Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Job & Karriere   
Rentner und Senioren arbeiten im Ausland
Freiwilligenarbeit für Senioren und Rentner im Ausland:
Auch im Rentenalter wollen sich viele Senioren weiterhin sinnvoll beschäftigen. Neben den klassischen ehrenamtlichen Tätigkeiten gibt es eine weitere Alternative: die Freiwillige Seniorenarbeit. Dort können die Rentner und Senioren ihre Berufserfahrung, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten für ein Hilfsprojekt in Ländern wie Indien, Bolivien, Ghana oder Rumänien einsetzen. Welche Voraussetzungen sie dafür mitbringen müssen, welche Tätigkeiten und welches Gastland sie auswählen können und welche Kosten dafür entstehen, erklärt der Bericht "Rentner und Senioren arbeiten im Ausland" auf dem unabhängigen Online Portal www.tipps-vom-experten.de

17 Millionen deutsche Bundesbürger sind heute über 65 Jahre alt. Die meisten von ihnen haben das Berufsleben hinter sich gebracht und genießen ihr wohl verdientes Rentendasein. Doch nicht alle Menschen der Generation 50 Plus wollen auch nach Berufende gänzlich auf das Arbeiten verzichten. Viele engagieren sich ehrenamtlich in Vereinen und Organisationen in der näheren Umgebung. Eine etwas exotischere Alternative dazu ist die Freiwillige Seniorenarbeit im Ausland. Verschiedene Organisationen und Verbände bieten diese Möglichkeit für Senioren und Rentner. Ob Asien, Afrika, Europa oder Amerika, bei diesen Hilfsprojekten können die Teilnehmer selbst bestimmen, welches Gastland sie besuchen wollen, welche Tätigkeit sie machen und wie lange der Aufenthalt dauern soll. Bei diesen Projekten können sie ihre Berufserfahrung, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen ganz nach Wunsch einsetzen und erleben gleichzeitig das Leben in einem fremden Land von einer sehr persönlichen Perspektive.
Eine dieser Teilnehmerin ist die pensionierte Lehrerin Ute Breitenstein. Sie war bereits in Nepal und in Indien für das Hilfswerk "Project Abroad" unterwegs und möchte diese einmaligen Erfahrungen nicht missen. Neben ihrer Arbeit mit Kindern hat sie besonders die besondere Gastfreundschaft begeistert. Und die persönlichen und intensiven Einblicke in eine fremde Kultur, die sie so als Touristin niemals kennen gelernt hätte. Gründe für eine Teilnahme an der Freiwilligen Seniorenarbeit gibt es viele. Manche Senioren wollen weiterhin sinnvoll arbeiten, manche sich einen Traum von einer Reise in ein fernes Land verwirklichen, einige sogar eine neue Sprache lernen. Doch alle verbindet der gemeinsame Wunsch auch im Rentenalter weiterhin aktiv am Leben teilzunehmen. Ganz kostenlos ist dieser Wunsch allerdings in den meisten Fällen nicht. Je nach Land, Tätigkeit, Dauer und Organisation - von Archäologie bis zum Naturschutz und Geburtshilfe ist alles möglich - können Kosten von ein paar tausend Euro für den Teilnehmer entstehen. Davon wird Unterbringung, Verpflegung und Betreuung vor Ort bezahlt. Gelohnt hat es sich für die Senioren und Rentner, die bisher an der Freiwilligen Seniorenarbeit teilgenommen haben, trotzdem. Welche Voraussetzungen die potentiellen Teilnehmer erfüllen müssen, welche Angebote es gibt und wo sich Interessierte weiter informieren können, erklärt der Bericht "Rentner und Senioren arbeiten im Ausland" auf dem Online Portal www.tipps-vom-experten.de.

Redaktion: Patricia Hansen
Bild Project Abroad

 
Quelle: Walter Braun, D-81675 München
http://www.tipps-vom-experten.de
wb@tivex.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen