Auch die Bundesregierung verweigert sich ihrer Verantwortung. Seit Oktober 2011 liegen umfangreiche Vorschläge der EU-Kommission vor, die auf mehr verpflichtende Standards und Offenlegungspflichten für transnational agierende Unternehmen drängen. Angela Merkel und Ursula von der Leyen blockieren eine europäische und deutsche Umsetzung. Sie bauen weiter ausschließlich auf Freiwilligkeit - die verheerenden Konsequenzen wurden uns gerade vor Augen geführt. Der Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch am Samstag, ist kein Einzelfall. Fast schon regelmäßig hören wir von Bränden, erst heute Morgen brannte es in einer weiteren Fabrik in Dhaka und im September kamen in Pakistan durch einen Brand über 300 Näherinnen und Näher ums Leben. Laut der "Kampagne für saubere Kleidung" sind in Bangladesch in den vergangenen Jahren circa 500 Menschen bei Bränden ums Leben gekommen. Die am Samstag abgebrannte Fabrik gehört nach Aussagen der Kampagne zu einer Unternehmenskette, bei der unter anderem Walmart, Ikea, Carrefour, Kik, NKD und C&A produzieren lassen. Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher
Artikel drucken Fenster schließen |