Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
04.02.2013
Zwei Jahre nach Fukushima:
Deutschland will die zweite Wende
Knapp zwei Jahre ist es her, dass ein Erdbeben im japanischen Fukushima eine Nuklearkatastrophe ausgelöst hat. Deutschland ist seither das einzige Industrieland, das vollständig aus der Atomenergie aussteigen will. Wie alle großen Strukturreformen fordert auch die Energiewende ein Umdenken auf allen Ebenen. Offene Fragen betreffen die Energieversorgung, die Wettbewerbsfähigkeit, die Stromspeicherung oder die Verteilung der Kosten. Das heute erscheinende Jahrbuch des
Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management
(B.A.U.M.) e. V. bietet in diesem Kräftefeld widerstreitender Interessen und Meinungen Orientierung. Es gibt einen Überblick über die wichtigsten Themenfelder und lässt Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft pointiert zu Wort kommen.
"Ich bin davon überzeugt, dass die Energiewende unser Land zum Rollenmodell für den Klimaschutz machen kann", schreibt Bundesumweltminister Peter Altmaier im B.A.U.M.-Jahrbuch. Welche konkreten Maßnahmen Deutschland zur zweiten erfolgreichen Wende führen, beantworten die prominenten Autoren im Schwerpunkt "Energiewende" indes unterschiedlich.
EU-Energiekommissar Günther Oettinger setzt auf Energieeffizienz, also den sparsamen Umgang mit Energie. Prof. Dr. Eberhard Jochem, Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien, thematisiert die "zahlreichen Ausnahmen für die Energiesteuer" und befürchtet in der Folge "geringere Effizienz-Investitionen." Peter Löscher, Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, fordert neben dem Ausbau Erneuerbarer Energien und entsprechender Infrastruktur eine zuverlässige und bezahlbare Energieversorgung für Deutschland.
Außerdem im B.A.U.M.-Jahrbuch:
Kommunale Klimaschutzkonzepte sind für die Energiewende erfolgsentscheidend
Franzjosef Schafhausen, Ministerialdirigent im Bundesumweltministerium
Bei neuen Energieprojekten: die Bürger mitnehmen
Prof. Dr. Beate Jessel, Präsidentin des Bundesamts für Naturschutz (BfN)
Erfolgreiche Energiepolitik für den Wärmemarkt
Klaus Jesse, Vorstandsmitglied des Bundesindustrieverbands Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e.V. (BDH)
Städte müssen intelligenter werden
Alexander Holst, Leiter des Bereichs Sustainability Services bei Accenture
"B.A.U.M. sieht große Chancen, wenn die Energiewende konsequent und erfolgreich umgesetzt wird, und setzt sich engagiert dafür ein", sagt Prof. Dr. Maximilian Gege, Vorsitzender von B.A.U.M. e. V. "Auch unser Jahrbuch 2013 ist ein Beitrag dazu."
Im Schwerpunkt beleuchtet das Jahrbuch notwendige politische Rahmenbedingungen, die technische Umsetzung sowie die Herausforderungen der Energiewende für Kommunen. Der zweite Teil des Jahrbuchs widmet sich der aktuellen Arbeit von B.A.U.M. und bringt Porträts nachhaltig wirtschaftender Unternehmen - auch dort ist die Energiewende ein wichtiges Thema. Ergänzt durch nützliche Serviceadressen ist das Jahrbuch auch ein wertvolles Nachschlagewerk insbesondere für Politiker, Medienvertreter, Verbandsfunktionäre und Unternehmer.
Das Jahrbuch des Bundesdeutschen Arbeitskreises für umweltbewusstes Management
B.A.U.M.
e.V. erscheint jährlich im Münchener
ALTOP Verlag
. Es behandelt die großen Herausforderungen der Zeit: Klimawandel, Ressourcenknappheit, Energiewende, Verlust von Biodiversität und demographischer Wandel. Das B.A.U.M.-Jahrbuch 2013 (ISBN 978-3-925646-58-4) ist
ab sofort für 19,90 EUR
im Buchhandel erhältlich. Bestellen Sie das Jahrbuch direkt per Telefon (089 / 74 66 11 - 16), E-Mail
baum-jahrbuch@forum-csr.net
oder im Internet auf
www.eco-world.de
.
Über den ALTOP Verlag
Seit mehr als 25 Jahren gehört der Münchener ALTOP Verlag mit seinem Nachschlagewerk "ECO-World - Das alternative Branchenbuch" sowie dem Portal
www.eco-world.de
zu den führenden Informationsanbietern rund um Ökologie und Ökonomie und transportiert damit die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens. Das gemeinsam mit B.A.U.M. e. V. herausgegebene Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften und das Nachhaltigkeitsportal
www.forum-csr.net
zeigen Lösungen für ein nachhaltiges Wirtschaften und für die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung durch Entscheider aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Über B.A.U.M. e.V.
Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e. V. wurde 1984 als erste überparteiliche Umweltinitiative der Wirtschaft gegründet und ist heute mit gut 500 Mitgliedern europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften. B.A.U.M. unterstützt seine Mitglieder bei allen Fragen des Umweltschutzes und bei der unternehmerischen Umsetzung des Prinzips der nachhaltigen Entwicklung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf praxisorientierten Angeboten zur Information und zum Erfahrungsaustausch, der Kommunikation vorbildlicher Praxisbeispiele und der Durchführung umsetzungsorientierter Projekte.
www.baumev.de
.
Kontakt B.A.U.M. e.V.:
Dr. Katrin Wippich
Osterstraße 58
D-20259 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 / 49 07 11 - 08
katrin.wippich@baumev.de
Diskussion
Login
Kontakt:
forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd
Email:
redaktion@forum-csr.net
Homepage:
http://www.forum-csr.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung
Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit
08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip!
EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln
Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk
ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate
07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres
Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche
06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus
Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt
Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt
ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"
Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten
Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024
05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern!
Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung
Englisches Storchendorf ausgezeichnet
Störche zurück auf der Insel
Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft
Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben
Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen
Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften
04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern
Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.
03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben
Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?
02.05.2025
GROHE Water Insights 2025
Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch
Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns!
Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste
Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht
Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich
EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025
Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern"
Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.
30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung
Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden
AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer