Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Die Verbraucher Initiative e.V., D-12435 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 18.12.2012
Gesund durch die Feiertage
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps gegen Verdauungsbeschwerden
Berlin, 18. Dezember 2012. Der Gänsebraten als Festtagsschmaus, der Christstollen zum Kaffee und die Marzipankartoffeln zwischendurch können auf den Magen und Darm schlagen. Unser Verdauungssystem leistet Schwerarbeit in diesen Tagen. Die Tipps der VERBRAUCHER INITIATIVE entlasten die geplagten Organe. Sie tragen zu Gesundheit und Wohlbefinden nicht nur an den Feiertagen bei.

"Die Weihnachtstage sind oft Stress für Seele und Körper. Nach den hektischen Vorbereitungen folgen Tage, an denen meist üppige Speisen, reichlich Süßes und regelmäßig alkoholische Getränke genossen werden", erläutert Alexandra Borchard-Becker, Ernährungsreferentin der VERBRAUCHER INITIATIVE. Als Folge rebelliert das Verdauungssystem. Mit folgenden Empfehlungen lassen sich Verdauungsprobleme vorbeugen und die Feiertage unbeschwerter genießen:

Der Darm braucht Ballaststoffe, geeignete Flüssigkeit und Bewegung, um gut zu funktionieren. Verstopfungen lassen sich vermeiden und blähungsfördernde Gase können sich besser lösen.
Zusätzlich erleichtern langsames, genussvolles Essen, gründliches Kauen und ausreichend Ruhe und Entspannung den Verdauungsorganen die Arbeit.
Bevorzugen Sie auch den Festtagen Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing oder eine klare Gemüsesuppe sind geeignete Vorspeisen.
Wählen Sie beim Braten eine größere Portion Gemüse und gekochte Kartoffeln oder Teigwaren. Betrachten Sie das Fleisch als eine geschmacklich delikate, kleinere Beilage. Soll es ein Nachtisch sein, erfrischen z. B. ein Obstsalat oder ein Fruchtparfait den Gaumen.
Ist der Nachmittagskaffee mit Stollen und Plätzchen reichhaltiger ausgefallen, sollte man zum Abendbrot weniger essen, z. B. Rohkost und etwas Vollkornbrot. Und steht zum Mittagessen die Gans oder Ente auf dem Plan, reicht ein sparsameres Frühstück, z. B. mit Joghurt, Obst und Vollkornflocken.
Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken, täglich etwa zwei Liter. Gut geeignet sind Wasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees und Fruchtsaftschorlen.
Nutzen Sie die hellen Stunden am Vormittag oder frühen Nachmittag für einen ausgedehnten Spaziergang mit der ganzen Familie. Bei gutem Wetter können sich Eltern und Kinder warm eingepackt auf dem Spielplatz oder im Wald austoben.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber