Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mode & Kosmetik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mode & Kosmetik    Datum: 19.11.2012
Discover Fairness!
Outdoor-Firmen und deren Soziale Nachhaltigkeit
Die Clean Clothes Campaign - Kampagne für Saubere Kleidung nahm zum dritten Mal Outdoor-Firmen unter die Lupe. Insgesamt wurden 25 Unternehmen zur Einhaltung von Sozialstandards und Menschenrechten bei der Arbeit in deren globaler Zulieferkette befragt und Recherchen durchgeführt. Darunter waren Vaude, Columbia, Haglöfs, Jack Wolfskin, Tatonka, Fjällräven.

21 gaben bereitwillig Auskunft - eine positive Entwicklung zeichnet sich im Vergleich zu den Vorjahren ab.

Im Zentrum der Befragung standen die Themen Transparenz, Verhaltenskodex, Kodexumsetzung sowie deren Überprüfung (Monitoring und Verifizierung). Über den Zeitraum von drei Jahren hatte die CCC ebenfalls Recherchen durchgeführt und den Dialog mit dem Verband als auch einzelnen Firmen geführt.

Die Studie kann eine Weiterentwicklung feststellen:
  • Die Bedeutung internationaler Arbeitsstandards und von Menschenrechten bei der Arbeit innerhalb der Zulieferkette ist bei einzelner Outdoor-Firmen stärker ins Blickfeld des unternehmerischen Handelns gerückt.
  • Es gibt eine Gruppe der 'Fortgeschrittenen' die durch den unabhängigen Verifizierungsprozess und die damit verbundene Fortschritts- und Berichtspflicht die Herausforderung angenommen haben, Arbeitsbedingungen zu verbessern und mehr Transparenz herzustellen;
  • einzelne Unternehmen haben ihren Verhaltenskodex weiterentwickelt
  • einige Unternehmen haben sich zu weitreichenden Standards bei der Fertigung ihrer Produkte verpflichtet, die Zahlung eines Existenzlohns eingeschlossen und dem Unternehmen im Bereich soziale Nachhaltigkeit eine klare und umfassende Zielvorgabe gesetzt.
"Das ist eine positive Entwicklung, durch die ethische Einkaufspraktiken nachhaltig etabliert und Transparenz gefördert werden.", so Berndt Hinzmann. "Die Mitgliedschaft in einer unabhängigen Überprüfungsinstanz, einer Multi-Stakeholder-Initiative (MSI), ist ein wertvoller Schritt, um die Umsetzung des Verhaltenskodexes zu verbessern." sagt Kirsten Clodius. Denn die konstruktive Zusammenarbeit in einer MSI und im Verifizierungsprozess bietet die größere Chance, Probleme bzw. Mängel festzustellen und positive Veränderungen in Gang zu setzen.

Defizite

Die Zahlung eines Existenzlohns bleibt weiterhin eine der zentralen Herausforderung. Ausnahmslos müssen die Firmen konsequent darauf hinarbeiten, dass alle ArbeiterInnen in ihrer Lieferkette für eine reguläre Arbeitswoche von maximal 48 Stunden einen Lohn zum Leben ausbezahlt bekommen.

Herausforderungen

Die CCC fordert ein schrittweises Vorangehen der Firmen:
  • einen Verhaltenskodex, der das Recht auf einen Existenzlohn verbindlich verankert;
  • Anerkennung der Lohnforderung der Asia Floor Wage als Referenzberechnung für den Existenzlohn;
  • Erarbeitung bspw. eines Pilotprojektes für eine effektive Umsetzung eines Existenzlohnes auf Fabrikebene;
  • Veröffentlichung eines Umsetzungsplanes (inkl. Zeit- und Zielvorgaben bzw. Meilensteine der Umsetzung);
Fazit

Trotz positiver Tendenz stellt die Kampagne für Saubere Kleidung immer noch fest, dass bei einigen Unternehmen keine konsequente Bereitschaft besteht, Sozial- und Arbeitsstandards sowie die Menschenrechte bei der Arbeit umzusetzen. Es gab eine kleine Gruppe, die der Öffentlichkeit keine bzw. mangelnde Informationen zur Verfügung stellte. Dazu gehörten Quechua und die von Globetrotter Ausrüster etablierten Handelsmarken Meru und Kaikkialla.

Die Clean Clothes Campaign sieht die Chance, dass die genannten Herausforderungen bald von allen Firmen konstruktiv angenommen werden, damit Menschen nicht zu Niedriglöhnen arbeiten und Repressionen erleiden müssen. Nachhaltigkeit im umfassenden Sinn bedeutet für angemessene sozial- und arbeitsrechtliche Bedingungen zu sorgen.

www.saubere-kleidung.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber