Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  laverana GmbH & Co. KG, D-30974 Wennigsen
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 29.04.2013
Stiftung Warentest - Magazin Mai 2013 - Der große Keimtest
Stiftung Warentest bewertert die lavera Neutral Gesichtscreme und das Augengel Bio-Wildrose mit "sehr gut".
In der Mai Ausgabe befasst sich Stiftung Warentest mit der Keimbelastung in Kosmetikprodukten und der Frage, ob eine ausreichende Konservierung auch "ohne Konservierungsstoffe" möglich ist.

Gleich zwei lavera Produkte mit "sehr gut" bewertet

In dem Keimtest sind gleich zwei lavera Produkte untersucht worden - und beide, die Neutral Gesichtscreme und das Augengel Bio-Wildrose, erhielten von Stiftung Warentest die Note "sehr gut" (1,0).

Die lavera Garantie zeigt auf, dass lavera Naturkosmetik 100% natürliche Konservierungsstoffe verwendet. Stiftung Warentest fragt sich, wie Naturkosmetikmarken wie lavera "ohne Konservierungsstoffe" auskommen und nimmt an "Grund ist wohl eine ausgetüftelte Rezeptur".

Raffiniert natürlich

In der Tat sind die Formulierungen von lavera Naturkosmetik, nach NATRUE zertifiziert und ohne chemische Konservierung, sehr komplex und doch raffiniert natürlich einfach. Natürliche Inhaltsstoffe und Natur-Wirkstoffe übernehmen in der lavera Rezeptur gleich mehrere Eigenschaften und sind wahre Multitalente.

Dass Vitamin C vorbeugend zur Stärkung des Immunsystems eingenommen werden soll, ist allgemein bekannt. Vitamin C ist aber auch ein Anti-Aging Wirkstoff, weil das Vitamin die Hautzellen schützt. Vitamin C übernimmt aber gleichzeitig konservierende Eigenschaften in einer kosmetischen Formulierung. Extrakte aus Bio-Wildrosen verfeinern das Hautbild, Extrakte aus Bio-Süßholzwurzeln schenken Hautberuhigung. Die Bio-Extrakte übernehmen in der lavera Rezeptur durch den Anteil an Bio-Alkohol ebenfalls konservierende Eigenschaften.

Die Entwicklung einer Rezeptur kann bis zu 2 Jahre andauern. In sogenannten Use-Testreihen werden Produkte Keimbelastungen ausgesetzt, die beim täglichen Gebrauch anfallen. So werden zum Beispiel Tuben offen liegen gelassen oder sie müssen Wärmebelastungen und Temperaturschwankungen aushalten. Sind die mikrobiologischen Untersuchungen immer ohne Beanstandung, ist die Rezeptur nachweislich in der Lage, Keimbelastungen natürlich abzuwehren.

Dabei konserviert nicht nur ein Inhaltsstoff auf natürliche Art und Weise. Vielmehr besteht das natürliche Konservierungssystem aus dem Zusammenspiel der gesamten Rezeptur, dem besonderen Herstellungsverfahren und auch der jeweiligen Verpackung. Das Augengel Bio-Wildrose zum Beispiel hat eine besonders feine Öffnung. So kann das feuchtigkeitsspendende Gel in sehr kleinen Dosen entnommen werden. Die kleine Öffnung lässt aber gleichzeitig nur wenig Luft an die Creme und minimiert die Kontaktfläche zu den Händen, so dass die Keimbelastung schon so reduziert wird.

lavera Naturkosmetikprodukte sind ungeöffnet in der Regel 36 Monate haltbar.


Hier finden Sie weitere Produktinformationen:
www.lavera.de/produkte/gesichtspflege/trockene-haut/pflegendes-augengel.html

www.lavera.de/produkte/gesichtspflege/besonders-empfindliche-haut/gesichtscreme.html



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber