Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 05.12.2012
BioFach 2013: Die Welt zu Gast bei Bio-Freunden
Premiere: Japanischer Pavillon mit Bio-Köstlichkeiten aus Asien - Über 80 Aussteller-Nationen auf Weltleitmesse für Bio-Produkte
In vier Tagen um die Bio-Welt reisen können die über 40.000 Fachbesucher aus zuletzt mehr als 130 Ländern auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte jährlich in Nürnberg. Sie packen nur einmal ihren Koffer und erleben Marken und Produkte aus über 80 Nationen. So auch wieder vom 13. bis 16. Februar kommenden Jahres. Erwartet werden dann erneut rund 2.400 Aussteller - 200 davon auf der Vivaness, Leitmesse für Naturkosmetik und Wellness. Mit einem Gemeinschaftsstand vertreten ist zur nächsten BioFach in Nürnberg auch Japan.

Die Heimat der ältesten Auslandstochter der Weltleitmesse - seit 2001 findet in Tokio die BioFach Japan statt - gewährt damit erstmals an einem Pavillon gebündelt Einblick in die Vielfalt japanischen Bio-Genusses. Rund 30 Aussteller haben sich angekündigt. Darüber hinaus können die Bio-Facheinkäufer aus zuletzt über 130 Ländern im Jahr 2013 Kenias Premiere mit eigenen Länderpräsentationen erleben.

Japan hat der internationalen Bio-Branche viel zu bieten - und zwar als Import- genauso wie als Exportmarkt. Schon lange zählt das Land der aufgehenden Sonne zu den starken Verbrauchermärkten Asiens. Der Bio-Nahrungsmittelsektor in Japan wird Experten zufolge auch weiterhin wachsen. Bisher macht er mit einem geschätzten Umsatz von 1,3 Mrd. US-Dollar etwa 1 % des gesamten japanischen Lebensmittelmarktes aus. Umfragen im Rahmen des Organic Market Research Project 2010 und 2011 bestätigten, dass die japanischen Verbraucher größten Wert auf gesunde, hochwertige Nahrungsmittel legen und 97 % Bio ein Begriff ist. Heimisches Bio wird aber nicht nur im Land selbst konsumiert, sondern überzeugt international.

Frank Venjakob, Leiter Veranstaltungen, NürnbergMesse, und unter anderem verantwortlich für die BioFach Japan: "Bio-Konsumenten rund um den Globus haben längst japanische Köstlichkeiten für sich entdeckt. Umso mehr freut es uns, dass sich internationale Branchenvertreter im Februar 2013 erstmals zur BioFach in Nürnberg an einem eigenen japanischen Pavillon von Geschmack und Qualität der Produkte überzeugen können. Besonders begeistert uns natürlich, dass wir einige der Aussteller bereits als geschätzte Kunden der BioFach Japan kennen!

Udo Funke, Leiter Veranstaltungen, NürnbergMesse, und verantwortlich für BioFach und Vivaness: "Die hohe Internationalität stellt für Aussteller wie Besucher des Messe-Duos BioFach und Vivaness einen echten Mehrwert dar. Bei uns in Nürnberg treffen sich weltweite Nachfrage und Angebot im Bio-Sektor. Hier begegnen sich Menschen und tauschen sich über Trends und Innovationen aus, erweitern ihr Wissen im Kongress und gestalten in der Begegnung zwischen Herstellung, Handel, Politik und Medienvertretern die Zukunft ihres Marktes mit. Für mich ist eines der schönsten Zeichen der Weltoffenheit des jährlichen Branchentreffs, dass sich immer wieder neue Länder für Gemeinschaftsstände entscheiden. Sie stellen sich so mit einer weithin sichtbaren Präsenz der internationalen Community vor. Für den Besucher aus dem Handel bietet dies eine unvergleichliche und attraktive Quelle für die eigene Sortimentsgestaltung. Das Team BioFach und Vivaness heißt auch 2013 wieder Newcomer zum Beispiel aus Japan und Kenia genauso wie die zahlreichen, traditionellen Länder-Gemeinschaftsstände und individuellen Präsentationen herzlich willkommen!"

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber