Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 03.12.2012
Energy Storage-Konferenzmesse weitet Zusammenarbeit mit internationalen Partnern aus
China Energy Storage Alliance, India Energy Storage Alliance, California Energy Storage Alliance, IPVEA und Eurobat unterstützen Speicher-Veranstaltung in Düsseldorf
Berlin/Düsseldorf, 3. Dezember 2012: Für die Konferenzmesse Energy Storage - International Summit for the Storage of Renewable Energies konnten mit den internationalen Verbänden China Energy Storage Alliance (CNESA), India Energy Storage Alliance (IESA), California Energy Storage Alliance (CESA), International Photovoltaik Equipment Association (IPVEA) sowie Association of European Automotive and Industrial Battery Manufacturers (Eurobat) weitere starke Partner gewonnen werden. Die Veranstaltung findet am 18. und 19. März 2013 in Düsseldorf statt. Auf der Energy Storage 2013 werden praxisnahe und wirtschaftliche Speichertechnologien vor dem Hintergrund der aktuellen energiewirtschaftlichen Entwicklung betrachtet. Politische Rahmenbedingungen stehen ebenso zur Diskussion wie die Frage nach Finanzierung, Wirtschaftlichkeit und Integration der wichtigsten Speichertechnologien.

Mit den neuen Kooperationen erweitert die Energy Storage ihre internationale Ausrichtung. Die Veranstalter Messe Düsseldorf und Solarpraxis AG bringen damit noch mehr Nationen zum fachlichen Austausch und Knüpfen von Geschäftskontakten in Düsseldorf zusammen. Die Konferenzteilnehmer werden von der profunden Marktkenntnis der internationalen Verbandsvertreter profitieren, die u. a. an der Session "Global Energy Storage Solutions" mitwirken werden. Teilweise sind die Verbände auch mit eigenen Messeständen vertreten, so dass die Möglichkeit zu individuellen Gesprächen besteht.

Bereits an der Premiere des Energy Storage Summits im Frühjahr 2012 nahmen mehr als 350 Konferenzgäste aus 29 Ländern teil. Weitere Partner der Veranstaltung im kommenden Jahr sind die EnergieAgentur.NRW, das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), das Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE), das Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme in Freiburg (ISE), das Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW), die Fraunhofer Allianz Energie, Germany Trade and Invest (GTAI) und das Max Planck Institut für Chemische Energiekonversion.

Die Energy Storage-Konferenzmesse bringt Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik an einen Tisch. Keynote-Redner sind u. a. Bundesumweltminister Peter Altmaier und Jeremy Rifkin, Präsident der Foundation of Economic Trends. Der international anerkannte Wissenschaftler Prof. Dr. Eicke R. Weber, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Energie und Leiter des Fraunhofer ISE in Freiburg, ist Vorsitzender des Programmkomitees und wird bei der Programmgestaltung von weiteren renommierten Experten wie Dr. Klaus Bonhoff (NOW), Janice Lin (CESA), Dr. Jens Tübke (Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT) unterstützt.

Im Rahmen einer begleitenden Fachausstellung präsentieren Unternehmen marktfähige Anwendungen und neue Konzepte im Bereich der Energiespeicherung. Neu ist außerdem das Production Technology Forum, das am Nachmittag des 18. März 2013 stattfindet. Hier werden aktuelle Fertigungstechnologien sowie Einsatzmöglichkeiten, Herausforderungen und Wirtschaftlichkeitsfragen der Batterieproduktion diskutiert.

Das aktuelle Programm ebenso wie weitere Informationen zur Energy Storage-Konferenzmesse sind zu finden unter: www.energy-storage-online.de.

Ansprechpartner:
Messe Düsseldorf GmbH, Heiko M. Stutzinger, Head of Renewable Energy Fairs, Tel.: +49 (0) 211 4560 273, Fax: +49 (0) 211 4560 87273, E-Mail: StutzingerH@messe-duesseldorf.de

Solarpaxis AG, David Gaden, International Project Development Conferences, Tel.: +49 (0)30/ 726 296 373, Fax: +49 (0)30/ 726 296 309, E-Mail: david.gaden@solarpraxis.de

Über die Solarpraxis AG:
Die Solarpraxis AG ist einer der führenden Wissensdienstleister der Erneuerbaren-Energien-Branche. Seit 1998 bietet sie Fachkompetenz und professionellen Service in den Bereichen Engineering, Konferenzen und Verlag. Hersteller, Großhändler, Planer, Investoren und Fachhandwerker erhalten von der Engineering-Abteilung Unterstützung in den Märkten Photovoltaik, Solarthermie, Blockheizkraftwerke, Wärmepumpe, Pellets und Energieeffizienz. In der Verlagssparte erscheinen neben den B2B-Magazinen photovoltaik, pv magazine und pv magazine Chinese edition auch hochwertige Branchenreports. Die internationalen Konferenzen der Solarpraxis AG sind Treffpunkte für Entscheider aus allen Bereichen der erneuerbaren Energien. Weit über Deutschland hinaus bekannt ist das Forum Solarpraxis. Die älteste und renommierteste Veranstaltung der Solarpraxis AG fand 2011 mit 850 Teilnehmern bereits zum 12. Mal statt. Zahlreiche weitere Konferenzen, unter anderem in den Vereinigten Emiraten, China und den USA, setzen diese Erfolgsgeschichte fort.

Über die Messe Düsseldorf Gruppe:
Mit 373 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2011 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. In Düsseldorf präsentierten in diesem Jahr 28.000 Aussteller 1,4 Mio. Besuchern ihre Produkte. Mit über 50 Fachmessen, davon 24 Weltleitmessen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und Gesundheit, Mode und Lifestyle sowie Freizeit am Standort Düsseldorf und etwa 100 Eigenveranstaltungen und Beteiligungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der führenden Exportplattformen weltweit. Dabei rangiert die Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität bei Investitionsgütermessen: 65 Prozent der Aussteller und rund 50 Prozent der Besucher in Düsseldorf kamen 2011 aus dem Ausland, insgesamt besuchen Kunden aus 151 Ländern die Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte in 127 Ländern (68 Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in neun Ländern bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe. Der Konzern beschäftigt im Jahresdurchschnitt 1.253 Mitarbeiter.

Pressekontakt:
Messe Düsseldorf GmbH
Presseabteilung
Eva Rugenstein/Desislava Angelova
Tel. +49(0)211 4560 240
Fax +49(0)211 4560-8548
E-Mail: RugensteinE@messe-duesseldorf.de; AngelovaD@messe-duesseldorf.de

Solarpraxis AG
Judith Hübner
Tel. +49 (0) 30 72 62 96 - 327
Fax +49 (0) 30 72 62 96 - 309
Mail: judith.huebner@solarpraxis.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber