Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einrichten & Wohnen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ÖkoControl Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser mbH, D-50823 Köln
Rubrik:Einrichten & Wohnen    Datum: 06.03.2013
Ohne Risiken und Nebenwirkungen: Möbel mit ÖkoControl-Siegel
Sensibler Wohnen: Einklang von Gesundheit und Design
Auch die diesjährige Möbelmesse bestätigte die Fortsetzung des "Mega-Trend Natur". Das Interesse von Händlern und privaten Besuchern steigt nachweislich an Möbeln, die gut fürs Auge und die Gesundheit sind. Natürliches Wohnen ist ein Dauerthema auf der Messe. Fortsetzung folgt. Der europäische Verband für ökologisches Einrichten und Wohnen, kurz ÖkoControl-Verband, setzt sich seit mehr als 25 Jahren dafür ein, , gesundes und ökologisches Einrichten sicherzustellen. Er vergibt sein grünes ÖkoControl-Siegel daher nur an Möbel, die von einem unabhängigen Prüfinstitut nach dem ÖkoControl-Kriterienkatalog getestet wurden.
Der aktuelle Katalog Sensibler Wohnen, der alle zwei bis drei Jahre neu aufgelegt wird, bestätigt, dass dieses Engagement sich lohnt und die Möbel inzwischen nicht nur durch und durch gesund für Mensch und Raum sind, sondern auch schick aussehen. Deutlich zu sehen auf der Messe, es gibt immer mehr Hersteller, die mit dem Faktor "Nachhaltigkeit, Gesundheit, Ökologie" werben. Aber hier ist oftmals Vorsicht geboten: Denn nicht immer verdienen diese Möbel das Prädikat "Ohne Risiken und Nebenwirkungen". Die imm cologne zeigte deutlich: Das Spielfeld für den ÖkoControl-Verband wird immer größer.
Otto Bauer, Geschäftsführer des Verbandes rät Herstellern, die neue Produktlinien planen, sich doch vorab mit dem Verband in Verbindung zu setzen und über die Kriterien und Möglichkeiten zu sprechen, die ein gesundes Möbelstück auszeichnen. Der Verband besitzt ein großes Know-how, in Bezug auf Anbau, Rohstoffe- und Materialien, Verarbeitungsprozesse und soziale Bedingungen. Von diesem Know-how profitieren auch die Kunden von den über 50 Möbelfachhändlern, die im gesamten Bundesgebiet mit ihren Natur- oder Biomöbelgeschäften a^0nsässig sind.
Die Bandbreite der ökologischen Neuheiten reichte auf der Messe von Möbeln aus Massivholz oder innovativen Werkstoffen bis hin zu Wohnobjekten aus recycelten Materialien. Deutlich wird, dass auch bei High-End-Produkten ökologische Aspekte eine große Rolle spielen. Gerade die Kombination von Natur und Luxus führt zu äußerst reizvollen und richtungsweisenden Entwürfen. Umso mehr macht die Begutachtung der neuen Materialkombinationen durch die erfahrenen Verbands-Experten Sinn. Die Verbraucher, die sich für gesundes Einrichten interessieren, informieren sich heute schnell über das Internet und legen Wert auf kompetente Beratung und gute Produkte.
Diese bekommt er vom Verband und von den Möbelfachhändlern aufgrund jahrzehntelanger Erfahrung.
Alles über den Verband, seine Händler und Produkte finden Sie unter unter www.oekocontrol.com.

Autorin: Gertrud Enders, www.marketingflow.de
Veröffentlichung honorarfrei, Belegexemplar erbeten.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;