Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Nature & More Foundation
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Nature & More Foundation, NL-2742 RH Waddinxveen
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
12.04.2013
Nature & More gewinnt Sustainable Entrepreneurship Award 2013
Erneute Auszeichnung für das "Trace and Tell"-System von EOSTA
Waddinxveen - Nature & More wurde in Wien mit dem Sustainable Entrepreneurship Award, kurz SEA, ausgezeichnet. Das "Trace and Tell"-System von Eosta überzeugte die hochkarätige Jury und setzte sich gegen 260 Einreichungen aus 30 Ländern durch. In einer glanzvollen Gala, die unter dem Motto "Nachhaltigkeit liegt in unseren Händen" stand, wurden Menschen und Unternehmen ausgezeichnet, die klare Zeichen setzen und sich bereits heute für die Welt von Morgen stark machen. Nach dem Gewinn des ECOCARE-Awards im vergangenen Jahr, ist es bereits die zweite Auszeichnung innerhalb eines Jahr für Nature & More.
So sehen glückliche Gewinner aus!
Foto: © Nature & More
Der Sustainable Entrepreneurship Award steht unter dem Motto "Nachhaltigkeit liegt in unseren Händen". Damit trifft es genau das Selbstverständnis von Nature & More, wie Volkert Engelsman (CEO Nature & More/Eosta) erklärt: "Für uns gibt es keine Nachhaltigkeit ohne Transparenz und der Award bestätigt uns ein weiteres Mal, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Nicht nur für uns, auch für unsere Erzeuger und die Verbraucher ist der Award eine tolle Motivation". 2004 wurde Nature & More ins Leben gerufen, um der Nachfrage nach gesundem, biologischen und fair gehandeltem Obst und Gemüse entgegenzukommen. In der Praxis bedeutet das: Die Entwicklung eines umfassenden Kommunikationssystems, das die Anonymität zwischen Erzeuger und Konsument aufbricht.
Damit der Verbraucher bereits am Point-of-Sale auf den Erzeuger trifft, sind alle Nature & More-Produkte mit einer "Briefmarke" versehen. Diese zeigt einen spezifischen Code und ein Bild des jeweiligen Erzeugers und lädt so zum Dialog ein. Über den Code gelangt der Verbraucher dann auf
www.natureandmore.com
zur Geschichte des Erzeugers und zu seinen sozialen und ökologischen Leistungen. Für sein ganzheitliches Konzept wurde Nature & More bereits mehrfach ausgezeichnet. Neben dem SEA in der Kategorie Entwicklung & Dienstleistung gewann Nature & More 2012 auch den ECOCARE-Award, der herausragende Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit in der Food- und Nonfood-Branche auszeichnet.
Der SEA wurde am 10. April vom Club of sustainable entrepreneurs - Verein für nachhaltiges Wirtschaften in Wien vergeben. Er zeichnet Unternehmen und Personen aus, die ihr Geschäftsmodell auf die Verbesserung sozialer, ökonomischer und ökologischer Problemstellungen ausrichten und Unternehmensprozesse verändern, um an einer ausgeglichenen Ressourcenbilanz mitzuwirken. Die Fachjury, unter anderem bestehend aus Dr. Franz Fischler, Präsident des Europäischen Forums Alpbach, Dr. Reinhold Lopatka, Österreichischer Staatssekretär im Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten und Dr. Brigitte Mohn, Mitglied des Vorstandes Bertelsmann Stiftung prämieren Unternehmen, Ideen und Personen, die schon heute wichtige Impulse für die Zukunft setzen.
Mehr Informationen auf:
www.se-award.org
Über Eosta
Eosta ist ein international führender Vertreiber von frischem biologischem Obst und Gemüse (Gewächshausanbau und Überseeprodukte). Über das "Trace & Tell-System" Nature & More kombinieren wir eine einzigartige Auswahl ganzjähriger Produkte mit effektiver Logistik, Qualitätssicherung, Produktentwicklung und innovativen Vorverpackungseinrichtungen sowie ökologischer und gesellschaftlicher Verantwortung. Wirtschaft und Umwelt sind für Eosta unlöslich miteinander verbunden und Grundlage aller gewerblichen Dienstleistungen für Erzeuger, Konsumenten und alle im internationalen ökologischen Sektor Beteiligten. Als erster Lebensmittellieferant in Europa bietet Eosta klimaneutrales biologisches Obst und Gemüse mit der Zertifizierung des TÜV-Nord an, basierend auf der Bewertung des kompletten Kohlendioxidkreislaufes der Produkte.
Diskussion
Login
Kontakt:
Nature & More Foundation
Email:
info@natureandmore.com
Homepage:
http://www.natureandmore.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
13.02.2017
Fruit Logistica 2017:
Nature & More inszenierte Mini-Musical zum Launch der 'Health Wonders'
12.01.2016
Königin Máxima gratuliert Eosta zur Unternehmensauszeichnung
und verrät, dass auch das niederländische Königshaus am liebsten Bio ist.
24.11.2015
"1 Cent for the Future"
Mit Bio-Datteln ein Zeichen der Solidarität setzen
07.07.2015
Rettet unsere Böden
Bodenbotschaft erreicht 12 Millionen Menschen
29.06.2015
"Rettet unsere Böden":
"Amsterdam-Erklärung" appelliert an die Regierenden der Welt
16.06.2015
Immer mehr Stars unterstützen die Kampagne "Ich mag Bio" allen voran US-Schauspielerin Julia Roberts
Bereits im Kino deckte sie als Erin Brockovich einen riesigen Umweltskandal auf.
10.02.2015
Nature & More präsentiert gleich drei POS Innovationen auf der Biofach:
Drei Neuheiten, die ganz den neusten Trends rund um Nachhaltigkeit und ökologischer Verpackung entsprechen
12.04.2013
Nature & More gewinnt Sustainable Entrepreneurship Award 2013
Erneute Auszeichnung für das "Trace and Tell"-System von EOSTA
15.05.2012
Nature & More: Samen säen für die Bienen
Internationale Kampagne "Bienen lieben Bio" erfährt überwältigenden Zuspruch
18.07.2007
Zukunftsbildung - Stiftung Nature & More startet neue Bildungs- und Sozialprojekte in Südafrika
Mangelnde Bildung ist eines der Hauptprobleme in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Stiftung Nature & More, die sich weltweit für mehr Transparenz von Bio-Produkten einsetzt startet jetzt drei neue Bildungs- und Sozialprojekte.
05.07.2007
Nature & More veröffentlicht CO2-Werte je Produkt
Emissionen für den Transport der Ware von der Farm bis in den Laden werden lückenlos ermittelt
16.05.2007
Aktion: Bio-Bauer der Woche.
Stiftung Nature & More zeigt weltweit vorbildliche Erzeuger biologischer Produkte. Woche 1: Avocadoanbauer unterstützen Behindertenschule
13.02.2007
Vertrauen durch Transparenz
Nature & More stellt Verbrauchermagazin "Durchblick" vor
04.12.2006
Klimaschutz: Bio-Obst aus Übersee demnächst CO2-Neutral?
Stiftung Nature & More realisiert erste Schritte für eine global klimafreundliche Logistik
11.09.2006
Zukunft für Kleinbauern in Mexiko
Die Erzeugergruppe Pragor in Mexiko wurde durch die internationale Stiftung Nature & More mit einem Preis ausgezeichnet. Regierung fördert fairen Handel und Bioanbau in großem Stil.
17.05.2006
Zukunft pro Kilo
Nature & More fördert soziale Initiativen in Südafrika und Uruguay über den Verkauf von Zitrusfrüchten: 1 Cent pro Kilo geht an die Initiaitven. Verbraucher können ein Reise zu Nabauern gewinnen
31.03.2006
Mit der Königin in Argentinien
Nature & More begleitet niederländische Königin auf Staatsbesuch in Argentinien