Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  BDY., D-37073 Göttingen
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 05.12.2012
Neuer Bachelor-Studiengang Holistic Management
Einmalig in Europa: Schwerpunkt Yoga Sciences - Doppelstudium in Indien möglich
Freiburg/Berlin/Göttingen, November 2012 - Ab dem Sommersemester 2013 bietet das ,Steinbeis Transferinstitut ISW Business School Freiburg der Steinbeis-Hochschule Berlin' in Kooperation mit dem Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY) erstmals einen Studiengang mit der Bezeichnung Holistic Management, Schwerpunkt Yoga Sciences, an ihrem Standort in Freiburg an. Mit dem Studiengang wird der Notwendigkeit nach einem wertebasierten Handeln in Gesellschaft und Wirtschaft auf breiter Basis Rechnung getragen.

Neben einem wirtschaftswissenschaftlichen Studium bereitet der dual ausgerichtete Bachelor-Studiengang auf eine neue und den Anforderungen der Zeit entsprechende Form der Unternehmens-und Führungskultur vor. Außerdem bietet er fundierte Einblicke in ganzheitliche Führungskonzepte. Dabei werden Elemente der angewandten Yogawissenschaften integriert, das heißt regelmäßige Yoga-Übungen sind fester Bestandteil des Studiums. Als vielseitig ausgestattetes Übungs-und Methodenkonzept und durch ihre nachgewiesenen gesundheitlichen und mentalen Wirkungen beeinflusst Yoga-Praxis die Werte-und Lebenshaltung des gesamten Menschen. So werden menschliche Handlungsweisen und die Gesellschaft in die bislang weitgehend isolierten wirtschaftswissenschaftlichen Denkweisen einbezogen. Dieser Ansatz verfolgt eine ganzheitliche Sicht und verbindet menschliches und wirtschaftliches Handeln. Genau diese holistische Herangehensweise führt auch im eigenen Lernprozess mit Yoga in der Praxis dazu, dass das theoretisch Vermittelte nicht nur erlernt, sondern auch erlebt wird.

Der Studiengang richtet sich an Yogalehrende, Menschen in Gesundheitsberufen und angrenzenden Berufsfeldern, Führungskräfte für nachhaltig wirtschaftende Unternehmen in den Bereichen der Ökologie, Ökonomie und des Sozialen sowie Nichtregierungs-und Non-Profit-Organisationen. Holostic Management eignet sich für Menschen, die sich nach langjähriger Berufstätigkeit neu ausrichten möchten, Human Ressources, Personalabteilungen, Abiturient/innen, die eine Alternative zu dem herkömmlichen Wirtschaftsstudium suchen und auch Menschen, die Interesse an einem internationalen, transkulturellen und transdisziplinären Studiengang haben.

Die Möglichkeit eines Studienaufenthalts in Indien mit der Option, einen anerkannten Doppelabschluss zu erwerben, ist Bestandteil des Studienganges. Somit ist der ab Sommersemester 2013 in Freiburg geplante Studiengang in Europa einmalig in seiner Art, da er nicht nur Wirtschaft mit Ethik, Körper und Geist, sondern auch die Ideen-und Wertewelt von Orient und Okzident verbindet.

Das Studium dauert sechs beziehungsweise sieben Semester. Beginn ist Mitte April sowie Ende Oktober. Die Kosten für das Studium betragen etwa 25.000 Euro. Interessenten wenden sich für Terminabsprachen bitte an das Studiensekretariat.

Das Anliegen des BDY als Berufsverband ist die Förderung von Yoga auf gesamtgesellschaftlicher Breite. Dazu gehören sowohl die Hochschulen mit ihren Studierenden als auch die zukünftigen Arbeitgeber beziehungsweise die Wirtschaft. Mit dem Bachelor Holostic Management ist Yoga als innovatives Bildungsmodell im wissenschaftlichen Lehrbetrieb angesiedelt. Der BDY steht als Impulsgeber der ISW Business School ideell und beratend für alle Fachfragen zur Verfügung. Der BDY wünscht sich eine rege Teilnahme an dem Studiengang im Sinne einer neuen Kultur bei
Führungskräften.

Nähere Informationen erhalten Sie unter

STI ISW Business School Freiburg
Salzstraße 15
79098 Freiburg
0761-380 9990
www.isw-freiburg.de


Der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
Der Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e. V. (BDY) vertritt über 3.600 Mitglieder. Als traditionsübergreifender Verband macht sich der BDY seit seiner Gründung im Jahr 1967 für die Qualität im Yoga sowohl in der Lehre, in der Ausbildung und in der Weiterbildung stark.

Als berufspolitische Interessensvertretung repräsentiert der BDY seine Mitglieder in Gesellschaft, Politik und bei Institutionen.
An rund 40 Standorten bundesweit bietet der BDY mit anerkannten Kooperationspartnern die hochwertige BDY-Yoga-Lehrausbildung an.

Der BDY ist Gründungsmitglied in der Europäischen Yoga-Union (EYU) und im Deutschen Yoga Dachverband (DYV) sowie Mitglied im Bundesverband der freien Berufe (BFB), in der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM), im Dachverband der Weiterbildungsorganisationen (DVWO) und im Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.



Kontakt

BDY.
Bürgerstraße 44
37073 Göttingen
Tel. 0551/797744-0
Fax 0551/797744-66
info@yoga.de
www.yoga.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber