Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH, D-12435 Berlin
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 04.12.2012
Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager
Wie bringen wir unser Unternehmen auf den Weg der nachhaltigen Entwicklung? Wie werden relevante Kennzahlen gebildet? Wie kann ich "Nachhaltigkeit" messen?
Die GUTcert Akademie bietet die Ausbildung zum Nachhaltigkeitsmanager vom 13.-15.02.2013 und 16.-18.09.2013 an. Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz! Die 3tägige Weiterbildung zum Thema Nachhaltige Entwicklung richtet sich an Führungskräfte, Nachhaltigkeits- und andere Managementbeauftragte, CSR-Manager, Fachpersonal für Umwelt und Qualität und all jene, die sich mit dem Thema verstärkt auseinandersetzen wollen oder sollen.

Sie erlernen Methoden, um den Nachhaltigkeitsgedanken effizient und systematisch in Ihrem Unternehmen zu integrieren. Die theoretischen Grundlagen zum Nachhaltigkeitsmanagement werden in Workshopeinheiten durch praxisbezogene Übungen vertieft - Sie erlangen die Kompetenz zur eigenen Umsetzung.

Heute besteht internationaler Konsens darüber, was "Qualität" für ein Unternehmen bedeutet. Auch beim Umweltschutz, im Energiebereich oder in der Arbeitssicherheit gibt es internationale Richtlinien und messbare (Grenz-)Werte. Diese vereinbarten Richtwerte bilden ein Soll. Doch im komplexen Feld der Nachhaltigkeit stehen statt klarer Normen eine Vielzahl von Leitfäden oder Checklisten zur Verfügung.

Ausschlaggebend ist es, zu wissen, wo das Unternehmen steht - nur so kann die Marschroute festgelegt werden. Denn auch in diesem Bereich greift der alte Grundsatz: Erst denken, dann reden. Wer würde schon mit verbundenen Augen loslaufen, ohne das Terrain und seine Position zu kennen, nur weil es auch andere tun? Solcher Aktivismus führt in weniger schweren Fällen zu Beulen durch den nächsten Baum, kann aber auch in einem plötzlichen Absturz durch einen Fehltritt enden.

Ist seitens der Geschäftsführung die strategische Entscheidung getroffen, dass das Unternehmen ernsthaft einen nachhaltigen Weg einschlagen möchte und ist dies in einer Vision oder Strategie verankert, übernimmt ein Nachhaltigkeitsmanager das Steuer. Er ist Ansprechpartner und Lotse, mit der Basis einer nachhaltigen Entwicklung vertraut und kann unternehmensspezifische Risiken und Chancen erkennen und abwägen. Ziel der Schulung ist es, dem Nachhaltigkeitsmanager das entsprechende Rüstzeug für die neue Aufgabe mit auf den Weg zu geben und ihn/sie für die neue Herausforderung fit zu machen.
Unser Praxisseminar Nachhaltigkeitsmanager/in beinhaltet:
  • Theoretische Grundlagen zum Nachhaltigkeitsmanagement
  • Wertvolles Handwerkszeug zum Erreichen Ihrer selbst gesteckten Ziele im Arbeitsalltag
  • Praxisnahe Workshops zum Einschätzen des Standes der Nachhaltigen Entwicklung Ihrer Organisation und zum Etablieren eines Nachhaltigkeitsengagements auf systematischer Basis
Tag 1:
Grundlagen unternehmerischer Nachhaltigkeit Workshop: Stakeholdermanagement und Nachhaltigkeitsstrategie

Tag 2:
Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette Workshop: Dreidimensionalität nachhaltiger Ziele und Maßnahmen

Tag 3:
Nachhaltigkeit mit System und transparente Berichterstattung Workshop: Nachhaltigkeitsaspekte priorisieren und Kennzahlen bilden

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie unter www.gut-cert.de/seminar-nachhaltigkeit.html. Telefonisch erreichen Sie unser Akademie-Team unter +49 (0)30 2332021-21.

Unternehmensbeschreibung GUTcert Berlin
Kerngeschäft der GUTcert ist das Zertifizieren Integrierter Managementsysteme mit den Schwerpunkten Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Energiemanagement. Aufbauend auf langjährigen Erfahrungen in diesen Bereichen bietet sie zudem anhand des GUTcert-NachhaltigkeitsChecks ein Assessment der Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen an. Die GUTcert Akademie veranstaltet praxisorientierte Seminare zur Qualifikation von Auditoren und Fachexperten in den verschiedenen Themenbereichen. Weitere Kernkompetenzen sind die Verifizierung von Treibhausgasemissionen nach anerkannten Standards und die Zertifizierung der Nachhaltigkeitsanforderungen für Biomasse. Als Mitglied der AFNOR Gruppe bietet die GUTcert ihre Zertifizierungsdienstleistungen im internationalen Netzwerk an, das weltweit 28 Niederlassungen umfasst und mit 1.500 Auditoren und 20.000 Experten mehr als 100.000 Kunden in über 90 Ländern betreut.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber