Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.02.2013
Zukunftsfähige Ernährungswirtschaft - ökologisch oder gar nicht

v.l.n.r.: Karl Huober, Renate Künast, Dr. Felix Prinz zu Löwenstein.
"Maßstab unternehmerischen Handelns für eine zukunftsfähige Ernährungswirtschaft darf nicht mehr das quantitative, sondern muss das am Gemeinwohl ausgerichtete qualitative Wachstum sein" führte Alexander Beck, Geschäftsführender Vorstand der AoeL, in die Diskussion ein.

Eine Milliarde Menschen leidet an Hunger, eine weitere an den Folgen der Überernährung. Ohne einen drastischen Wandel der Ernährungswirtschaft hin zu umwelt- und sozialverträglichen Systemen gefährden wir die Grundlagen unserer Existenz. AoeL-Lebensmittelhersteller und Politiker diskutierten hierzu auf der Biofach.

Ein Recht auf Nahrung, nachhaltige Ernährung, artgerechte Tierhaltung, Kreislaufwirtschaft und die Etablierung einer öko-sozialen Marktwirtschaft sind die zukunftsweisenden Forderungen des BÖLW zur Ernährungswende, die Alexander Beck eingangs präsentierte. Dr. Felix Prinz zu Löwenstein unterstrich ausdrücklich: "Wir können uns in Zukunft nichts anderes leisten als 100 Prozent Bio, denn Bio ist unsere Basis und kein Luxus".
Maßstab einer Ernährungswende sind für Renate Künast die drei unabdingbaren Leitsätze: "Verbraucherrechte", die neueste Generation der Bürgerrechte, "Erhalten, was uns erhält" und das "Recht auf Nahrung" mit der Ausrichtung "adäquat und regionaltypisch". Artur Auernhammer legte Wert darauf, dass die Arbeit des Landwirts vom Verbraucher durch angemessene Preise honoriert wird.

Es wurde von allen Podiumsteilnehmern festgestellt, dass einer Ernährungswende ein Bewusstseinswandel vorausgehen muss, der auf breiter gesellschaftlicher Basis zu diskutieren ist. "Wir hören viel über das Was und reden wenig über das Wie. Entscheidend ist, dass wir auf diesem Weg den Ausgangspunkt und das Ziel kennen, denn nur dann können wir auch Dinge zu Ende denken", so Karl Huober.

Michael Müller wies darauf hin, dass wir wieder zu einer Einheit von Ökonomie, Sozialem und Ethischem finden müssen. "Wir müssen den Weg des linearen Denkens verlassen und uns zu einer Prozessverantwortung bekennen". "Diesen Diskurs", gibt Wolfgang Gutberlet zu bedenken, "dürfen wir nicht als Kampfgemeinschaften austragen, sondern müssen ihn in Freundesgemeinschaften führen."

Auf dem Podium diskutierten Renate Künast (Bündnis 90/Die Grünen), Artur Auernhammer (CSU), Michael Müller (SPD), Wolfgang Gutberlet (W-E-G Stiftung & Co. KG), Karl Huober, (Huober Brezel GmbH & Co. KG und ErdmannHAUSER Getreideprodukte GmbH) und Dr. Felix Prinz zu Löwenstein (BÖLW-Vorstand). Susanne Horn (Neumarkter Lammsbräu Gebr. Ehrnsperger e. K.) moderierte die Veranstaltung.

AoeL Presseinfo * Veröffentlichung honorarfrei * Um einen Beleg wird gebeten * 2.210 Zeichen

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber