Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 15.03.2013
Radreise-Messe Bonn: ForestFinance auf Radmesse
Der Bonner Anbieter von nachhaltigen Waldinvestments ForestFinance präsentiert sich am 17. März den Besuchern der Bonner Radreisemesse. Veranstaltungsort der Radreise-Messe ist die Stadthalle Bonn Bad-Godesberg. Umweltinteressierte Anleger und Edelschokolade-Freunde sind eingeladen, sich am ForestFinance-Stand über das nachhaltige Edelkakao-Investment CacaoInvest oder den BaumSparVertrag zu informieren.

Über die Radreise-Messe Bonn:
Die Bonner Radreisemesse findet dank großem Besucherinteresse zum mittlerweile 15. Male statt. Der Radreisemesse-Veranstalter ADFC Bonn/Rhein-Sieg e.V. rechnet mit über 5.000 Besuchern, die ein abwechslungsreiches und sehr umfangreiches Vortrags- und Rahmenprogramm in den Hallen erwartet. Daneben gibt es im Außenbereich einen Radtestparcour und ein vielfältiges Aktionsprogramm. NRWs größte Radreisemesse wird mit seinen 90 Ausstellern nicht nur fahrradfreundliche Reise- und Ausflugsziele präsentieren. Ein umfassendes Unterhaltungs- und Kinderbetreuungsprogramm (bis 10 Jahre) garantiert Spaß für die gesamte Familie. Veranstaltungsort der Radreisemesse ist die Stadthalle Bad Godesberg. Der Familieneintritt zur Radmesse kostet ab 11 Uhr bis 14 Uhr 6,00 € (ab 14 Uhr: 4,50 €) und für Einzelbesucher 4 €, bzw. ab 14 Uhr 3 €. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club e. V. (ADFC) mit rund 125.000 Mitgliedern vertritt bundesweit die Interessen der Alltags- und FreizeitradlerInnen.

ForestFinance, nachhaltige Mobilität, Umweltschutz - und mehr:
Die Bonner ForestFinance fördert seit vielen Jahren auf vielfältige Weise umweltfreundlichere Mobilität und insbesondere Fahrrad-Nutzung, u.a. durch entsprechende Infrastruktur für Mitarbeiter, Engagement und Mitgliedschaften. Das mehrfach auszeichnete Unternehmen verfügt selbst über Elektroroller und Dienstrad. CO2OL, der Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte entwickelte für Großveranstaltungen mit "GreenMobility" eine Internetplattform, die allen Zuschauern einen umweltfreundlicheren Besuch der Großevents ermöglicht. Das jeweils eventspezifisch angepaßte GreenMobility-Portal kam mittlerweile für mehrere Weltmeisterschaften und anderen Großveranstaltungen, wie dem Münchner Oktoberfest, zum Einsatz.

ForestFinance wurde als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" im Bereich "Financial Services" ausgezeichnet. FSC ist das weltweit anerkannteste Siegel für umwelt- und sozialverträgliche Forstwirtschaft. ForestFinance-Aufforstungen erfolgen auf artenarmen ehemaligen Brach- und Weideflächen, die mit Mischwald aufgeforstet werden. Die zertifizierten Aufforstungen garantieren eine umweltverträgliche und sozial verantwortliche Waldbewirtschaftung. Am Ende der Umtriebszeit werden selektiv Edelholzbäume geerntet, so dass ein artenreicher Mischwald dauerhaft bestehen bleibt. Statt Raubbau an Urwäldern werden bei Forest Finance Brachflächen nachhaltig aufgeforstet und ökologisch bewirtschaftet.
"Mit nachhaltigen Waldinvestments bieten wir eine interessante nachhaltige, ethische und zudem rentable Anlageergänzung. Unsere über 11.000 Kunden belegen, dass immer mehr Menschen sinnvoll nachhaltig investieren möchten", betont ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher.
________________________________________

Über ForestFinance:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika und Vietnam. ForestFinance ist auf Waldinvestments spezialisiert, die eine lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden.
Interessenten können zwischen mehreren nachhaltigen Waldinvestment-Produkten wählen. Mit dem BaumSparVertrag kann man beispielsweise bereits ab 33 Euro monatlich jeweils einen Baum pflanzen und bis zur Ernte pflegen lassen. Prognostiziert werden 4 bis 9 Prozent Rendite. Der Mindesteinzahlzeitraum beträgt nur ein Jahr, siehe www.BaumSparVertrag.de

Weitere Waldinvestmentprodukte:
Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest 0I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Eine Feuerversicherung und Nachpflanzgarantie sowie fünf Prozent Sicherheitsflächen tragen bei allen Waldinvestment-Produkten in Panama zu einer wirkungsvollen Investorenabsicherung bei.
Mehr Informationen finden Sie unter www.ForestFinance.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber