Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Mobilität & Reisen   
Nachhaltiger Campingtourismus in Baden-Württemberg
Tourismusminister Bonde überreicht ECOCAMPING Auszeichnung an Ferienanlage Hofgut Hopfenburg
Auf der Urlaubs-Messe CMT in Stuttgart erhielt die Ferienanlage Hofgut Hopfenburg die ECOCAMPING Auszeichnung aus den Händen von Tourismusminister Alexander Bonde. Die Übergabe der Urkunde des ECOCAMPING e.V. fand im Rahmen des Baden-Württemberg-Tags auf dem Messestand der Schwäbischen Alb statt.

"Es freut mich, die Auszeichnung des ECOCAMPING e.V. an das Hofgut Hopfenburg übergeben zu dürfen. Das Camping ist eine besonders nachhaltige und naturnahe Form des Reisens. Neben dem sozialen Engagement als Integrationsbetrieb ist das Unternehmen auch Pionier auf dem Feld des Klimaschutzes. Das Hofgut Hopfenburg zeigt, dass im Tourismus ökonomische, ökologische und soziale Belange erfolgreich miteinander verbunden werden können", so Tourismusminister Alexander Bonde.

Von Anfang an wurde auf dem Hofgut Hopfenburg auf eine umweltverträgliche Ausrichtung des Unternehmens geachtet. Bereits in der Planungsphase informierten sich die Akteure um Andreas Hartmaier und Michael Zöller zur Entwicklung eines nachhaltigen Unternehmens. ECOCAMPING begleitete das Projekt seit dieser Zeit. 2009 startete der Umbau des ehemaligen Landwirtschaftsbetriebs in ein Freizeitunternehmen. Das Engagement begann: Dachbegrünung, Blockheizkraftwerk, Ökostrom, Streuobstwiese mit alten Obstsorten - das sind nur ein paar Beispiele des umfangreichen Gesamtpaketes. Im Sommer 2011 wurde das Hofgut Hopfenburg eröffnet und seit dem gleichen Jahr besteht eine Kooperation mit dem Elternnetzwerk der Lebenshilfe Reutlingen e.V. und der Bruderhausdiakonie Buttenhausen zur Entwicklung eines integrativen Unternehmens. Im letzten Jahr wurde das Engagement durch die Einführung des integrierten ECOCAMPING Managements ausgebaut und die Bereiche Umwelt, Qualität und Sicherheit weiter verbessert.

Der Campingplatz liegt inmitten des Biosphärengebiets Schwäbische Alb mit Blick auf die sanfte Kuppenlandschaft der Region. Zwischen Obstbäumen und Kräuterbeeten können die Gäste auf 80 Standplätzen Campen oder ihren Aufenthalt in Ferienwohnungen oder Mietcaravans verbringen. Zudem kann mal anders genächtigt werden: Schäfer- und Zirkuswagen, Tipis oder Jurten stehen bereit. Zum Campingplatz gehört ein kleiner Bauernhof auf dem die landwirtschaftliche Nutzung der Hopfenburg fortgesetzt wird. Das bedeutet "Hof-Atmosphäre" hautnah, für den der mag. Zugleich dient der Hof dem Schutz und Erhalt vom Aussterben bedrohter Haustierrassen und alter Obstsorten.

Der Gast hat viele Möglichkeiten, sich eine Freizeitbeschäftigung zu suchen: Bogenschießen mit Bogenbaukursen, Mountainbiken, Wandern, Indiaca-Spielen, Nordic Walking im Parcours, Maultier-Reiten sowie im Winter Langlaufen und Skifahren. Kreativ austoben kann man sich in der Kreativwerkstatt oder man nimmt an einem der zahlreichen Kurse teil. Die Auswahl ist groß.

Mehr Informationen unter www.hofgut-hopfenburg.de

Bildinformation von rechts nach links: Tourismusminister Alexander Bonde, Andreas Hartmaier (Hofgut Hopfenburg), Kurt Bonath (ECOCAMPING)

 
Quelle: ECOCAMPING e.V. Marion Meyer, D-78462 Konstanz
http://www.ecocamping.net
m.meyer@ecocamping.net
    

Artikel drucken   Fenster schließen