![]() Seit 2005 engagiert sich Green City Energy als Tochter des größten Münchner Umweltschutzvereins Green City e.V. aktiv für eine dezentrale und demokratische Energiewende. Zu diesem Zweck projektiert das Unternehmen Erneuerbare Energieanlagen und bietet sie gebündelt als ökologische Geldanlagen zur finanziellen Beteiligung an. "Gerade in finanziellen Krisenzeiten bieten Sachwerte mit realem Gegenwert eine stabile und attraktive Alternative zu niedrigverzinsten Sparbüchern oder Festgeldkonten", sagt Frank Wolf, Finanzvorstand von Green City Energy. "Bei einer Beteiligung an unseren regenerativen Kraftwerken wissen die Anleger genau, wo ihr Geld wirklich arbeitet." Um die tatsächlichen Ergebnisse der sachwertorientierten Geldanlagen mit den Prognoserechnungen zu vergleichen und transparent darzustellen, hat Green City Energy nun erneut einen testierten Leistungsbilanz-Auszug aller platzierten Fonds veröffentlicht. Das Ergebnis: 15 von 19 Fonds laufen in oder über Prognose. "Der Solarpark Weißenfels, der dieses Jahr als 20. Bürgersolarpark in Rekordzeit platziert wurde, ist in der Leistungsbilanz nicht aufgeführt, da das erste Betriebsjahr noch nicht vollendet ist", erklärt Marina Dietweger, Bereichsleiterin Ökologische Geldanlagen bei Green City Energy. "Aktuell liegen die Erträge des Solarparks jedoch ebenfalls 11 Prozent über Prognose." Rund 2.300 Anleger sind an den inzwischen 20 erfolgreich emittierten Energiefonds von Green City Energy beteiligt. Mit dem Wasserkraftfonds Frankreich ist der 21. Fonds in aktueller Platzierung, der Windpark Bayerischer Odenwald ist für Anfang 2013 in konkreter Vorbereitung. "Leider laufen vier unserer Energiefonds unter Prognose. Das hat aber jeweils einen konkreten Grund und wir arbeiten durch bestmögliches Fondsmanagement gezielt daran, die vorhandenen Probleme zu lösen", erklärt Finanzvorstand Frank Wolf. Bei Fonds, die unter Prognose laufen, bleibt neben einem bestmöglichen und aktiven Fondsmanagement durch die Green City Energy Verwaltungs GmbH auch die Initiatorin Green City Energy AG involviert und hilft, das Projektportfolio der Fonds zu optimieren. Dabei sind auch die Anleger im Rahmen der jährlich stattfindenden Gesellschafterversammlungen an den Entscheidungen beteiligt. Die Kommanditisten des Solarpark Garching haben beispielsweise auf der Gesellschafterversammlung beschlossen, unter Verzicht auf die Ausschüttung eine zusätzliche Solaranlage für den Fonds Solarpark Garching zu finanzieren. Über die Green City Energy AG Die Green City Energy AG mit Sitz in München wurde 2005 als 100-prozentige Tochter der größten Münchner Umweltschutzorganisation, Green City e.V., gegründet und steht für den dezentralen Ausbau der Erneuerbaren Energien auf 100 Prozent. Green City Energy projektiert Erneuerbare Energieanlagen in den Bereichen Windenergie, Wasserkraft und Photovoltaik - von der Idee bis zum schlüsselfertigen Kraftwerk. Durch das Angebot ökologischer Geldanlagen erhalten private Anleger im Rahmen von Bürgerbeteiligungsmodellen die Chance, direkt von der Energiewende zu profitieren. So wurden durch geschlossene Fonds, Genussrechte und Private Placements bisher Investitionen von rund 150 Millionen Euro in Erneuerbare Energieprojekte ermöglicht. Die dritte Säule der Angebotspalette bildet seit 2008 die Kommunale Energieberatung, die Landkreisen und Kommunen fachliche und handlungsorientierte Unterstützung auf dem Weg zur lokalen Energieunabhängigkeit bietet. Für seine wegweisenden Angebote und hohen Nachhaltigkeitsstandards wurde Green City Energy wiederholt ausgezeichnet. Unter anderem erhielt das Unternehmen den renommierten Sustainability Award als "Nachhaltigstes Unternehmen 2011". Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.greencity-energy.de. Kontakt: Green City Energy AG Laura Rottensteiner Unternehmenskommunikation Telefon: 089-890668-240 laura.rottensteiner@greencity-energy.de www.greencity-energy.de Twitter: www.twitter.com/gc_energy Facebook: www.facebook.com/greencityenergy Youtube: www.youtube.com/user/GreenCityEnergy
Artikel drucken Fenster schließen |