Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Geld & Investment   
Großer Preis des Mittelstands: ForestFinance für begehrte Auszeichnung nominiert
ForestFinance-Tochter CO2OL bietet Unternehmen maßgeschneiderte Wald-Klimaschutz-Projekte
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance ist als eines von zehn von insgesamt 55.000 Unternehmen und Gewerbetreibenden aus der Region Bonn/Rhein-Sieg für den begehrten "Großen Preis des Mittelstands" nominiert. Bundesweit wurde nur jedes tausendste Unternehmen in Deutschland nominiert. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung richten den traditionsreichen Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstands" aus.
"Wir freuen uns sehr über diese Nominierung für die wohl begehrteste Wirtschaftsauszeichnung hierzulande", betont ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Besonders auch deshalb, weil wir in der Region verwurzelt sind und großen Wert auf faire Arbeitsplätze legen. Dennoch ist die Nominierung ein Ansporn für uns, noch besser zu werden." Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" in "Financial Services" oder mit dem "Zukunftspreis" der Zeitschrift "natur". Auch in Bewertungsportalen nimmt ForestFinance Spitzenplätze ein. So schnitt ForestFinance beim Nachhaltigkeits-Metaportal WeGreen (goo.gl/8yQfBR) als bestes aller bewerteten 69 Finanzunternehmen ab.

Über den Mittelstandswettbewerb "Großer Preis des Mittelstands":
Beim Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstands" werden Unternehmen nach fünf Kriterien von der Jury bewertet: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe/Marketing. Eine Nominierung für den "Großen Preis des Mittelstands" ist bereits eine besondere Unternehmens-Anerkennung: "Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren", so Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages.
________________________________________

Über ForestFinance und CO2OL:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de

CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über fünfzehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Unternehmen bietet CO2OL u.a. die Möglichkeit, ihr eigenes, kommunikativ nutzbares Wald-Aufforstungsprojekt als "Firmenwald" umzusetzen. Dieser Firmenwald trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern schafft auch neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen sowie Arbeitsplätze mit fairen Gehältern. Die von CO2OL eingeführten Sozialleistungen und Umweltbildungsmaßnahmen für Waldarbeiter unterstützen dabei gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen der Tropen. Damit bietet der unternehmenseigene Firmenwald zahlreiche Anlässe zur Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern. Dies zudem emotional und direkt erlebbar und kommunizierbar dank interaktiver Karten, Presse- und Stakeholder-Besuchen, Filmen, Fotos, Smartphone-Apps u.v.m. Nähere Informationen erhalten interessierte Unternehmen unter www.co2ol.de/Firmenwald.1780.0.html?&L=0
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen sind CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß den Standards von CCBA, FSC und/oder CarbonFix ausgezeichnet und werden seit September 2012 als "Gold Standard Transition Projects" von der Gold Standard Foundation gemanagt.


 
Quelle: Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
www.forestfinance.de
presse@forestfinance.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen