Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 29.01.2013
Online-Rechner ermittelt erstmals Verkaufswert von Photovoltaikanlagen weltweit
Solarpraxis und Milk the Sun entwickeln Rechentool für Bestandsanlagen
Berlin, 29.1.2013 - Erstmals ermittelt ein frei zugänglicher Online-Rechner den aktuellen Verkaufswert, den der Besitzer einer Photovoltaikanlage bei der Veräußerung erzielen kann. Das kostenlose Rechentool ist für alle Länder weltweit anwendbar und bezieht verschiedene Parameter wie das Alter der Solaranlage, den Zeitpunkt des Anschlusses an das Stromnetz und den Anteil des eigenverbrauchten Stroms ein. Es zeigt den Verkaufswert zum Zeitpunkt des gewünschten Verkaufstermins und die Rendite, die der Käufer mit der Photovoltaikanlage erreicht. Die Berliner Solarunternehmen Milk the Sun und Solarpraxis haben den Rechner in Kooperation entwickelt.

"Wer seine Solaranlage nach ein paar Jahren wieder verkaufen möchte, hat oft Schwierigkeiten, einen verlässlichen Verkaufswert zu erhalten", erklärt Felix Krause, Geschäftsführer der Milk the Sun GmbH. "Viele Faktoren bestimmen die Höhe des erzielbaren Verkaufswertes, neben der Höhe der Einspeisevergütung, der Betriebskosten und dem Leistungsverlust der Anlage spielen zum Beispiel steuerliche Abzüge, Finanzierungskosten und die aktuelle Inflationsrate eine Rolle." Diese und weitere Faktoren bezieht der Online-Rechner in die Ermittlung von Verkaufswert und Rendite ein. Mit dem Rechner kann der Nutzer durchspielen, wie sich der Verkaufswert in Abhängigkeit vom Verkaufszeitpunkt und anderen Variablen entwickelt.

"Das Rechentool liefert Verkäufern und Käufern einen ersten objektiven Anhaltspunkt für den Wert der Solaranlage und ist besonders für größere Photovoltaikanlagen interessant", sagt Alexander Woitas, Leiter des Bereichs Engineering bei der Solarpraxis AG. Die Rechenformel basiert auf kaufmännischen Berechnungen und technischen Erfahrungswerten der Solarpraxis. "Der präzise Verkaufswert sollte anschließend individuell ermittelt werden. Eine umfassende technische Anlagenprüfung ist wesentlich für die Bestimmung des genauen Verkaufswertes." Auf dem Online-Rechner-Portal kann der Anlagenbesitzer ein kostenloses Angebot für die Prüfung der Solaranlage anfordern. Zudem hat er die Möglichkeit, seine Solaranlage auf dem Portal zum Verkauf anzubieten.

Der Online-Rechner ist in deutscher, englischer und italienischer Sprache verfügbar.

Online-Rechner:
https://www.milkthesun.com/deu/verkaufswert_rechner_photovoltaik

Nachdem Sie sich registriert und eingeloggt haben, finden Sie den Online-Rechner unter dem Menüpunkt "PV-Anlage bewerten".

Bilder des Online-Rechners (Screenshots) zum Download:
ftp://ftp748281:Su5EZEtEpasuJyBa@ftp.solarpraxis.de

Über die Solarpraxis AG

Die Berliner Solarpraxis wurde 1998 als GbR von Dipl.-Ing. Karl-Heinz Remmers und Kay Neubert gegründet. Seit 2006 wird die Solarpraxis AG an der Börse gehandelt. Als eines der führenden Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen der Erneuerbare-Energien-Branche beschäftigt das Unternehmen über 50 Ingenieure, Architekten, Verlagsexperten und Veranstaltungsmanager in den Feldern Engineering, Verlag und Konferenzen.

www.solarpraxis.de

Über Milk the Sun

Die Milk the Sun GmbH betreibt einen internationalen Online-Marktplatz für Photovoltaikanlagen. Die Plattform schafft für Projektentwickler und Betreiber von Solaranlagen einen Absatzkanal und erleichtert Investoren die Suche nach Solarprojekten. Über sein Serviceportal vermittelt Milk the Sun in Zusammenarbeit mit Partnern Dienstleistungen für den gesamten Lebenszyklus einer Photovoltaikanlage.

www.milkthesun.com

Pressekontakt

Judith Hübner
Solarpraxis AG
Telefon: +49 (0)30 / 72 62 96-327
E-Mail: judith.huebner@solarpraxis.de

Simon Edel
Milk the Sun GmbH
Telefon: +49 (0)30 /46 999 0330
E-Mail: se@milkthesun.com

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber