Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 23.04.2013
Verbrauchertipps: Fahrraddiebstahl vorbeugen und versichern
Was kann man also tun, um sein Fahrrad zu schützen? Grundsätzlich gilt: Sicherung vor Versicherung.
In Deutschland werden jeden Tag rund 900 Fahrräder gestohlen. Das sind 38 pro Stunde. 328.500 Drahtesel im Jahr. Zweiräder sind scheinbar eine leichte Beute. Und ist das Fahrrad einmal weg, dann sieht es schlecht aus. Denn die Aufklärungsquote liegt im Bundesdurchschnitt bei gerade mal zehn Prozent. Gelegenheitsdiebe, gut organisierte Banden, Jugendliche - das Täterspektrum ist groß und fast immer männlich. Der Versicherungswirtschaft entsteht dadurch ein jährlicher Schaden von 80 bis 100 Millionen Euro. Was kann man also tun, um sein Fahrrad zu schützen? Grundsätzlich gilt: Sicherung vor Versicherung.

Fahrradschlösser: Teuer muss nicht sicher sein
Je stabiler das mechanische Schloss und je besser die Aufbruchsicherheit ist, desto wahrscheinlicher ist eine lange ungetrübte Nutzung des Drahtesels. Eine Faustregel der Polizei verdeutlicht den Sinn dahinter: Benötigt ein Fahrraddieb mehr als drei Minuten, um ein Schloss zu knacken, lässt er seine Finger davon. Ist das Fahrrad an einem Laternenpfahl oder einem ähnlichem Fixpunkt angeschlossen, machen gerade Gelegenheitstäter einen Bogen darum.

Tipps für Radfahrer
  1. Rad fest anschließen
    Immer daran denken, dass die "Sicherheitskette" nur so stark ist, wie ihr schwächstes Glied. Ein gutes Schloss an einem Maschendrahtzaun macht keinen Sinn.
  2. Eine Kodierung schreckt ab
    Es gibt ein breites Spektrum an Leistungsanbietern zur personenbezogenen Codierung des Fahrrads. Das sind gute Fahndungshilfsmittel für die Polizei.
  3. Kaufen nur mit Quittung
    Bei offensichtlichen Diskrepanzen zwischen Preis (niedrig) und Leistung (qualitativ hochwertiges Rad) sollte man sehr vorsichtig sein und sich nicht auf Hehlerware einlassen.
  4. Preis und Leistung
    Leider ist ein hoher Preis kein Garant für ein qualitativ hochwertiges Schloss. Der Fachhandel oder die polizeilichen Beratungsstellen beraten gern.
  5. Versicherungsschutz
    Die Hausratversicherung deckt den Einbruchdiebstahl von Hausrat - und dazu gehören auch Fahrräder - aus dem Keller oder der Wohnung ab. Dann wird das Fahrrad zum Wiederbeschaffungswert ersetzt. Zusätzlich kann über eine Klausel in der Hausratpolice der Fahrraddiebstahl auch unterwegs versichert werden, zum Beispiel abends beim Kinobesuch. Die Entschädigung richtet sich nach der vereinbarten Versicherungssumme, die dem Wert des Fahrrads entsprechen sollte. Generell gilt, dass das Fahrrad mit einem eigenständigen Fahrradschloss gesichert sein muss. Ein einfaches Rahmenschloss reicht nicht aus. Natürlich können spezielle Fahrradversicherungen abgeschlossen werden. Das ist besonders bei hochwertigen Rädern sinnvoll.


Fahrrad geklaut - was nun?
Ist das Rad weg, sollte der Diebstahl bei der Polizei gemeldet werden und bei bestehendem Versicherungsschutz über die Hausratpolice oder eine separate Fahrradversicherung auch dem Versicherer.

Diese Informationen helfen Ihnen - und Ihrem Versicherer:
1. Rechnung über den Fahrradkauf aufbewahren
2. Rahmennummer notieren
3. Eindeutige Kennzeichen festhalten: Marke, Farbe, Zubehör, usw.
4. Fahrradpass aufheben. Die Polizei bietet hier eine App an
5. Fahrrad fotografieren

Weitere Informationen auf www.gdv.de.
Folgen Sie uns auf Twitter: www.twitter.com/gdv_de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber