Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Büro & Unternehmen   
RLG Warranty Extension bietet Fachhandel und Herstellern neue Modelle für die Garantieverlängerung
Näher am Kunden mit innovativen Services für Smartphone, Laptop und Co.
Dornach - Die Reverse Logistics Group (RLG), Spezialist für Rücknahmelösungen, hat gemeinsam mit der italienischen Covercare Srl das Joint Venture RLG Warranty Extension GmbH (WARREX) gegründet. Das neue Unternehmen fokussiert auf Lösungen rund um die Garantieverlängerung im Elektro- und IT-Einzelhandel. Dabei kann die RLG Recare-Tochter auf die langjährige Kompetenz des Joint Venture-Partners im italienischen Markt bauen. Zum Angebot zählen die verlängerte Laufzeit der gesetzlich vorgeschriebenen Herstellergewährleistung von zwei Jahren sowie zusätzliche Dienstleistungen wie zum Beispiel ein kostenloser Rückholservice.

Garantieverlängerung - Mehrwert für Händler und Konsumenten

Die RLG Warranty Extension unterstützt Handel und Hersteller insbesondere im Elektro- und IT-Umfeld mit einem servicezentrierten Ansatz für die Garantieverlängerung: Im Fokus steht der Bedarf des Endkunden. Er erhält Dienstleistungen, die einen echten Mehrwert bieten und zwar zusätzlich zum verlängerten Garantiezeitraum. Dazu zählen beispielsweise die Abdeckung von Unfall- oder Diebstahlschäden, die Bereitstellung eines Austauschgeräts oder ein kostenloser Rückholservice. Die RLG Warranty Extension übernimmt dabei die komplette Abwicklung - von der Vertragsgestaltung bis hin zur Abholung und Wiederaufbereitung beschädigter Geräte im eigenen Return Center.

Der Verbraucher steht im Fokus

Anders als beim versicherungsbasierten Modell schließt der Händler beim serviceorientierten Ansatz der RLG Warranty Extension selbst einen Vertrag mit dem Endkunden. Fachhandel beziehungsweise Hersteller behalten so die volle Kontrolle über den Prozess und die Stammdaten ihrer Kunden. So erschließen sie sich eine Basis für gezielte Informations- und Marketingkampagnen. Zudem fokussiert das serviceorientierte Modell auf die Interaktion von Händler und Endkunde. So lassen sich die Programme im Corporate Design des Handels gestalten und flexibel an Kundenbedürfnisse anpassen: beispielsweise in Bezug auf Laufzeit oder ergänzende Leistungen wie Ersatz bei Diebstahl oder Unfallschäden.

Vereinte Lösungskompetenz

Die RLG besitzt mit ihrer Tochter RLG Recare GmbH einen spezialisierten Dienstleister, der Herstellern und dem Handel Servicepakete für Garantieverlängerungen, Handelsrücknahmen und Cashback-Programme zusammenstellt. Durch die Zusammenarbeit mit der Covercare Srl innerhalb des Joint Ventures RLG Warranty Extension kann die RLG Recare Innovationen entwickeln und neue Märkte erschließen. Die Gesellschaft ist eine 51-prozentige Tochtergesellschaft der RLG Recare. Die weiteren 49 Prozent gehören den italienischen Partnern Riccardo Bonini und Andrea Pessina, die bereits seit einigen Jahren in Italien erfolgreich Warranty Extension-Programme betreiben - unter anderem für das Unternehmen UniEuro. Geschäftsführer der RLG Warranty Extension ist Patrick Wiedemann, CEO der Reverse Logistics Group.

Informationen zum Thema Garantieverlängerung und weiteren Dienstleistungen der RLG Recare GmbH finden Sie jetzt auch auf www.recare-revlog.com.

Über die RLG Recare
Die RLG Recare GmbH entwickelt innovative Lösungen rund um das Retouren-Management für Produzenten und Handel. Im Fokus stehen Wiederaufbereitung, Re-Marketing sowie Wiederverwendung von Produkten und Komponenten entlang des Produkt-Lebenszyklus. Zum Dienstleistungsangebot zählen Garantieverlängerung, Management von Handelsrücknahmen sowie von Cashback- und Trade-in-Programmen.

Ihre Dienstleistungen rund um die Garantieverlängerung bietet die RLG Recare in einem Joint-Venture mit dem italienischen Unternehmen Covercare an - in der Warranty Extension GmbH. Die RLG Recare ist ein Tochterunternehmen der Reverse Logistics Group (RLG). Weitere Informationen zur RLG Recare finden sich unter www.recare-revlog.com

Über die Reverse Logistics Group (Reverse Logistics GmbH):
Die Reverse Logistics Group (RLG) ist der Spezialist für alle Themen rund um die Rücknahme-Logistik. Ihre Tochter- und Beteiligungsunternehmen sind führende Betreiber von individuellen und kollektiven Rücknahmesystemen für Produkte und Wertstoffe aller Art in Europa, den USA und Asien. Indem sie Wertstoffkreisläufe schließt, unterstützt die RLG ihre Kunden dabei, gesetzlichen und ökonomischen Anforderungen in Bezug auf Nachhaltigkeit und Ressourcen-Schonung gerecht zu werden.

Die Reverse Logistics Group (RLG), Dornach bei München, ist eine indirekte Tochtergesellschaft von Monitor Clipper Equity Partners II L.P. und hat derzeit mehrere Beteiligungsunternehmen, unter anderem die CCR Logistics Systems AG, die Cycleon B.V., die RLG Recare GmbH und RLG Trade GmbH. Mehr über die RLG finden Sie unter www.rev-log.com

 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.rev-log.com
andrea.wiedemer@rev-log.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen