In der Begründung der Jury heißt es, die memo AG lebe Nachhaltigkeit. Im Zentrum eines ganzheitlichen Maßnahmenspektrums stehe die Abteilung für Nachhaltigkeitsmanagement, die für die Realisierung der Unternehmensphilosophie verantwortlich zeichnet. Dazu zählen unter anderem die Umsetzung wärmedäm-mender Maßnahmen, der Bezug von Strom aus 100 % regenerativen Energien, der Warenversand im Mehrweg-Versandsystem, die Vermeidung, Reduzierung und erst anschließend die Kompensation von Treibhausgasemissionen oder die Rücknahme aller bei memo gekauften Produkte nach dem Gebrauch über ein firmeneigenes Rücknahmesystem. Neben memo wurden in drei weiteren Kategorien die Ludwig & Höhne, Marketing, Kommunikation und Design GmbH (Schweinfurt), die Vollkornbäckerei Köhler e.K. (Würzburg) und die Knauf Gips KG (Iphofen) ausgezeichnet. Aus einem hochklassigen Bewerberfeld, das von einem außerordentlichen Engagement in Sachen Nachhaltigkeit zeugte, stachen alle vier Unternehmen durch ihren herausragenden Einsatz in den Schwerpunktthemen Klima und Energie heraus und wurden von der Wettbewerbsjury - bestehend aus Regierungspräsident Dr. Paul Beinhofer, Würzburgs Oberbürgermeister Georg Rosenthal, Landrätin Tamara Bischof, IHK-Präsident Dieter Pfister sowie HWK-Präsident Hugo Neugebauer - einstimmig zu den Gewinnern des diesjährigen Nachhaltigkeitspreises gewählt. Sie erfüllen sämtliche Wettbewerbskriterien, etwa die Implementierung von Energiema-nagementsystemen, die Durchführung energetischer Sanierungsmaßnahmen, die Nutzung von regenerativen Energien oder der Einsatz nachwachsender Rohstoffe. Bestandteile des Kriterienkatalogs waren weiterhin die Realisierung eines klimafreundlichen Mobilitätsverhaltens, die Inanspruchnahme einer externen Energieberatung sowie außerbetriebliches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz. Mehr Informationen zum Nachhaltigkeitspreis Mainfranken 2012 finden Sie unter www.mainfranken.org. memo AG Die memo AG ist ein Versandhandel mit über 10.000 Produkten für Büro, Schule, Haushalt und Freizeit, die gezielt nach ökologischen und sozialen Kriterien ausgewählt sind. Viele davon und vor allem die über 800 memo Markenprodukte sind mit anerkannten Umweltzeichen, wie z.B. dem "Blauen Engel", ausgezeichnet. Zusätzlich gewährleisten qualitative und ökonomische Aspekte, dass nachhaltige Produkte im Preis-Leistungsverhältnis konventionellen Produkten in nichts nachstehen. Darüber hinaus verfolgt die memo AG seit ihrer Gründung in allen Geschäftsbereichen konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit, die gleichermaßen berücksichtigt und kontinuierlich weiterentwickelt werden.
Artikel drucken Fenster schließen |