Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 05.12.2012
Entschlackung zur Entlastung
"Die Ölzieh-Kur" von Birgit Frohn gibt wirksame Tipps, wie der Körper einfach entgiftet werden kann
Unter Ölziehen versteht man das seit Langem aus dem indischen Ayurveda, der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und der russischen Heilkunde bekannte Verfahren, den Mundraum von schädlichen Schlacken und Schadstoffen zu reinigen. Neben Hintergrundwissen und Tipps zur Anwendung dieses traditionellen Verfahrens stellt der Ratgeber "Die Ölzieh-Kur" ein ganzheitliches Begleitprogramm zur Entlastung des Körpers vor.

Einfache Begleitmaßnahmen


Das Ölziehen lässt sich mit weiteren Maßnahmen zur Entschlackung und Entgiftung wunderbar ergänzen und unterstützen. Einige davon können in den Alltag integriert werden. Andere empfehlen sich in regelmäßigen Abständen zur Durchführung als Kur. So kann die Wirkung des Ölziehens mit einfachen Mitteln, welche die Ausscheidung von Schadstoffen aus dem Körper auch fördern, noch verstärkt werden. Dazu bietet die tägliche Ernährung viele Gelegenheiten wie auch regelmäßige körperliche Aktivität. Sie regt Stoffwechsel und Kreislauf an und bringt entsprechend Altlasten auf Trab und schafft sie aus unserem Körper.

Basische Kost und "Detoxing"

Mit der richtigen Ernährung lässt sich enorm viel dazu beitragen, dass der Körper von Stoffwechselschlacken, Gift- und Schadstoffen befreit wird. Das gelingt, indem bei der Zusammenstellung des Speiseplans der Fokus auf jene Nahrungsmittel gelegt wird, die den Körper entschlacken und entlasten. Dabei handelt es sich nahezu ausschließlich um basische Lebensmittel. Um die Ausscheidung von Schlacken und anderen schädlichen Stoffen anzuregen, gilt es daher, möglichst viel basische Kost zu sich zu nehmen, wie z. B. Gemüse und Obst, Kartoffeln und frische Kräuter. Wunderbar geeignet, um das Verdauungssystem zu entlasten und den Körper von Schlackenstoffen zu befreien, sind regelmäßig zwei oder drei Tage im Monat, an denen dem Körper eine Auszeit gegönnt wird: das so genannte "Detoxing" - Entgiften mit Genuss. Naturbelassene und unverarbeitete Lebensmittel sollten dabei frei von Zusatzstoffen, Geschmacksverstärkern und Farbstoffen sein.

Wertvolle Unterstützung aus der Natur

Darüber hinaus gibt es auch eine ganze Reihe naturheilkundlicher Möglichkeiten, dem Körper bei seinen Aufräumarbeiten zu helfen, wie etwa Heilpflanzen aus der grünen Apotheke, die im Rahmen von Frühjahrskuren angewendet und als Tee verarbeitet werden. Auch in der Homöopathie findet sich vieles, was die Ausscheidung von Schlacken und Schadstoffen fördert. Homöopathische Mittel regen die Eigenregulation an und geben den Ausscheidungsorganen damit den entscheidenden Impuls, verstärkt aktiv zu werden - aber auch die Energie dazu, was unerlässlich ist. Zur Entgiftung und Entschlackung sind auch Schüßler-Salze bestens geeignet, denn als Nährstoffe der Zellen können sie die Gesundheit maßgeblich beeinflussen: Frei von Neben- und Wechselwirkungen kräftigen sie den Organismus und unterstützen ihn in seinen Funktionen. Als weitere wirksame Maßnahme zur Pflege unserer Gesundheit diente seit jeher der zeitweilige Verzicht auf die Nahrungsaufnahme, das Fasten. Denn es entlastet den gesamten Organismus, saniert die Darmflora von Grund auf, stärkt das Immunsystem und senkt unter anderem erhöhten Blutdruck. Dies und andere Erkenntnisse hat die auf alternative Heilmethoden spezialisierte Biologin Birgit Frohn in ihrem neuen Ratgeber zusammengetragen und bietet somit mit der "Ölzieh-Kur" eine integrative und effektive Methode zur Steigerung des eigenen Wohlbefindens.


Buchtipp:
Birgit Frohn: Die Ölzieh-Kur. Einfach und wirksam entgiften; Mankau Verlag, 1. Aufl. Oktober 2012; Taschenbuch, durchgehend farbig, 110 Seiten; ISBN 978-3-86374-051-1, 8,95 € (D) / 9,20 € (A).

Link-Empfehlungen:
* Interview mit Birgit Frohn: Die Ölzieh-Kur - umfassende Gesundheitspflege mit Tradition
* Informationen und Leseprobe zum Buch "Die Ölzieh-Kur"
* Mehr zur Autorin Birgit Frohn
* Internetforum mit Birgit Frohn





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber