Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Mode & Kosmetik
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr.Bronner's Deutschland GmbH, D-40474 Düsseldorf
Rubrik:
Mode & Kosmetik
Datum:
11.02.2013
Faires Palmöl-Dr.Bronner's zeigt wie! DR. BRONNER'S MAGIC SOAPS
Pressekonferenz am Freitag, 15. Februar 2013, 15.00 Uhr, NürnbergMesse, NCC Ost, Ebene 2, Raum Stockholm
Einladung zur Pressekonferenz auf der BioFach zum
Download
Dr. Bronner's Magic Soaps steht seit 1948 für Qualitätsseifen und soziales Handeln wie kein zweites Unternehmen.
Die Ursprünge:
1908 in eine jüdische Familie geboren, die schon seit 1858 hochwertige Seifen herstellte, gehörte der Unternehmensgründer Emanuel Bronner zur dritten Generation von Seifenmachermeistern. 1929 brachte er die Tradition und bewährte Familienrezepturen für Flüssig- und Kernseifen in die USA, wo er 1948 Dr. Bronner's Magic Soaps gründete. Nachdem seine Eltern in Deutschland der Judenverfolgung zum Opfer gefallen waren, war sein Wunsch nach Weltfrieden eine der wichtigen Triebkräfte für die Unternehmensgründung. Er nutze die Verpackungen seiner Seifen erfolgreich, um seine Philosophie zu verbreiten. Auch nach über 60 Jahren prägen die exzentrischen Botschaften des alten Dr. Bronner die Verpackungen unserer Flüssigseifen.
In den späten sechziger Jahren erlangten Dr. Bronner's Seifen durch ihre Qualität, Vielseitigkeit und Umweltverträglichkeit Kultstatus und begeisterten Verbraucher aller Gesellschaftsschichten. Inzwischen sind sie die meistverkaufte Naturseifenmarke Nordamerikas und zählen Stars wie Eminem, Drew Barrymore und Sandra Bullock zu ihren Fans.
Das Unternehmen im 20. Jahrhundert
Das Unternehmen ist heute in der 4. und 5. Generation im Familienbesitz und wird ganz im Sinne dieser langen Tradition von Integrität und Sorgfalt geführt. Der hohe Qualitätsanspruch schlägt sich sowohl in den Produkten, als auch im unternehmerischen Denken und Handeln nieder. Die Rohstoffe für unsere Seifen und Lotionen stammen mittlerweile fast ausschließlich aus Bio-Anbau und Fairem Handel. Sie werden von Schwester- und Partnerfirmen aus der ganzen Welt bezogen. Die Rezepturen sind einfach aber wirksam. Es werden keine synthetischen Schaumbildner, Verdickungsmittel oder Konservierungsstoffe verwendet. Die seit 150 Jahren immer weiterentwickelte Rezeptur lässt den sogenannten ,,Magic Foam'' (magischen Schaum) entstehen, der die Haut umfassend reinigt und pflegt. Dieser spürbare Unterschied zu synthetischen Seifen schafft ein befriedigendes Gefühl von Sauberkeit und Wohlbefinden.
Hohe Soziale Standards - eine Firmentradition
Für eine mittelständische amerikanische Firma hat Dr. Bronner's ungewöhnlich hohe Sozialstandards. Mitarbeiter in der Zentrale in Escondido bei San Diego genießen attraktive Löhne, Krankenversicherung und einen privaten Rentenplan. Die Eigentümer erhalten keine Dividende und das höchste Gehalt ist auf maximal das Fünffache des Gehaltes des niedrigstbezahlten Lagerarbeiters begrenzt. Etwa ein Drittel der Gewinne wird in soziale Aktivitäten und Wohltätigkeit investiert.
Mit der Umstellung auf Rohstoffe aus Fairem Handel hat Dr. Bronner's diese Philosophie dann auch auf die Bauern und Arbeiter, die unser Kokos-, Palm-, Oliven- und Pfefferminzöl produzieren, angewandt. Somit ermöglicht Dr. Bronner's Produktion inzwischen mehr als 15.000 Menschen weltweit ein besseres Leben. Dr. Bronner's Magic Soaps zeigt damit erfolgreich, dass verantwortliches Wirtschaften tatsächlich einen Unterschied in der ökonomischen Einflusssphäre eines Unternehmens machen kann.
Nachhaltiges Palmöl
Eines der Vorzeigeprojekte für verantwortliches Handeln ist unsere firmeneigene Produktion von Bio- und Fair Trade Palmöl in Zusammenarbeit mit Kleinbauern in Ghana.
2004 stiegen wir zunächst auf bio-zertifiziertes Palmöl um. Doch wie bei unseren anderen Rohstoffen wollten wir mehr: volle Transparenz und Kontrolle über die sozialen und ökologischen Bedingungen bei der Herstellung des Palmöls, so dass wir sicher sein konnten, dass alle Beteiligten der Handelskette fair behandelt wurden. 2007 begannen wir unsere eigene Bio-und Fair Trade Palmölproduktion in Ghana. Sie deckt inzwischen unseren gesamten Bedarf an Palmöl. Darüber hinaus versorgt sie zwei deutsche Unternehmen, die unsere Vision einer fairen und nachhaltigen Produktion teilen. Aufgrund des weltweit hohen Bedarfs für "faires und nachhaltiges" Palmöl hat Dr. Bronner's ghanesische Schwesterfirma Serendipalm Co. Ltd. jetzt mit dem Bau einer zweiten größeren Palmölanlage begonnen.
Dr. Bronner's in Ghana
Das Gesamtprojekt, vom Feld bis zum Versand des Öls wird von Serendipalm koordiniert. Wir kaufen Palmfrüchte ausschließlich von inzwischen ca. 500 Kleinbauern im Osten Ghanas . Ihre Parzellen sind klein, ca. 1 - 2 Hektar, oft gemischt mit Kakao- und Zitrusanbau, also nicht wie oft bei Palmöl üblich in grossen Plantagen auf jüngst gerodetem Land, von dem Menschen und Tiere vertrieben wurden. Wir zahlen den Landwirten faire Preise für ihre Palmfrüchte und unterstützen sie bei der Umstellung auf Bioanbau mit Schwerpunkt auf der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit. Dies erhöht auch die notorisch niedrigen Palmfruchterträge und verbessert die Rentabilität der Betriebe. Die jetzt über 200 Mitarbeiter in unserer Ölmühle, in erster Linie ungelernte Frauen, genießen Löhne und Arbeitsbedingungen die es in ähnlichen Betrieben nicht gibt in einer ländlichen Region, die ihrer wachsenden Bevölkerung von ungelernten Arbeitern nur wenige verlässliche Arbeitsplätze bieten kann.
Fair Trade Prämie
Die Fair-Trade-Prämie, die Dr. Bronner's und die anderen Abnehmer unseres Palmöls einzahlen, wird für eine Vielzahl von Entwicklungsprojekten verwendet. Ein Schwerpunkt ist die Versorgung mit sauberem Trinkwasser, für die inzwischen Tiefbrunnen in 4 Dörfern gebohrt wurden. Eine Klinik, die ihre Krankenschwestern nicht vor Ort unterbringen konnte, erhielt ein kleines Schwesternwohnheim. Mehrere öffentliche Toiletten in Ortskernen kamen einem "dringenden Bedürfnis" entgegen. Die Fair Trade Projekte werden von einem Komitee mit Beteiligung aller Interessengruppen ausgewählt und umgesetzt. Sie stellen eine grosse Chance dar, den Gemeinden bei der Entwicklung zu helfen, für die es anderweitig keine Mittel gibt.
Palmöl - umweltfreundlich?
Wir glauben, dass die technischen Eigenschaften von Palmöl diesem einen wichtigen Platz in Bio-Lebensmitteln und Pflegeprodukten einräumen. Die wachsende globale Nachfrage nach Palmöl und die Erkenntnis, dass große Palmöl-Plantagen nicht automatisch "grün" sind, wird es unseren Projekten erlauben zu wachsen und der Welt zeigen, dass kleinräumige Produktionen dieses Rohstoffes sowohl fair als auch nachhaltig - ökologisch und ökonomisch - geführt werden können.
Manche unserer Kunden sind besorgt, dass die Palm- und Kokosöle, die wir in unseren Seifen verwenden, von gerodeten Urwaldflächen stammen oder dass sie auf andere Weise zur Umweltzerstörung beitragen könnten. Dies ist nicht der Fall. Wie bei jeder anderen Frucht geht es auch bei der Ölpalme nicht darum, was man anbaut, sondern wie man sie anbaut. Alle unsere Vertragsbauern betreiben Biolandbau.
Sie verwenden also keine Agrochemikalien (chemische Düngemittel, Pestizide, Herbizide) und verbessern die Bodenfruchtbarkeit auf natürliche Weise, durch Kompost, organischen Dünger, und Mulchen mit Ernte-Rückständen.
Die Produktion unserer Öle erfordert auch keine Rodung von Urwaldflächen. Die Projektgegend wurde vor Jahrzehnten in Parzellen für Kleinbauern umgewandelt und der kleinflächige Anbau von trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. zur Rodung bei. Das Palmöl kommt aus etwa 2.500 Hektar umfassenden Kleinstanbaugebieten in Ghana, die vor Jahrzehnten gegründet worden sind. Auch unterstützen wir die Landwirte bei der Verbesserung des Fruchtertrages der Palme, so dass immer mehr Öl aus der gleichen Menge an Land erworben werden kann.
Unser Palmölprojekt ist nur eins von inzwischen 10 Projekten, in denen wir selbst oder Partnerfirmen unsere Rohstoffe in fairem Handel und Bioanbau herstellen. Natürlich betreiben wir die Projekte zunächst einmal zur Rohstofferzeugung für unsere eigenen Produkte. Genau so wichtig ist es uns aber zu wissen, woher unsere Rohstoffe kommen und anderen zu zeigen, dass faire und nachhaltige Produktion kein Luxus sind - und dass sich der Aufwand lohnt.
Indem wir unsere gesamte Lieferkette aus kontrolliert biologischem Anbau und fairem Handel aufbauen, wollen wir zeigen, dass man jeden Anbau so gestallten kann, dass man die Produkte nachhaltig gewinnen kann.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr.Bronner's Deutschland GmbH
Email:
axel@drbronner.de
Homepage:
http://www.drbronner.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer