Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Umwelt & Naturschutz
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Tetra Pak GmbH & Co. KG Öffentlichkeitsarbeit, D-65239 Hochheim am Main
Rubrik:
Umwelt & Naturschutz
Datum:
20.03.2013
Umweltagenda 2020: Tetra Pak erzielt gute Fortschritte
Unternehmen setzt Umweltstrategie konsequent um
Hochheim, 20. März 2013.
Wie heute bekannt gegeben, hat Tetra Pak im vergangenen Jahr gute Fortschritte beim Erreichen seiner selbst gesteckten Umweltziele gemacht. Auch im Hinblick auf das übergeordnete Vorhaben, eine vollständig nachhaltige Verpackung anzubieten, bei der nur erneuerbare Materialien mit minimaler Umweltbelastung und 100-prozentiger Wiederverwertbarkeit zum Einsatz kommen, kann das Unternehmen Erfolge vorweisen.
Vor zwei Jahren hatte sich Tetra Pak im Rahmen einer Zehn-Jahres-Strategie ehrgeizige Ziele gesetzt, um seine Umweltexzellenz weiter voranzutreiben. Im Mittelpunkt der Initiative stehen drei Kernbereiche: ökologischer Fußabdruck, nachhaltige Produkte und Recycling.
"Wir haben einen guten Start hingelegt. Gleichzeitig gibt es noch viel zu tun, beim Erreichen der Ziele, die wir uns 2011 für das Jahr 2020 gesetzt haben", erklärt Dennis Jönsson, Tetra Pak Präsident und CEO. "Eine starke Umweltperformance geht Hand in Hand mit einem langfristigen Unternehmenserfolg. Wir arbeiten eng mit unseren Lieferanten, Kunden und externen Partnern zusammen, um unser Umweltversprechen auch erfüllen zu können. Gleichzeitig können dadurch alle Beteiligten ihre Ambitionen in puncto nachhaltigen Wachstums realisieren", so Jönsson weiter.
Zu den Höhepunkten 2012 zählen:
Recycling
- Anvisiert: Verdoppelung der globalen Recycling-Rate für gebrauchte Getränkekartons auf 40 % bis Ende des Jahrzehnts
- Ergebnis: Die globale Recycling-Rate für gebrauchte Tetra Pak-Kartons ist im Jahr 2012 um 10 % gestiegen - von 528 auf 581 kt. Dies entspricht 22,9 % der Gesamtmenge der weltweit verkauften Tetra Pak-Getränkekartons. Im Vergleich zum Vorjahr wurden 2012 rund 3,6 Milliarden Tetra Pak-Verpackungen mehr recycelt
Dabei bleiben Luxemburg und Belgien mit Recycling-Raten von über 80 % sowie Deutschland mit einer Recycling-Rate von ca. 65 % die Top-Performer. Gleichzeitig haben sich die vergleichsweise niedrigen Recycling-Raten in China, Russland und den arabischen Ländern in den vergangenen drei Jahren verdoppelt. Tetra Pak investiert auch weiterhin Millionen von Euro, um das Bewusstsein der Verbraucher zu steigern und regionale Regierungen und Behörden dabei zu unterstützen, ihre Recycling-Raten zu erhöhen - und zwar rund um den Globus.
Nachhaltige Produkte
- Anvisiert: Entwicklung einer Verpackung, die zu 100 % aus erneuerbaren Rohstoffen besteht, sowie die ausschließliche Nutzung von FSCT-zertifiziertem Karton für Tetra Pak-Verpackungen. Das Zwischenziel lautete 50 % im Jahr 2012
- Ergebnis: 2012 stieg die Anzahl der Tetra Pak-Verpackungen mit biobasierten Polymerverschlüssen aus Zuckerrohr auf 610 Millionen - ausgehend von 80 Millionen im Jahr 2011. Nestlé und Coca-Cola gehören zu den ersten Unternehmen, die diese Tetra Pak-Verpackungen in Südamerika auf den Markt bringen
Das Ergebnis: 2012 trugen 26,4 Milliarden Tetra Pak-Verpackungen in 39 Ländern weltweit das FSC-Siegel, was einem Anstieg von 40 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Weiterhin konnte Tetra Pak die Nutzung von FSC-zertifiziertem Karton von 34 % in 2011 auf 38 % steigern, liegt aber hinter seinem Zwischenziel von 50 %. Zurzeit versucht das Unternehmen, die internen Systeme besser auf Angebot und Nachfrage auszurichten, und arbeitet auch weiterhin mit Lieferanten und anderen Stakeholdern daran, den Zugriff auf FSC-zertifizierten Karton zu steigern.
Ökologischer Fußabdruck
- Anvisiert: Bis Ende 2020: Begrenzung der klimatischen Auswirkungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette auf die Werte von 2010
- Ergebnis: Erste Zahlen belegen, dass die CO2-Emissionen bei den unternehmenseigenen Abläufen 2012 um 2 kt (im Vergleich zum Ausgangswert in 2010) gesenkt wurden - trotz eines Produktionsanstiegs von 9,5 % im selben Zeitraum
Über das Jahr 2012 hinweg hat Tetra Pak mit dem World Resource Institute, dem WWF sowie Lieferanten und Kunden daran gearbeitet, verbindliche Parameter zu etablieren, anhand derer das Klimaziel der gesamten Wertschöpfungskette bemessen werden kann. Im Durchschnitt ergaben 2010 und 2011 durchgeführte Audits ein Energieeinsparungspotenzial von rund 12 % bei den eigenen Abläufen; die Klimaauswirkungen ließen sich um 11 % senken.
Detaillierte Ergebnisse werden im Nachhaltigkeitsbericht zu finden sein, der im Laufe des Jahres veröffentlicht wird. Weitere Informationen zur Sozial- und Umweltpolitik und zu Maßnahmen von Tetra Pak sowie ein Exemplar des letzten Nachhaltigkeitsberichts finden Sie unter
www.tetrapak.com/environment/sustainability_report/pages/default.aspx
.
Bildmaterial zu der Pressemitteilung finden Sie unter:
bit.ly/ZuTvUS
ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit rund 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 85 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto "Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Weitere Informationen zu Tetra Pak finden Sie unter
www.tetrapak.de
.
ÜBER DEN FOREST STEWARDSHIP COUNCIL
Der Forest Stewardship Council (FSC) ist eine unabhängige, nichtstaatliche, gemeinnützige Organisation zur Förderung einer verantwortungsvollen Bewirtschaftung der Wälder auf der ganzen Welt. Der FSC ist ein einzigartiges Forum, in dem Interessengruppen aus aller Welt zusammenkommen und anhand von starken und verantwortungsvollen Prozessen grundlegende soziale und ökologische Kriterien für die Waldbewirtschaftung definieren. Diese Grundprinzipien werden durch die FSC-Zertifizierung in Wäldern auf der ganzen Welt umgesetzt. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.fsc.org
Der FSC-Lizenzcode für Tetra Pak lautet FSCT-C014047.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurter Straße 79-81, 65239 Hochheim am Main
Dr. Heike Schiffler
Telefon: (06146) 59-274 | Telefax: (06146) 59-232
E-Mail:
heike.schiffler@tetrapak.com
Simone Seidel
Telefon: (06146) 59-209 | Telefax: (06146) 59-232
E-Mail:
simone.seidel@tetrapak.com
Diskussion
Login
Kontakt:
Tetra Pak GmbH & Co. KG
Email:
TPHinfo@tetrapak.com
Homepage:
http://www.tetrapak.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
26.04.2025
Klima trifft Kirche
VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;