Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
18.03.2013
PV Power Plants - EU 2013: Polens Solarmarkt in den Startlöchern
Internationale Solarkonferenz erfolgreich beendet
Berlin/Warschau, 18.03.2013. "Photovoltaik gewinnt weltweit immer mehr an Bedeutung. Polen darf diese Entwicklung nicht verpassen", erklärte Dr. Stanislaw Pietruszko vom polnischen Photovoltaik-Verband in seinem Grußwort an die Teilnehmer der Konferenz PV Power Plants - EU 2013. Die Veranstaltung fand vom 14. bis 15. März in Warschau, Polen statt. Den Auftakt bildete der Investment Workshop "Photovoltaics in Poland" am Vortag der Veranstaltung.
Rund 180 Experten nutzten die Konferenz, um gemeinsam die Möglichkeiten der Photovoltaik-Industrie in Europa zu diskutieren. Ein besonderer Fokus lag dabei auf Polen. Die Fragen, ob und inwiefern es einen PV-Markt in Polen geben wird und für wen sich dieser lohnt, standen dabei im Mittelpunkt. Daneben ging es um weitere wichtige Themen der Photovoltaik-Industrie wie Eigenverbrauch, Qualitätsmanagement und Energiespeicherung.
Kernpunkt der Debatte zum polnischen Markt war die Frage, wann das geplante Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) in Kraft treten wird. Während der Eröffnungssession "Going East? The Future of PV in Europe" gingen die Einschätzungen dazu weit auseinander und reichten von "vielleicht morgen" bis "hoffentlich im Jahr 2014".
Laut Dr. Christian Schnell, Partner der Kanzlei DMS Legal, ist mit einem Inkrafttreten in der ersten Jahreshälfte 2014 zu rechnen, sofern der Gesetzesentwurf vor der Sommerpause von der Regierung in das polnische Parlament eingebracht wird. Von wesentlicher Bedeutung wird sein, ob auch in Zukunft die Mitverfeuerung von Biomasse und Kohle einen Platz im System haben wird. Hier zeichnet sich mittlerweile ein Kompromiss ab, so dass in Kürze mit einer nochmaligen Anpassung des Gesetzesentwurfs zu rechnen ist, der dann vom Kabinett verabschiedet werden kann.
Adam de Sola Pool von Environmental Investment Partners motivierte die Teilnehmer zum Engagement im polnischen Markt: "Es wird Geschäfte für Photovoltaik in Polen geben." Er riet dem Publikum, flexibel zu bleiben, sich jetzt zu rüsten und bereit zu sein, sich schnell zu bewegen. Karol Lasocki von K&L Gates erläuterte den Stand des Netzzugangs für PV-Anlagen in Polen und führte aus, dass es nach dem neuen polnischen Entwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes ganz im Gegensatz zu den gegenwärtigen Gesetzesentwürfen in Deutschland nur minimale Anreize für Energiespeicherung in Polen gäbe.
Grzegorz Wisniewski vom IEO - Instytut Energetyki Odnawialnej führte aus, dass es sich auch ohne Subventionen lohnen könne, Photovoltaik-Anlagen in Polen zu installieren. Grund dafür seien unter anderem die zu erwartenden steigenden Strompreise im Land.
Die Möglichkeiten der PV-Industrie jenseits von Subventionen wurden auch in Sessions zu anderen europäischen Photovoltaik-Märkten betrachtet. Christian Grundner von Eclareon stellte die Türkei als vielversprechenden Markt im Bereich Eigenverbrauch auf Industriedachanlagen vor. Wegen der guten Rahmenbedingungen sei nun auch Spanien an einem hervorragenden Punkt für die Nutzung von Solarenergie durch Eigenverbrauch jenseits von staatlicher Förderung angekommen, sagte Pere Soria von Circutor. Josefin Berg von IHS stellte die attraktiven Bedingungen weiterer osteuropäischer Märkte wie Rumänien, Serbien oder der Ukraine dar. Sie ermahnte das Publikum aber zu einer sorgfältigen Analyse, denn diese Märkte böten Möglichkeiten, aber auch Risiken.
Neben wachsenden PV-Märkten behandelte die Konferenz auch aktuelle technische Fragestellungen. So erklärte u. a. Ingo Ernst von Schneider Electric die wichtigsten Strategien im Bereich Energiespeicherung: Peek Shaving, Load Shifting, Energy Balancing und Cost Reduction, während Ken Christensen von SMA zum Thema Grid Management informierte.
Organisiert wurde die 2-strängige Konferenz PV Power Plants - EU 2013 von der Solarpraxis AG, einem der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche und Veranstalter von jährlich rund zwanzig Konferenzen und Expertenworkshops.
Im Nachgang der Veranstaltung wird die Marktübersicht "PV Power Plants" im Juni 2013 herausgegeben. Weitere Informationen:
www.pv-power-plants.com/
Weitere Informationen zur Veranstaltung:
www.solarpraxis.de/en/conferences/pv-power-plants-eu-2013/general-information/
Pressebilder zur freien Verfügung können hier heruntergeladen werden: ftp://ftp606461:DUqunyWuRu7ENUbe@ftp.solarpraxis.de
Über die Solarpraxis AG
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Sie bietet Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Seit 1998 richtet die Solarpraxis AG Branchentreffen für Entscheider aus. Dazu gehören neben der ältesten Veranstaltung der Solarpraxis AG - dem Forum Solarpraxis - zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in Europa, im Nahen Osten, in China und in den USA.
Kontakt
Judith Hübner
Solarpraxis AG
Telefon: +49 (0)30 / 72 62 96-327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Solarpraxis AG
Email:
presse@solarpraxis.de
Homepage:
http://www.solarpraxis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.