![]() "Ganz offensichtlich steht 2013 im Zeichen des Wassers. Aus gesellschaftlicher Sicht ist es sehr zu begrüßen, dass das Bewusstsein in der Öffentlichkeit, bei Regierungen und bei Unternehmen für einen sinnvolleren Umgang mit Wasser geschärft wird. Denn der effizientere Verbrauch von Wasser und die umfassende Versorgung aller Bevölkerungsschichten gehören global zu den dringlichsten Aufgaben. Für Anleger entwickelt sich daraus ein interessantes Investmentthema - vor allem aus nachhaltigen Aspekten. Denn es geht nicht um die Spekulation mit einem Rohstoff, sondern um Partizipation am Erfolg von Unternehmen, die in der Wasserwirtschaft für Verbesserungen und positive Entwicklungen sorgen", so Markus Güntner, Nachhaltigkeitsexperte bei Swisscanto. Brasilien und China im Fokus Die Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken geht davon aus, dass der globale Wassermarkt deutlich stärker wächst als die globale Wirtschaft insgesamt. "Somit verfügen Unternehmen, die in entsprechenden Branchen mit hohen Eintrittsbarrieren tätig sind, über ausgezeichnete Wachstumsperspektiven. Auch im Bereich Mergers & Acquisitions liegen Investmentchancen, da es mittelfristig zu weiteren Übernahmen von Unternehmen, die über Schlüsseltechnologien im Wasserbereich verfügen, kommen dürfte. Generell sind nordamerikanische und europäische Unternehmen führend in der Wasserwirtschaft. Daher gilt ihnen das Hauptaugenmerk beim Investieren", sagt Güntner. Während in den etablierten Industriestaaten Wassereffizienz und Erneuerung von veralteten Leitungssystemen im Vordergrund stehen, sind in den Schwellenländern der Aufbau einer umfassenden Versorgung sowie Entsorgung und Aufbereitung die wichtigsten Bereiche. "Mit China und Brasilien stehen zwei der größten Länder der Erde besonders im Fokus. Sie sind auf ihren Kontinenten jeweils die wirtschaftlichen Zugpferde und es stehen enorme Investitionen in die Wasserinfrastruktur an. In Brasilien kommt hinzu, dass das Land aufgrund der Fußball-Weltmeisterschaft und den olympischen Sommerspielen wie noch nie in die Weltöffentlichkeit rückt. Die Regierung ist daher bestrebt, signifikante Verbesserungen zu erreichen", so Nachhaltigkeitsexperte Güntner. Schwerpunkt Wasserversorgung Für Investoren, die das Investmentthema Wasser interessant finden, bietet sich die Fondsanlage an. Denn es sind häufig klein- und mittelkapitalisierte Aktienwerte, über die in den Sektor investiert werden kann. "Zur besseren Risikostreuung und zur Depotbeimischung ist der Wasserfonds unseres Hauses bestens geeignet. Der Fonds investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die Technologien, Produkte oder Dienstleistungen mit Bezug zur Wertschöpfungskette des Wassers anbieten. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Wasserversorgung, -schutz und -nutzung. Da der Fonds zur Familie der Swisscanto-Nachhaltigkeitsfonds gehört, finden die entsprechenden Kriterien Anwendung. So profitieren Anleger nicht nur vom Wachstum des Wassersektors, sondern wissen auch ihr Bedürfnis nach Berücksichtigung von ökologischen und ethischen Maßstäben umgesetzt", sagt Güntner. Die Deutsche Pressestelle von Swisscanto gibt Ihnen gerne weitere Auskünfte oder hilft Ihnen dabei, Ansprechpartner bei Swisscanto zu erreichen: Wenden Sie sich bitte an Frank Männer, 0711/490 66-171, fm@maenner-pr.de Swisscanto - ein führender Asset Manager Als ausgewiesener Spezialist entwickelt Swisscanto, das Gemeinschaftsunternehmen und die Fondsgesellschaft der Schweizer Kantonalbanken, qualitativ hoch stehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. In der Schweiz ist Swisscanto einer der führenden Investmentfondsanbieter, Asset Manager und Anbieter von Vorsorgelösungen: Das gesamte verwaltete Kundenvermögen beträgt EUR 42,9 Milliarden (Stand 31.12.2012). Als Fondsanbieter wird Swisscanto von anerkannten Rating-Agenturen national und international regelmäßig ausgezeichnet. Zusätzlich bestätigt Swisscanto mit dem Unterzeichnen der Europäischen Transparenzleitlinien für Nachhaltigkeitsfonds als Fondsmanager sein Engagement für Transparenz gegenüber dem Anleger. Kontakt Swisscanto Asset Management International S.A. Niederlassung Frankfurt am Main Taunusanlage 1 60329 Frankfurt am Main Deutsche Pressestelle: Leitzstraße 45 70469 Stuttgart Telefon (0711) 49066-171 Fax (0711) 49066-172 info@maenner-pr.de
Artikel drucken Fenster schließen |