Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 24.04.2013
Bäume pflanzen am Tag des Baumes: Umwelt- und Klimaschutz durch nachhaltige Aufforstung !
Am 25. April ist der bundesweite Tag des Baumes, der auf die enorme Bedeutung von Bäumen und Wälder und ihre vielfältigen Funktionen aufmerksam machen soll: Neben Erholungs- und Erlebnisfunktion für Menschen erfüllen sie global wichtigste Aufgaben für Umwelt-, Arten- und Klimaschutz. Umweltorganisationen rufen darum zu Recht an diesem Tag dazu auf, Bäume zu pflanzen.

Tag des Baumes - Motto "Im Wald der Nachhaltigkeit auf der Spur":
Wenig bekannt ist, dass der heute so populäre Begriff "Nachhaltigkeit" ursprünglich aus der Forstwirtschaft stammt und diesjährig sein 300stes Jubiläumsjahr hat. Wirklich nachhaltig sind jedoch nur Mischwälder, die gegenüber den noch weit verbreiteten Monokulturen eine vielfach höhere Artenvielfalt aufweisen. Diese sind zudem deutlich häufiger von Windwurf, Schädlingsbefall und Feuer betroffen. Auch hinsichtlich der Fähigkeit der Wasser- und CO2-Bindung schneiden Mischwälder deutlich besser, als artenarme Monokulturen. Wichtig bei bewirtschafteten Nutzwäldern ist zudem, dass es zusätzlich 15 bis 20 Prozent unbewirtschaftete Naturwaldzellen gibt und dass bei den bewirtschafteten Flächen nach Ende der Umtriebszeit keine Kahlschlagernte erfolgt. Denn diese zerstört schlagartig den größten Teil der Tier- und Pflanzenarten auf der Fläche. Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance bewirtschaftet in verschiedenen Ländern insgesamt über 16.000 Hektar aufgeforsteten Tropenwald entsprechend zertifiziert nachhaltig. ForestFinance wurde als bislang weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" in der Kategorie "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft.

Über den Tag des Baumes:
Der Tag des Baumes wurde vor über fünfzig Jahren von der UNO-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO ins Leben gerufen - mit dem Ziel, den Menschen die vielfältige Bedeutung der Bäume und Wälder ins Gedächtnis zu rufen. Ursprünglich stammt die Idee eines Tag des Baumes aber aus dem nordamerikanischen Bundesstaat Nebraska. Als Siedler dorthin kamen, fanden sie eine karge Landschaft vor. Einer dieser Pioniere von 1854 war Sterling Morton, Herausgeber von Nebraskas erster Zeitung, über die er seine Begeisterung für das Thema "Bäume pflanzen" verbreitete. 1872 initiierte Morton den "Arbor Day", an dem jedermann Bäume pflanzen sollte. Der Tag war ein voller Erfolg und Jahre später pflanzte ganz Amerika an diesem Tag Bäume.

Bäume pflanzen - so geht es richtig:
Ein Loch buddeln, Baum reinsetzen und zuschaufeln - so gehen leider viele vor, wenn sie Bäume pflanzen. Wer dabei jedoch einige wichtige Punkte berücksichtigt, hat länger etwas von seiner Pflanzaktion. Wer Bäume pflanzen möchte, sollte zunächst die richtige Baumart auswählen. Hierbei ist besonders der Standort wichtig, zudem müssen Schattenplatz, Wasser- und Nährstofflage berücksichtigt werden. Wenn Laien Bäume pflanzen, wählen sie den Standort häufig zu nah an Nachbargrundstücken, Wegen oder Hauswänden, weil sie das schnelle Baumwachstum unterschätzen. Nach einigen Jahren kann es Ärger aufgrund überhängender Äste oder Wurzelwerk geben. Deshalb sollte man mit einigem Abstand Bäume pflanzen. Besonders wichtig in den ersten Wochen: Wer erfolgreich Bäume pflanzen möchte, muss die Setzlinge regelmäßig bewässern. Außerdem sollte der Baum durch Pfähle stabilisiert und mit einer Nylonstrumpfhose angebunden werden. Draht würde den Stamm einschnüren. Die Stützhilfe kann zwei Jahre nach dem Pflanzen entfernt werden.
Wer wenig Zeit hat, aber am Tag des Baumes dennoch selbst Bäume pflanzen und gleichzeitig etwas für die eigene Vorsorge tun möchte, für den sind der GeschenkBaum oder der BaumSparVertrag von ForestFinance das Richtige !

Bäume pflanzen mit Rendite: der BaumSparVertrag!
Der BaumSparVertrag bietet Investoren die Möglichkeit, bereits ab 33 Euro monatlich direkt in die tropische Aufforstung zu investieren. Dafür werden auf artenarmen Brach- und Weideflächen in Panama dauerhaft artenreiche Mischwälder aufgeforstet. Pro BaumSparVertrag werden pro Jahr zwölf Bäume gepflanzt und zertifiziert nachhaltig bewirtschaftet. Nach 25 Jahren werden selektiv Bäume geerntet, so dass weiterhin ein artenreicher Mischwald bestehen bleibt. Die Edelholzbäume werden verkauft und der Erlös, ca. das fünf- bis achtfache der Ursprungssumme, wird überwiesen. Die Renditeprognose des BaumSparVertrags liegt bei vier bis neun Prozent, siehe www.BaumSparVertrag.de

Geschenkte Bäume verbinden dauerhaft - der GeschenkBaum !
Bereits ab 60 Euro verschenkt man einen GeschenkBaum symbolisch. Hierfür wird ein Edelholzbaum gepflanzt und nachhaltig gepflegt, nach 25 Jahren geerntet und der Holzerlös überwiesen. Aufgrund der Preisentwicklung für tropische Edelhölzer in den letzten 30 Jahren wird 4,5 Prozent Rendite p.a. prognostiziert. Der Beschenkte erhält zunächst eine individuelle Geschenkurkunde in einer edlen Holzschatulle mit Rosenholz-Schlüsselanhänger und einer Bioschokolade, siehe
www.GeschenkBaum.de

Wer von ForestFinance Bäume pflanzen lässt, trägt zum Umwelt- und Klimaschutzschutz bei, denn die gepflanzten Bäume erfüllen wichtige ökologische Funktionen für den Wasser- und Bodenschutz und dienen als Lebensraum für bedrohte Tierarten. Als CO2-Speicher haben die ForestFinance-Forste zudem eine wichtige Funktion für das Klima und helfen, den Regenwald zu schützen. Denn das zusätzliche Angebot an zertifizierten Hölzern aus nachhaltiger Forstwirtschaft verringert den Handelsdruck von den noch existierenden Regenwaldbeständen, da sie die Angebotsmenge an Tropenholz erhöhen. Und nicht zuletzt sichern Investoren sozial abgesicherte Dauerarbeitsplätze in strukturschwachen Regionen Panamas. So lässt der Investor nicht nur ökologisch sinnvoll Bäume pflanzen, sondern unterstützt auch einen nachhaltigen Wirtschaftskreislauf, der Industrie- und Entwicklungsländer verbindet.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich, siehe www.BaumSparVertrag.de
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt