Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
Energiesparen an Schulen
Berliner Schulen sparen jährlich 1 Mio. DM Energie-, Wasser- und Abfallkosten Workshop und Ausstellung am 18. Oktober
Mit dem Schuljahr 2000/2001 beginnt in Berlin zugleich das fünfte Jahr seit der Einführung des finanziellen Anreizsystems zum Energiesparen an Schulen "fifty/fifty". Bei diesem erstmalig in Hamburg umgesetzten Modell erhalten Schulen als Motivation die Hälfte der eingesparten Energiekosten zur freien Verfügung.

Mit ca. 200 beteiligten Schulen und Einsparungen in der Größenordnung von jährlich 1 Mio. DM in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall kann das Projekt - trotz vieler Probleme im Detail - eine positive Zwischenbilanz ziehen.

Die Erfahrungen mit der Einführung und der Umsetzung des Projektes "fifty/fifty" sind innerhalb von Berlin sehr unterschiedlich: Was in einigen Bezirken bereits zur Routine geworden ist, stellt für andere Bezirke noch immer eine große Heraus-forderung dar. Die für den Jahreswechsel geplante Bezirksreform mit der Neugliederung der Berliner Bezirke bietet die Chance, die bisherige Praxis einer kritischen Prüfung zu unterziehen und zu optimieren.

Vor diesem Hintergrund findet am 18. Oktober 2000 im FEZ Wuhlheide in Berlin-Köpenick der nunmehr fünfte Workshop zum Energiesparen an Schulen statt, der sich sowohl an Mitarbeiter der Schulverwaltungen als auch an Pädagogen wendet. Schwerpunkte der Veranstaltung sind:
- die pädagogische Umsetzung von Energieprojekten an Schulen,
- die Zusammenarbeit zwischen Schulträger und Schule,
- die Finanzierung ökologischer Projekte an Schulen,
- der Berliner Heizspiegel - für Wohngebäude und für Schulen und
- die Ausweitung des Projektes auf die Privathaushalte.

Der Workshop findet im Rahmen des EXPO-Projektes "Schule 2000" statt, dessen Ergebnisse im Rahmen einer Arbeitsgruppe sowie einer Ausstellung vorgestellt werden.

Kontakt und Informationen:
Hartmut Oswald, Malte Schmidthals
Unabhängiges Institut für Umweltfragen (UfU) e.V.
Greifswalder Str. 4, 10405 Berlin
Tel.: 42849932, Fax: 42800485
E-Mail: energie@ufu.de

 
Quelle: UfU Unabhängiges Institut für Umweltfragen e.V., D-10405 Berlin
http://www.ufu.de
energie@ufu.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen