Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
01.02.2013
EEG Bündnis Bayern fordert die Bayerische Staatsregierung zur Verteidigung des EEG auf.
Das EEG Bündnis Bayern ruft zum Widerstand gegen die Vorschläge von Bundesumweltminister Altmaier zum Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG) auf.
Das Bündnis wird nicht zulassen, dass das EEG zerschlagen wird, dass die Erneuerbaren Energien in Bayern gestoppt werden und der Atomausstieg zu Fall gebracht wird.
Bundesumweltminister Peter Altmaier hat am 28. Januar ein Papier zum Erneuerbaren Energien Gesetz (EEG), einem der wirtschaftlich und ökologisch erfolgreichsten Gesetze Deutschlands, vorgestellt. Die Bundesregierung hat in jüngerer Zeit einige Sonderprofite zugelassen und sogar neu ermöglicht, die von allen anderen getragen werden müssen. Der Erfolg des Gesetzes mit dem Ziel eines möglichst schnellen Umbaus zu einer Erneuerbaren Energiewirtschaft erfordert regelmäßige Anpassungen. Es ist nun zu prüfen, ob Altmaier dieses Ziel weiterhin fördert und die Vorschläge zweckmäßig sind.
Das EEG Bündnis Bayern stimmt folgenden Einschätzungen Altmaiers zu:
die Privilegierung der Stromgroßverbraucher verteuert die Preise für alle andern übermäßig,
viele Industriebetriebe haben sich durch pro forma-Beteiligungen an Kraftwerken zusätzliche Privilegien verschafft,
das Sinken des Börsenpreises treibt die EEG-Umlage und damit den Strompreis für die meisten Kunden nach oben
durch die Vergütungssenkungen 2012 werden neue Anlagen keine großen Erhöhungen der EEG Umlage verursachen.
Viele Folgerungen des Umweltministers sind fehlerhaft. Ein derart kompliziertes Regelwerk von Deckelungen würde Investitionen in neue Anlagen einer hohen Unsicherheit aussetzen. So steigt das Risiko von Torschlussaktionen und Investoren werden abgeschreckt.
"Die Vorschläge Altmaiers werden außerdem kaum zur Entlastung beim Strompreis beitragen, es sei denn, man verhinderte den weiteren Zubau neuer Erneuerbaren EnergienAnlagen. Für einen Reformprozess unter Einbezug des gesamten Strommarktes schließlich wird keine langfristige Perspektive aufgezeigt" so Jürgen Wechsler, Bezirksleiter der IG Metall Bayern.
"Im Wahljahr 2013 findet derzeit offenbar nicht viel mehr statt, als ein Schaulaufen des Duetts BMU Altmaier gegen BMWi Rösler auf dem Parkett der Eitelkeiten" kritisiert Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund Naturschutz in Bayern.
"Auch wenn Rösler das EEG radikal abschaffen will: Altmaiers Vorschläge sind in ihrer wirtschaftspolitischen Wirkung desgleichen fatal: Wer kann noch für erneuerbare Anlagen Geld zu akzeptablen Bedingungen verleihen, wenn der Rückfluss mit einer Reihe von Fragezeichen versehen wird?", fragt Dieter Janecek, Landesvorsitzender von Bündnis '90/DIE GRÜNEN in Bayern.
Mit den Vorschlägen greift BMU Altmaier die Erneuerbaren Energien und die Energiewende an. Das EEG Bündnis Bayern wird gegen diese Vorschläge kämpfen und fordert die Staatsregierung auf, sich für ein starkes EEG in Berlin einzusetzen zum Nutzen Bayerns.
"Altmaiers Ideen zum "Energie-Soli" oder die "Belastung des Eigenverbrauchs von regenerativem Strom" haben zur Folge, dass sich die Bevölkerung mehr und mehr von der Energiewende abwendet", warnt Thorsten Glauber, MdL, Energiepolitischer Sprecher der Freien Wähler.
Das EEG-Bündnis Bayern fordert von der Bundesregierung
die Reduzierung der Privilegien für industrielle Großverbraucher auf ein vertretbares Maß durch die Rückkehr zu den alten Schwellenwerten,
eine schnelle Änderung des alten, jetzt unsinnigen Mechanismus, der bei sinkendem Börsenkurs die EEG-Umlage hochtreibt, obwohl die Erneuerbaren selbst zur Senkung beitragen,
die Weitergabe sinkender Börsenpreise für Strom an die Verbraucher - E.ON beispielsweise kündigt einen Gewinnanstieg von 71 Prozent an, während die Preise für die Endkunden steigen.
Das EEG-Bündnis Bayern fordert von der bayerische Staatsregierung
Die Pläne von BMU Altmaier würden den geplanten Ausbau von Windenergie in Bayern klar stoppen und einen Bayernplan Biogas abwürgen! Das EEG Bündnis Bayern kritisiert die passive Haltung der bayerischen Staatsregierung.
"Anstatt die Energiewende in Bayern konsequent voranzutreiben und dabei deutlich Stellung zu Altmaiers Vorstoß zu beziehen, schweigt Ministerpräsident Horst Seehofer", kritisiert Ludwig Wörner, MdL, Energiepolitischer Sprecher der Bayerischen SPD.
Wenn seine Absichtserklärung, bis 2021 mindestens 10 Prozent des Stroms in Bayern aus Windkraft zu produzieren, mehr ist als ein Lippenbekenntnis, muss Bayerns Ministerpräsident Seehofer jetzt in Berlin Position beziehen. Nur so bleiben akzeptable wirtschaftliche Bedingungen für Investoren, Kommunen und Bürgerenergiegesellschaften bestehen.
Diskussion
Login
Kontakt:
EEG-Bündnis Bayern
Email:
info@eeg-buendnis.de
Homepage:
http://www.eeg-buendnis.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber