aus- und Weiterbildung" sowie "Erlebnis" im Fokus des laufenden Betriebs. Wirtschaft, Politik und die Bürgergesellschaft tragen das Projekt. Ökologie, Soziales und Kultur sind elementare Bausteine für eine erfolgreiche Umsetzung.

Eine Kurzdarstellung des Projektes finden Sie hier.


Hier geht es zum Online-Voting.
Ihre Stimme zählt. Gestalten auch Sie ein Stück Zukunft und laden Sie in Ihrem Netzwerk zum Mitgestalten ein.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber