![]() Die Nachhaltigkeit des Wiederaufforstungsprojektes und der VfU -Veranstaltung passen exzellent zusammen: Auf der VfU -Jahrestagung der über hundert Vertreter von Banken, Sparkassen und Versicherungen, die dieses Jahr in den Gebäuden der AachenMünchener Akademie in Bergisch Gladbach stattfindet, werden die neusten Entwicklungen im Bereich der Nachhaltigen Finanzen, des Nachhaltigkeitsmanagement und von Corporate Social Responsibility (CSR)-Maßnahmen thematisiert. Der Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) ist ein Netzwerk von Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagern führender Finanzdienstleister aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel des VfU ist, den Beitrag der Finanzwirtschaft zu einer nachhaltigen Entwicklung zu fördern. Mehr Infos zum "CO2OL Tropical Mix" finden Sie unter goo.gl/YlDwN Umwelt- und klimafreundlichere Veranstaltungen mit CO2OL: Die Themen Umweltschutz, CO2-Emissionen und Klimawandel gewannen in den vergangenen Jahren immer mehr an Bedeutung. Immer mehr Veranstalter berücksichtigen deshalb bei der Veranstaltungsplanung Klimaschutzaspekte, um ein möglichst nachhaltiges Event zu organisieren. Diese Entwicklung bestätigt auch CO2OL, dem führenden europäischen Anbieter für die Klimaneutralisierung von nachhaltigen Events. In den vergangenen Jahren stellte CO2OL mehrere hunderte Konzerte, Kongresse, Meetings-, Tagungen und andere Events klimaneutral. CO2OL unterstützt das Eventmanagement auf drei Arten: Sie unterstützt die Veranstalter, die CO2-Emissionen zu ermitteln und - soweit möglich - zu verringern, damit das Event nachhaltiger ist. Dabei untersucht CO2OL alle Veranstaltungsaspekte auf deren CO2-Emissionen hin und zeigt Einsparpotentiale auf, die dann bei der Eventplanung berücksichtigt werden können. Für Großveranstaltungen entwickelte CO2OL zudem das "GreenMobility-Portal", das dem Eventmanagement und Veranstaltern hilft, den Individualverkehr zu verringern. Das Portal kam bereits bei verschiedenen Weltmeisterschaften und anderen Großveranstaltungen, wie dem Münchner Oktoberfest zum Einsatz. Unvermeidbare CO2-Emissionen der Veranstaltungen werden durch nachhaltige Aufforstungen "neutralisiert", indem CO2OL dauerhafte Tropenwälder auf ehemaligen Brach- und Weideflächen wieder aufforstet. Über CO2OL und ForestFinance - das nachhaltigste Finanzunternehmen im Nachhaltigkeitsranking ! CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der Bonner ForestFinance Gruppe, dem ältesten und größten deutschen Anbieter nachhaltiger Wald-Direktinvestments. ForestFinance wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. als weltweit einziges Unternehmen mit dem "FSC Global Partner Award" in der Katagorie "Financial Services". FSC ist das weltweit anerkannteste Ökosiegel für umwelt- und sozialverträglich nachhaltige Forstwirtschaft. Die dauerhaft aufgeforsteten ForestFinance-Waldflächen in Panama waren 1997 die ersten FSC-zertifizierten Flächen Mittelamerikas. Im Nachhaltigkeitsranking des Metaportals für Nachhaltigkeit von Unternehmen WeGreen.de belegt ForestFinance den ersten Platz aller 66 untersuchter Finanzunternehmen. ________________________________________ Über CO2OL: CO2OL ist Marke und Geschäftsbereich der ForestFinance Gruppe für die Neutralisierung von CO2-Emissionen durch Forstprojekte. CO2OL projektiert seit über 10 Jahren hochwertige Klimaschutz-Aufforstungsprojekte für eine Vielzahl von Unternehmen und Organisationen. Darüber hinaus können Firmen und Privatpersonen durch den Kauf von CO2-Zertifikaten ihren individuellen CO2-Ausstoß - ob durch Mobilität, Konsum oder Energieverbrauch verursacht - kompensieren lassen. Für Businesskunden aus verschiedenen Branchen bietet CO2OL praxisorientierte und individuelle Beratung und Lösungen an, wie diese ihre Klimabilanz verbessern und so ihrer unternehmerischen Verantwortung für den Klima- und Umweltschutz gerecht werden können. Für ihre vielfältigen ökologischen und sozialen Funktionen wurden CO2OL-Aufforstungsprojekte gemäß dem CCB und zusätzlich CarbonFix und FSC-Standard zertifiziert. Die von CO2OL in Ableitung von allgemeinen ISO-Normen entwickelte Methodik zur Ermittlung der CO2-Emission bei Veranstaltungen wurde von der DFGE - Institut für Energie, Ökologie und Ökonomie - mit dem Siegel "CO2-Inventarprüfung" validiert. Weitere Informationen auf www.co2ol.de und www.forestfinance.de
Artikel drucken Fenster schließen |