"Besonders unsere Kunden in Skandinavien legen großen Wert auf ein edles Design. Wir haben deshalb ein neues schwarzes Modul entwickelt, das sehr elegant aussieht", berichtet Dr. Thomas Hillig, Vice President Module Sales & Marketing bei Innotech Solar. "Für viele Kunden ist außerdem die Umweltfreundlichkeit unserer Module entscheidend, durch unser spezielles Produktionsverfahren haben sie eine extrem gute CO2-Bilanz." Der Herstellungsprozess von Innotech Solar verbraucht besonders wenig Energie, weil die Module aus optimierten Solarzellen bestehen: Eigene Forschungsteams haben ein innovatives Verfahren entwickelt, das Solarzellen mit geringer Leistungsfähigkeit wieder leistungsstark macht, indem leistungsverringernde Zellbereiche per Wärmebild erkannt und anschließend mit speziellen Lasern automatisch isoliert werden. Der CO2-Fußabdruck von ITS-Modulen ist mehr als 70 Prozent kleiner als der von herkömmlichen europäischen Modulen. Zudem werden die Zelloptimierungsstätten in Halle an der Saale und im norwegischen Narvik mit ressourcenschonendem grünem Strom aus Solar- bzw. Wasserkraftanlagen betrieben. Seine Module fertigt das Unternehmen vollautomatisiert in einer ehemaligen REC-Solarfabrik im schwedischen Glava. Kurze Wege von den Fabriken in Skandinavien und Deutschland zu den Hauptabsatzmärkten in Europa verbessern die Ökobilanz des Unternehmens zusätzlich. Das neue "DesignBlack"-Modul ist in den Leistungsklassen 240 und 250 Watt Peak (Wp) verfügbar. Antireflex-Glas sorgt für mehr Ertrag. Durch den außergewöhnlich guten Temperaturkoeffizient von minus 0,38 Prozent pro Kelvin bleibt das Solarmodul auch bei hohen Umgebungstemperaturen sehr leistungsstark und eignet sich deshalb besser als viele andere Module auch für den Einsatz in warmen Ländern. Die Produktgarantie liegt bei zwölf Jahren, die lineare Leistungsgarantie bei 25 Jahren. Zahlreiche Tests von unabhängigen Gutachtern wie dem Photovoltaik-Institut Berlin oder PV Lab belegen die hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit sowie die besondere Umweltverträglichkeit der Module von Innotech Solar. Datenblatt Modul "DesignBlack": www.innotechsolar.com/fileadmin/redakteur/downloads/productsheets/DesignBlack_20130328_DE.pdf Pressebilder stehen zum Download bereit unter: www.innotechsolar.com/de/downloads/press-and-media.html Über Innotech Solar Das deutsch-skandinavische Unternehmen ist ein internationaler Anbieter von PV-Modulen. Innotech Solar hat sich auf die Herstellung von besonders umweltfreundlichen Modulen mit optimierten Solarzellen spezialisiert und setzt dafür innovative Verfahren ein, die eigene Forschungsteams entwickeln. Im Vergleich zu herkömmlichen PV-Modulen hinterlassen ITS-Module einen bis zu 74 Prozent kleineren CO2-Fußabdruck. Die Solarmodule werden über Niederlassungen in München, Kalifornien und Shanghai vertrieben. www.innotechsolar.com/de Pressekontakt Christine Himpel Telefon: +49 89 - 200 08 50-52 Mobil: +49 151 - 126 77 935 christine.himpel@innotechsolar.com
Artikel drucken Fenster schließen |