Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Energie & Technik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Green City Energy AG, D-80336 München
Rubrik:
Energie & Technik
Datum:
07.03.2013
Spatenstich für den Windpark Bayerischer Odenwald erfolgt
Green City Energy treibt die Energiewende in Bayern voran
Eichenbühl, den 7. März 2013. Mit der erteilten Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImschG) wurden alle genehmigungsrechtlichen Vorgaben für den Bau der fünf Windener-gieanlagen erfüllt. Die Bauherrin Green City Energy AG hatte bereits im Vorfeld alle Planungen für das 26,7 Mio. Euro teure Vorhaben abgeschlossen, so dass am Dienstag den 5. März der erste Spatenstich erfolgt ist. Bereits vor dem Baubeginn erfolgte der Emissionsstart des als Bürger-windpark konzipierten Beteiligungsmodells. In den ersten Wochen konnten seit Platzierungsbeginn bereits 22 % bzw. 1,5 Mio. Euro des Kommanditkapitals eingesammelt werden. Bürger aus der Region erhalten Vorzugskonditionen.
Der Windpark Bayerischer Odenwald wurde von Anfang an als Bürgerwindpark konzipiert. Dabei war es der Initiatorin Green City Energy AG besonders wichtig, den Anlegerinnen und Anlegern vor Ort ein attraktives Angebot zu machen. So können sich Anwohner der Region schon ab einer Mindesteinlage von 2.000 Euro an der sachwertorientierten Geldanlage beteiligen. Der Windpark wurde vor Ort auf zwei Informationsveranstaltungen vorgestellt. Insbesondere in Eichenbühl, auf dessen Gemeindegebiet die fünf Windenergieanlagen errichtet werden, war das Interesse groß. Rund 120 Bürgerinnen und Bürger wollten sich aus erster Hand über das Beteiligungsangebot informieren.
Seit dem Emissionsstart am 24. Januar 2013 konnten bereits 22 Prozent der Kommanditanteile plat-ziert werden, insgesamt wurden 1,5 Mio. Euro gezeichnet. Als Darlehensgeber wurde eine der erfah-rensten Banken für die Finanzierung von Windprojekten gewonnen, das Darlehen über 19,5 Mio. Euro wurde plangemäß von der Bank an die Fondsgesellschaft ausbezahlt.
Abgeschlossenes Genehmigungsverfahren ermöglicht sofortigen Baubeginn
Voraussetzung für die Errichtung von Windenergieanlagen ist eine Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz. Diese liegt für die speziell für den Anlagenstandort geeigneten Windmaschinen vom Typ Nordex N117 seit 6. Februar vor. Damit war der Weg für den Bau des Windparks frei.
In der Zwischenzeit hat die Bauherrin Green City Energy AG alle notwendigen Vorbereitungen getroffen und das in der Region ansässige Bauunternehmen Konrad Bau mit den Erdbauarbeiten beauftragt. Nach der Errichtung der Bautafeln wurde umgehend damit begonnen, die Bauplätze für die fünf Windenergieanlagen vorzubereiten (siehe Pressefoto). In einem ersten Schritt erfolgen die Erdarbeiten für die Zuwegung und die erforderlichen Kranstellflächen, dann werden die Fundamentgruben ausgehoben und die Ausbaumaßnahmen für den Transport der Bestandteile der Anlagen zu ihren Standorten durchgeführt.
Ab Mitte April wird nach jetzigem Planungsstand mit dem Fundamentbau begonnen, dieser erfolgt schrittweise und leicht zeitversetzt für alle fünf Anlagen. Parallel soll ab Ende Mai mit dem Turmbau begonnen werden, die Gondeln und Rotorblätter werden laut Bauzeitenplan ab September mon-tiert. Die Inbetriebnahme der Anlagen erfolgt voraussichtlich im Oktober.
Weitere Informationen zum Windpark Bayerischer Odenwald erhalten Sie auch unter
www.greencity-energy.de/windpark-odenwald
oder Tel. 089/890 668-850.
Über die Green City Energy AG
Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent.
Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch Geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 170 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011".
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter
www.greencity-energy.de
.
Kontakt:
Green City Energy AG
Laura Rottensteiner
Unternehmenskommunikation
Telefon: 089-890668-240
laura.rottensteiner@greencity-energy.de
www.greencity-energy.de
Twitter:
www.twitter.com/gc_energy
Facebook:
www.facebook.com/greencityenergy
Youtube:
www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
Diskussion
Login
Kontakt:
Green City Energy AG
Email:
info@greencity-energy.de
Homepage:
http://www.greencity-energy.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.