Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
forum Nachhaltig Wirtschaften Büro Süd, D-81371 München
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
29.01.2013
DIW-Ökonomin Claudia Kemfert erneuert Forderung nach Energieministerium
Außerdem: BUND-Vorsitzender Hubert Weiger übt scharfe Kritik an Wirtschaftsminister Philipp Rösler
Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert ein Energieministerium.
Foto: © Daniel Morsey
"Wir benötigen ein Energieministerium. Derzeit vertreten zu viele Ministerien zu viele Einzelinteressen, was wichtige Maßnahmen blockiert". Das schreibt Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in der aktuellen Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften. Darin kritisiert sie die "medienwirksamen Querelen zwischen Wirtschafts- und Umweltministerium" und zählt insgesamt neun Ministerien auf, die bei der nachhaltigen Energieversorgung mitmischen. Für Kemfert sind das acht zu viel, weshalb sie erneut eine einzige verantwortliche Institution auf Bundesebene fordert.
Schon im Juni 2012 hatte sich Kemfert in einem Interview mit der online-Ausgabe des
"Handelsblatt"
dafür ausgesprochen, einen Energieminister einzusetzen. Für das Entscheidermagazin "forum Nachhaltig Wirtschaften" greift Kemfert nun selbst zur Feder und fordert ein Energieministerium, das "alle Interessen zusammenführt, den Masterplan ausarbeitet und federführend für die Umsetzung verantwortlich ist".
Die aktuelle Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften bietet noch mehr Kontroverses. Im
Schwerpunkt "Energiewende"
wirft der BUND-Vorsitzende Hubert Weiger Wirtschaftsminister Philipp Rösler vor, mehr als 2.000 Unternehmen von der EEG-Umlage befreit zu haben. "Dadurch fehlen über vier Milliarden Euro, für die die Endverbraucher löhnen dürfen". Außerdem kritisiert er, dass die Netzbetreiber bei ihren Planungen zum Netzausbau von unrealistisch hohen Strommengen aus
Kohlekraftwerk
en ausgingen. Sie versuchten, "die Energiewende auszubremsen". Für Stephan Kohler, dem vorsitzenden Geschäftsführer der Deutschen Energie-Agentur (dena), fehlt es indes am Ausbau der Netzinfrastruktur und neuen fossilen Kraftwerken, um die Energiewende zu bewältigen. Seine Position erläutert er auch im Video-Statementformat
99 seconds for the future
, das er im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitstags 2012 abgab.
Außerdem und jetzt auch im forum E-Paper:
Ist Europa bereit für den Energiefahrplan 2050?
EU-Kommissar Günther H. Oettinger erklärt, worauf es ankommt.
forum-Special: 300 Jahre Nachhaltigkeit in Deutschland
Alle nennen sich nachhaltig, das nervt. Was tut die Wirtschaft für den Planeten?
Doppelinterview: Braucht Werbung ein Gewissen?
Der ehemalige Manager bei der Deutschen Bank, Pavan Sukhdev, und Florian Haller, CEO der größten Werbeagentur Europas, sehen das ganz unterschiedlich.
Die Kraft der Innovation
Muhammad Yunus zeigt auf, wie Informationstechnologien den Armen helfen.
forum Nachhaltig Wirtschaften "300 Jahre Nachhaltigkeit - Energiewende heute?"
fasst 132 Seiten, ist für 7,50 € zzgl. 3,00 € Porto und Versand (innerhalb Deutschlands)
online
(auch als
pdf
und
e-paper
sowie im Buchhandel und an Kiosken erhältlich.
Das e-paper lässt sich auf PC, Mac und Linux-Computer lesen. Für die Lektüre auf den mobilen Endgeräten iPad, iPhone und iPod touch laden Sie sich einfach die kostenlose
Keosk-App
aus dem App-Store. Hier finden Sie Informationen, falls Sie
Fragen zur Nutzung der App
haben.
forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint im ALTOP-Verlag und berichtet vierteljährlich über neue Entwicklungen, Trends und Erfolgsbeispiele zur unternehmerischen Verantwortung. Unter
www.forum-csr.net
finden sich die Inhalte des Magazins, News, Literatur- und Surf-Tipps sowie Termine zum Thema Nachhaltigkeit.
Ihre Ansprechpartnerin im Verlag:
Anna Gauto
a.gauto@forum-csr.net
Tel. +49(0)89/746611-23
Presseinformationen & Bildmaterial:
zum
forum-Pressebereich
Diskussion
Login
Kontakt:
Anna Gauto, forum Nachhaltig Wirtschaften
Email:
a.gauto@forum-csr.net
Homepage:
http://www.forum-csr.net
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
04.07.2025
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende
Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen
Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.
03.07.2025
Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk
Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.
30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation
Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen
"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören"
Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten
"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz"
Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt
Brisantes Energiewendemonitoring
Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf
Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung
Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits
Kleidung clever nutzen
Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE
29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt
Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten
27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik
Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau
Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker?
Macht sich die UNO selbst überflüssig?
Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes
Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals
26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da
Jetzt achtsam sein
50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben
Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention
Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte
AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes
Klimaklage
BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach
Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt
Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land
Klimaverhandlungen in Bonn
Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz
75 Jahre Deutscher Naturschutzring
75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft