Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Büro & Unternehmen
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Dr. Franz Alt Journalist
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Büro & Unternehmen
Datum:
18.01.2013
Die Autobauer verschlafen die Zukunft
Zahl der Neuzulassungen im Dezember gesunken
Die Krise der europäischen Auto-Branche verschärft sich massiv. 2012 wurden in der EU 8,2 % weniger Autos verkauft als im Jahr zuvor. Im Dezember 2012 ist die Zahl der Neuzulassungen sogar um 16,3 % gesunken. Ein Alarmzeichen!
Der gleichzeitige weltweite Absatzrekord der deutschen Autokonzerne im letzten Jahr hängt ausschließlich mit den Verkäufen in den USA und in Ostasien zusammen. In der EU waren die Verkäufe im letzten Jahr alles andere als erfreulich - für die Umwelt schon.
Die große Zukunftsfrage der Autobranche stellte in der vergangenen Woche die Süddeutsche Zeitung aus Anlass der Automesse in Detroit: "Wie bereiten sich die Autobauer auf den Tag vor, an dem das Benzin ausgeht?"
Die Existenzfrage der gesamten Autobranche heißt: Wer baut als erster in Serie die Zukunftsautos von morgen? Also: Die Elektroautos, leichte Autos, das Ein-Liter-Auto, Hybridautos? Auf der Automesse in Detroit waren davon nur wenige zu sehen. Dafür aber umso mehr die alten Benzinfresser - ganz so als gäbe es keinen Klimawandel und bezahlbares Benzin in alle Ewigkeit.
Die derzeitige Strategie der Branche huldigt nostalgisch dem guten alten Autoparadies mit dem bekannten Slogan: Freie Fahrt für freie Bürger.
Aber: Nicht nur in Peking, sondern in ganz China, aber auch in den Millionen-Metropolen Indiens stehen die Autofahrer im Stau, werden Fahrverbote diskutiert und Millionen Menschen leiden an Feinstaub und Smog. Dort beginnt das Umdenken und die Proteste gegen die großen Schlitten werden immer lauter. Selbst im Auto-Land USA, vor allem in Kalifornien, deutet sich das nachfossile Autozeitalter an. Aber darauf sind die hiesigen Autohersteller nicht einmal im Ansatz vorbereitet.
Auch deshalb war das Jahr 2012 für die Autobranche das schlechteste Jahr seit 1995.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
07.04.2025
"Tag der Befreiung" oder Befreiung von Trump?
US-Präsident Donald Trump sieht überall im internationalen Handel "Abzocker, Ausbeuter und Vergewaltiger" gegenüber den USA am Werk.
30.03.2025
Wer Frieden will, muss den Frieden vorbereiten
So unvorstellbar wie heute vielen ein Frieden zwischen Russland und der Ukraine scheint, so unvorstellbar schien noch vor 30 Jahren ein Ende des Kalten Krieges.
23.03.2025
Leben wir im Zeitalter der Schamlosigkeit?
Gerade im Zeitalter der Schamlosigkeit muss sich Europa seiner demokratischen und christlichen Werte, seiner Freiheit und der Menschenrechte besinnen.
05.03.2025
Frieden ist möglich - aber sicher!
Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist.
01.03.2025
Die Welt ist kein Basar
Jetzt kommt es auf Europa an!
22.02.2025
Die solare Weltrevolution - sogar in Bayern
"Bürger zur Sonne, zur Freiheit!" - könnte das hoffnungsfrohe Motto für 2025 sein.
01.02.2025
Ist die CDU noch eine christliche Partei?
Merz erweist sich jetzt kurz vor der Bundestagswahl als bester Wahlhelfer der AfD
27.01.2025
Vom Feuer zum Strom
Die Super-Transformation unserer Zeit
16.01.2025
Grüne Energie in Hülle und Fülle
Die Energiefrage ist die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts
01.01.2025
IRENA heißt FRIEDEN
Die weltweite Nutzung der erneuerbaren Energien ist die Basis des künftigen Weltfriedens.
30.12.2024
Jimmy Carter: Der Friedens-Präsident
Ein Nachruf von Dr. Franz Alt
06.12.2024
Verantwortete Freiheit
Wir können im Wahljahr 2025 dafür sorgen, dass die Klimafrage wahlentscheidend wird
02.12.2024
Schnellster Anstieg des CO2 in den letzten 50.000 Jahren
Der Gesundheitszustand unseres Planeten ist alarmierend. Und der Krankheitserreger heißt Homo sapiens.
25.11.2024
"Eine bessere Welt als vorher"
Klimapolitik ist etwas, was uns voranbringt und nichts, was Verzicht bedeutet.
16.11.2024
Klare Mehrheiten für Klimaschutz
Wie ernst nehmen es die Europäer mit dem Klimawandel?
29.10.2024
Papst Franziskus und die Frauen -
Die Zukunft der Kirche ist weiblich
17.10.2024
Die Welt wird erneuerbar...
...die alten Energieversorger bleiben Gefangene ihres eigenen Systems.
28.09.2024
Wie lernen wir und wie lernen Gesellschaften?
Durch die Vermittlung der Lust auf Zukunft und das Aufzeigen konkreter und bereits praktizierter Lösungsvorschläge
20.09.2024
Zehn Gebote für das Klima
Gebote für eine ökologische Ethik - eher Angebote als Verbote
11.09.2024
Sieben gute Gründe für erneuerbare Energie