Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Forest Finance Service GmbH, D-53119 Bonn
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 20.02.2013
Großer Preis des Mittelstands: ForestFinance für begehrte Auszeichnung nominiert
ForestFinance-Tochter CO2OL bietet Unternehmen maßgeschneiderte Wald-Klimaschutz-Projekte
Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments ForestFinance ist als eines von zehn von insgesamt 55.000 Unternehmen und Gewerbetreibenden aus der Region Bonn/Rhein-Sieg für den begehrten "Großen Preis des Mittelstands" nominiert. Bundesweit wurde nur jedes tausendste Unternehmen in Deutschland nominiert. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung richten den traditionsreichen Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstands" aus.
"Wir freuen uns sehr über diese Nominierung für die wohl begehrteste Wirtschaftsauszeichnung hierzulande", betont ForestFinance-Geschäftsführer Harry Assenmacher. "Besonders auch deshalb, weil wir in der Region verwurzelt sind und großen Wert auf faire Arbeitsplätze legen. Dennoch ist die Nominierung ein Ansporn für uns, noch besser zu werden." Der Bonner Anbieter nachhaltiger Waldinvestments wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, so unter anderem als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" in "Financial Services" oder mit dem "Zukunftspreis" der Zeitschrift "natur". Auch in Bewertungsportalen nimmt ForestFinance Spitzenplätze ein. So schnitt ForestFinance beim Nachhaltigkeits-Metaportal WeGreen (goo.gl/8yQfBR) als bestes aller bewerteten 69 Finanzunternehmen ab.

Über den Mittelstandswettbewerb "Großer Preis des Mittelstands":
Beim Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstands" werden Unternehmen nach fünf Kriterien von der Jury bewertet: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region sowie Service und Kundennähe/Marketing. Eine Nominierung für den "Großen Preis des Mittelstands" ist bereits eine besondere Unternehmens-Anerkennung: "Wer hier nominiert wurde, hat allein durch diese Auswahl bereits eine Auszeichnung 1. Güte erfahren", so Barbara Stamm, Präsidentin des Bayerischen Landtages.
________________________________________

Über ForestFinance und CO2OL:
Die Bonner ForestFinance Gruppe bewirtschaftet insgesamt über 16.000 Hektar ökologische Agroforst- und Waldflächen in Lateinamerika (Panama, Peru, Kolumbien) und Asien (Vietnam). Sie ist auf Waldinvestments spezialisiert, die lukrative Rendite mit ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit verbinden. Interessenten können bei ForestFinance zwischen verschiedenen Produkten wählen und in unterschiedliche Modelle nachhaltiger Tropenforstwirtschaft investieren: So ist mit dem "BaumSparVertrag" ist ein eigener Wald bereits ab 33 Euro monatlich oder einmalig 360 Euro möglich. Das WaldSparBuch bietet 1.000 m2 tropischen Wald mit Rücknahmegarantie. Für Investoren, die 10.000 m2 mit Option auf Grundeigentum aufforsten lassen wollen, ist WoodStockInvest das richtige Produkt. CacaoInvest ist ein Investment in Edelkakao und Edelholz, mit möglichen jährlichen Auszahlungen bereits ab dem zweiten Jahr. GreenAcacia ist ein Waldinvestment mit nur sieben Jahren Gesamtlaufzeit und jährlichen Auszahlungen. Pure Forest I ist ein nachhaltiger Waldfonds mit nur 14 Jahren Laufzeit und frühen Rückflüssen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.forestfinance.de

CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über fünfzehn Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Unternehmen bietet CO2OL u.a. die Möglichkeit, ihr eigenes, kommunikativ nutzbares Wald-Aufforstungsprojekt als "Firmenwald" umzusetzen. Dieser Firmenwald trägt nicht nur zum Klimaschutz bei, sondern schafft auch neue Lebensräume für Tiere und Pflanzen sowie Arbeitsplätze mit fairen Gehältern. Die von CO2OL eingeführten Sozialleistungen und Umweltbildungsmaßnahmen für Waldarbeiter unterstützen dabei gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung in ländlichen Regionen der Tropen. Damit bietet der unternehmenseigene Firmenwald zahlreiche Anlässe zur Kommunikation mit Kunden und Stakeholdern. Dies zudem emotional und direkt erlebbar und kommunizierbar dank interaktiver Karten, Presse- und Stakeholder-Besuchen, Filmen, Fotos, Smartphone-Apps u.v.m. Nähere Informationen erhalten interessierte Unternehmen unter www.co2ol.de/Firmenwald.1780.0.html?&L=0
Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen sind CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß den Standards von CCBA, FSC und/oder CarbonFix ausgezeichnet und werden seit September 2012 als "Gold Standard Transition Projects" von der Gold Standard Foundation gemanagt.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.