Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 30.01.2013
Hohe Rendite fürs Portfolio
Teakholz-Investments von Life Forestry
Stans (CH), 30.01.2013. Investments in tropische Edelhölzer wie die von Life Forestry werden in der aktuellen Niedrigzinsphase zunehmend als "Renditemotor" fürs Portfolio eingesetzt. Und nicht nur während der Krise: Mit einer hohen Rendite von bis zu 12 Prozent bieten sie auch bei Hochzinsphasen deutlich höheres Ertragspotential als andere Langzeitinvestments, wie z.B. Kraftwerkparks für Erneuerbare Energien oder Geschlossene Immobilienfonds. Doch nicht alle Investments in tropische Edelhölzer halten, was sie an Rendite versprechen, wie der Anbieter Life Forestry Switzerland aus dem eidgenössischen Stans berichtet. Wie viel Rendite Anleger tatsächlich mit nach Hause nehmen können, darüber entscheiden das Geschäftsmodell des Anbieters, die Qualität und das für die Ertragsprognose verwendete Zahlenmaterial.

Das Geschäftsmodell von Life Forestry gilt bei Investmentexperten als besonders renditestark, da die Kunden im Gegensatz zu Kapitalmarktprodukten wie Fonds weder Ausgabeaufschlag noch Kapitalertragssteuer auf die Erlöse ihrer Investition zahlen müssen. Im Kern funktioniert es so: Die Life Forestry Ländergesellschaften erwerben Grundstücke in Costa Rica und Ecuador und pflanzen und bewirtschaften dort Teakholzplantagen - mittlerweile auf einer Fläche von insgesamt knapp 3.000 Hektar.

Die Kunden der Life Forestry Switzerland AG erwerben eine individualisierte und nummerierte Menge an Bäumen und beauftragen Life Forestry damit, diese Teakholzbäume 20 Jahre nach der ursprünglichen Pflanzung zu fällen und zu verkaufen. Erste Erlöse fallen bereits im 10. und 15. Jahr nach der Neupflanzung an, da zu diesen Zeitpunkten kommerzielle Zwischenausforstungen vorgesehen sind.

Das Baumeigentum wird vom Gesetzgeber nicht als Kapitalanlage sondern als Gegenstand der privaten Vermögensverwaltung betrachtet, ähnlich wie beim Kauf von Gemälden oder Autos, solange der Kunde dies nicht gewerblich betreibt. Die Kunden von Life Forestry erhalten somit bis zu 25 Prozent mehr Rendite als bei Bauminvestments in geschlossenen Fonds, da diese unter die Kapitalertragssteuer fallen. Bauminvestments von Life Forestry können ausserdem steuerfrei weiter verkauft oder vererbt werden.

Die Qualität: Teakholz ist zweifellos eines der beliebtesten Tropenhölzer im internationalen Holzmarkt, dennoch kann der Preis, der auf den Absatzmärkten erzielt wird, stark variieren. Der wichtigste Einflussfaktor ist dabei die Holzqualität, wie die Abteilung für Forstwirtschaft bei der Food and Agricultural Organization (FAO) berichtet. Wie bei einem guten Wein ist diese kein Zufallsergebnis, sondern geht aus einer intelligenten Verbindung vieler positiver Faktoren hervor, wie z.B. geeignetenen Bodenbedingungen, hochwertigen Setzlingen und gekonnten Eingriffen in das Wachstum der jungen Bäume. Bei Life Forestry sorgen international als Gutachter anerkannte Forstwirtschaftsexperten für eine Bewirtschaftung auf höchstem Niveau, wie nicht zuletzt die kontinuierlich positiven Zertifizierungsergebnisse durch den FSC® (Forest Stewardship Council®) belegen. Die Ergebnisse der jährlich durchgeführten Plantagenzertifizierungen können in einer Datenbank des FSC® jederzeit eingesehen werden.

Seriöse Erlösberechnungen: Life Forestry basiert alle Ertrags- und Erlösprognosen auf konservativen Markt- und Wachstumsprognosen. Langjährige Erfahrungen in der Bewirtschaftung von Edelholzplantagen fliessen ebenso in die Prognosen ein wie statistische Daten zum Wachstum von Teakbäumen und zur zurückliegenden Marktentwicklung. Besonders gewissenhaft muss die Dynamik der Preise kalkuliert werden. Deshalb hat Life Forestry seine Ertragsprognosen auf der Grundlage von unterschiedlichen Preissteigerungsraten - 0 Prozent p.a., 3 Prozent p.a. und 6 Prozent p.a. berechnet. Sogar das Bestcase-Szenario folgt einer konservativen Einschätzung, wie die realisierten Holzpreise von börsennotierten Holz-Unternehmen belegen.

Steuerfreie Erlöse, sehr gute Plantagenqualität und solide Prognosedaten: Wer nicht nur vielsprechende, sondern lohnende Investments in Edelholz sucht, sollte diese drei Kriterien bei der Auswahl der Anbieter sorgfältig prüfen. Holz-Direktinvestments sind eine komplexe Sache, bei der sich Investoren nur auf absolute Profis verlassen sollten. Nicht zuletzt deshalb gehört Life Forestry zu den Marktführern und Vorzeigeunternehmen in dieser Branche. Denn Life Forestry hat die vorgenannten und eine Vielzahl weiterer wichtiger Kriterien sehr ausgiebig analysiert und bei der Gestaltung seines Angebotes und der Entwicklung seines Geschäftsmodells berücksichtigt.

Weitere Informationen zum Thema Investition in Teakplantagen finden Sie auf den Seiten von Life Forestry:
www.lifeforestry.com
www.teakinvestment.de

Über Life Forestry Switzerland AG:
Die Life Forestry Switzerland AG ist einer der führenden Anbieter von Direktinvestments in Teakbäume der höchsten Plantagen-Qualitätsstufe. Die Kunden erwerben Eigentum an Baumbeständen in Costa Rica und Ecuador, die nach 20-jähriger Pflege geerntet und verkauft werden. Durch strengste professionelle Standards bei der Auswahl der Anbaugebiete und dem forstwirtschaftlichen Anbau wird eine Holzqualität erreicht, die sich im internationalen Holzmarkt mit Teakholz aus Naturwäldern messen kann. Life Forestry bekennt sich konsequent zur Zertifizierung durch den FSC® (Forest Stewardship Council®). Alle Teak-Plantagen sind bereits oder werden noch zertifiziert. Über eine GPS-Vermessung der Plantagen und der einzelnen Parzellen kann der Standort der Bäume jederzeit bestimmt werden. Teakholzinvestments von Life Forestry stehen für eine hohe finanzielle Performance in Verbindung mit einem messbaren ökologischen und sozialen Mehrwert.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber