Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Procter & Gamble Germany GmbH & Co. Operations oHG, D-65824 Schalbach am Taunus
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 06.04.2013
Nachhaltiges Wirtschaften ohne Deponieabfälle
Procter & Gamble steigert die Wiederverwertungsquote an weltweit 45 Produktionsstandorten auf 100%
  • "zero-waste vision" von P&G rückt in greifbare Nähe - Innovative Methoden sorgen an zehn deutschen Standorten bereits für deponieabfallfreie Produktion.
  • P&G unterstützt World Earth Day im April 2013: Start zahlreicher unternehmensweiter Aktionen zum Umweltschutz.
Schwalbach/ Cincinnati - Der weltweit tätige Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (NYSE: PG), zu dessen Portfolio u.a. die Marken Gillette®, Ariel® und Pampers® gehören, ist seinem Ziel nähergekommen, innerhalb des weltweiten Produktionsverbundes gänzlich ohne Deponieabfälle zu arbeiten. Wie P&G heute mitteilte, fallen inzwischen an weltweit 45 Standorten des Unternehmens keine Deponieabfälle aus der Produktion mehr an. Damit rückt die so genannte "zero waste vision" von Procter & Gamble ein großes Stück näher. P&G hat sich zum Ziel gesetzt, an allen Standorten weltweit Deponieabfälle aus der Produktion sowie aus dem Gebrauch der Produkte vollständig zu vermeiden. In den letzten fünf Jahren hat P&G durch Recycling und Wiederverwendung seiner Produktionsabfälle über 1 Mrd. Dollar an Wert für das Unternehmen geschaffen.

Bob McDonald, P&G President, CEO and Chairman of the Board, erklärte: "Wir haben eine klare Vision für die Zukunft. Diese umfasst, dass unsere Fabriken konsequent erneuerbare Energien nutzen und alle Produkte aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt werden. Hinzu kommt der Schutz natürlicher Ressourcen ohne Deponierung von Industrieabfällen. Eine neue Sichtweise auf Müll als Ressource hat bereits an 45 Standorten dazu geführt, dass sämtliche Produktionsabfälle vollständig wiederaufbereitet oder energetisch verwertet werden. Damit sind wir unserem Ziel ein großes Stück näher gekommen."

P&G sieht sich seit vielen Jahren nachhaltigem Wirtschaften und der Reduzierung von Umweltbelastungen verpflichtet und treibt weitreichende Maßnahmen zur Müllvermeidung aktiv voran. Bereits im Jahr 2007 arbeitete der Produktionsstandort Budapest deponieabfallfrei, der erste deutsche deponieabfallfreie Standort war Euskirchen im Jahr 2009. Durch Qualitätssicherung, Verpackungsoptimierung und Recycling stellt P&G sicher, dass 99% aller verwendeten Materialien in fertige Produkte verarbeitet oder der Wiederverwertung zugeführt werden. 175 Jahre nach Gründung des Unternehmens liegt damit die Deponierungsquote des Unternehmens bei unter 1%.

"P&G setzt weltweit Standards bei nachhaltigem Wirtschaften. Der 'zero waste vision', die das Unternehmen seit vielen Jahren vorantreibt, kommt Vorbildcharakter zu. P&Gs Engagement beim Umweltschutz sichert kostbare natürliche Ressourcen für die Zukunft und nachfolgende Generationen", unterstrich Isabel Hochgesand, Leiterin Supply Network Operations für Deutschland, Österreich und die Schweiz.



Zur Müllreduzierung und Wiederverwertung hat P&G weltweit innovative Produktionsprozesse etabliert. Beispielsweise werden Papierabfälle weiterverarbeitet und im Häuserbau eingesetzt. Abfälle aus dem Herstellungsprozess von Windeln werden zu Füllmaterial bei Verpackungen verarbeitet und Reste aus der Produktion von Rasierschaum werden kompostiert und als Dünger genutzt.

Dr. Forbes McDougall, verantwortlich für das weltweite "zero manufacturing waste"-Programm: "Für Materialien wie Papier, Kunststoff und Glas gibt es bewährte Recyclingsysteme. Die enorme Breite unseres Produktportfolios hat unterschiedlichste Produktionsabfälle zur Folge, für die wir individuelle Lösungen finden mussten, um ein hohes Maß an Nachhaltigkeit zu sichern. Insbesondere bei der Reduzierung von Deponieabfällen haben wir in den letzten Jahren deutliche Fortschritte erzielt. Heute sind wir in der Lage, sämtliche Abfälle einer strukturierten Wiederverwertung jenseits von Mülldeponien zuzuführen. In Folge dessen erreichen monatlich weitere Produktionsstandorte die Null-Prozent-Quote bei Deponierungsabfällen."

Der April 2013 steht im Zeichen des World Earth Day

Im Zuge des World Earth Days 2013 startet P&G im April zahlreiche unternehmensweite Aktionen, um das Umweltbewusstsein von Mitarbeitern und Kunden zusätzlich zu schärfen und zudem durch kleine Maßnahmen im Alltag zu mehr Umweltschutz zu motivieren. Einen Überblick über die Abfallreduktionsmaßnahmen als Teil der weltweiten P&G Nachhaltigkeitstrategie finden Sie in diesem Video: "Waste to Worth".

Am 22. April veranstaltet P&G mit der "P&G Sustainability Session: Sharing a Vision and Zeroing in on Waste" eine Online-Expertenkonferenz zum Thema Nachhaltigkeit, die auch Raum für Diskussionen und Fragen bietet. Anmeldungen zur Konferenz sind unter www.cvent.com/d/qcqr7d möglich. Ende April findet zudem eine Aktions- und Weiterbildungswoche für alle P&G-Mitarbeiter, darunter 13.000 allein in Deutschland, statt, bei der aktuelle Ansätze für Umweltschutz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Über Procter & Gamble
4.6 Milliarden Menschen in aller Welt setzen ihr Vertrauen in Marken von Procter & Gamble (P&G). Zu dem Portfolio zählen führende Marken wie Pampers®, Ariel®, Always®, Pantene®, Mach3®, Fairy®, Lenor®, Iams®, Oral-B®, Duracell®, Olaz®, Head & Shoulders®, Wella®, Gillette®, Braun®, Fusion®, Ace®, Febreze®, Ambi Pur® und Vicks®. P&G ist weltweit in 75 Ländern tätig. Weitere Informationen über P&G und seine Marken finden Sie unter www.pg.com. P&G Deutschland ist Förderer von" jugend forscht".


Diskussion

Müllverbrennung ist kein Zero- Waste! (Felix Staratschek am 07.04.2013 13:37:21)
  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer