Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Naturland e.V., D-82166 Gräfelfing
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 24.04.2013
Regionalen Öko-Landbau stärken!
Naturland auf der agra 2013 in Leipzig
Gräfelfing - Der bundesweite Umsatz mit Öko-Lebensmitteln wächst kontinuierlich auf aktuell über sieben Milliarden Euro. Dabei erfreut sich gerade der regional erzeugte und verarbeitete Anteil einer steigenden Nachfrage. Die positive Entwicklung belegt: Öko ist kein Modetrend, sondern ein stabiler Wachstumsmarkt, der nach Öko-Produkten aus der Region verlangt. "Es muss ein Schub bei der Umstellung auf Öko-Landwirtschaft folgen. Die Politik muss dafür verlässliche Rahmenbedingungen schaffen und die entsprechenden Weichen stellen", fordert Peter Warlich, Öko-Bauer aus Apenburg in Sachsen-Anhalt und Naturland Präsidiumsmitglied im Vorfeld der Messe agra 2013. Von 25. bis 28. April können sich alle Besucher der agra 2013 auf dem Gelände der Neuen Messe Leipzig am Naturland Stand A60 in Halle 2 über die Zukunftsperspektiven der ökologischen Lebensmittelerzeugung informieren.

Öko ist regional
Um die hohe Nachfrage nach heimischen Öko-Produkten decken zu können, sind Landwirte, Verbraucher und die Politik gleichermaßen gefordert: "Regionale, ökologische Erzeugung erhält die Kulturlandschaft und Artenvielfalt und schafft Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Sie muss daher vorrangig gefördert werden", betont Warlich. "Der Öko-Markt in Deutschland wächst, doch die Produktion reicht bei weitem nicht aus. Immer mehr Öko-Produkte werden aus dem Ausland importiert, obwohl sie auf unseren Äckern wachsen könnten. Nur gemeinsam, mit mündigen Verbrauchern, die mit ihrem Einkauf entscheiden, mutigen Landwirten und einer soliden Unterstützung aus der Politik, wie zum Beispiel in Sachsen-Anhalt, können wir die Landwirtschaft nachhaltig ökologisch entwickeln", so Warlich weiter.

Naturland Netzwerk für Landwirte
Naturland bietet über den Dreiklang von Fachberatung vor Ort, den Vermarktungsorganisationen sowie Naturland zertifizierten Verarbeitungsbetrieben ein leistungsfähiges Netzwerk. Naturland schafft über die Initiative www.bio-mit-gesicht.de Transparenz vom Landwirt bis zum Endkunden. Bei der Direktvermarktung und dem Anbieten von Urlaub auf dem Bauernhof unterstützt Naturland seine Betriebe mit den Web-Portalen www.einkauf-naturland-hof.de und www.urlaub-naturland-hof.de.

Naturland auf der agra 2013
In Halle 2 am Stand A60 informiert die Naturland Fachberatung umstellungsinteressierte Erzeuger über die Chancen des Öko-Landbaus und bieten Informationen zur Vermarktung von Öko-Lebensmitteln. Öko-fairer Kaffee und regionaler Apfelsaft von Streuobstwiesen, beides natürlich von Naturland zertifiziert, erwartet alle Standbesucher.



Naturland fördert den Ökologischen Landbau weltweit und ist mit 53.000 Bauern und über 500 Herstellern als Naturland Partner einer der größten Öko-Verbände. In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bewirtschaften mehr als 80 Betriebe eine Fläche von ca. 15.300 Hektar nach den strengen Naturland Richtlinien. Als zukunftsorientierter Verband gehören für Naturland Öko-Kompetenz und soziale Verantwortung zusammen.

Naturland Presse Info  Verantwortlich: Dr. Peter Manusch  Naturland Fachberatung Öko-BeratungsGesellschaft mbH  Zeichen: ca. 3.200  Eichethof 4  85411 Hohenkammer  Tel.: 08137-9318-30  Fax: 08137-9318-19  hohenkammer@naturland.de  www.naturland.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.