Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  3M Deutschland GmbH, D-41453 Neuss
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.11.2012
Innovation und Verantwortung
3M Innovationsgipfel betont unternehmerische Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft
Günter Gressler, Vorsitzender der Geschäftsführung der 3M Deutschland GmbH, begrüßt die Teilnehmer zum 3M Innovation Summit 2012
Unternehmen müssen bei der Suche nach neuen Technologien mehr Verantwortung für Umwelt und Soziales zeigen. Ökologische und gesellschaftliche Folgen von Innovationen seien künftig entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher und europäischer Unternehmen, vor allem im Vergleich zu den rasant wachsenden Märkten in China oder Indien. Das war der Tenor des 3M Innovationsgipfels, zu dem mehr als 120 Unternehmensvertreter u. a. von Fresenius, Robert Bosch, ThyssenKrupp und Deutsche Lufthansa der Einladung des Multi-Technologieunternehmens 3M nach Neuss gefolgt waren. "Innovationen sichern Wachstum, müssen sich aber auch mit unserem Wertesystem vertragen. In Zukunft geht es nicht mehr nur um neue Technologien, sondern um Innovieren im Einklang mit Umwelt, Menschen und Ökonomie", so Günter Gressler, Vorsitzender der Geschäftsführung der 3M Deutschland GmbH.

Ob ein neues Produkt oder ein neues Geschäftsmodell zu einer wirklichen Innovation wird, entscheide alleine der Kunde, hieß es bei der Veranstaltung. Aber Innovationen, egal in welchem Bereich, ließen sich in Zukunft nicht auf technologische Fertigkeiten beschränken. Der 3M Innovationsgipfel hat gezeigt, dass Unternehmen ein neues, verantwortungsbasiertes Verständnis von Innovationskraft entwickeln müssen, wenn sie dauerhaft erfolgreich sein wollen.

Verschiedene Redner betonten den Zusammenhang von Innovation und Verantwortung. "Innovation steht für viele Unternehmen im Zentrum ihres Handelns. Aber die CEOs in Deutschland und anderswo haben auch erkannt, dass die Verantwortung gegenüber der Umwelt, den Mitarbeitern und wirtschaftliche Verantwortung zusammen gehören", so Professor Dr. Oliver Gassmann von der Universität St. Gallen. "Aber umgekehrt haben Unternehmen eben auch eine Verantwortung für Innovationen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen," so Professor O. Gassmann. Er appellierte an die Teilnehmer, auf der Suche nach neuen Produkten und Geschäftsmodellen den Blick über den Tellerrand zu wagen und aus anderen Branchen zu lernen. Nach seiner Einschätzung seien 90 % aller neuen Geschäftsmodelle Rekombinationen aus Ideen, die es in ähnlicher Form bereits gibt und die dann lediglich auf neue Produktideen angewendet werden.

Professor Dr. Uwe Schneidewind vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie warb für ein neues Innovationsverständnis, das auch ökologische, ökonomische und sozialen Grenzen von technischen Neuerungen im Blick hat. Im Publikum hieß es dazu, viele technische Neuerungen würden eher Probleme schaffen, als dass sie welche lösen. Hier gelte es, sich die Kundenbedürfnisse genau anzuschauen.

Der 3M Innovation Summit findet jedes Jahr im November in Neuss statt und hat sich seit mehreren Jahren zu einer der führenden, branchenübergreifenden Innovationsveranstaltungen in Deutschland entwickelt.

Zeichen mit Leerzeichen: 2.858

Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen - kurz: ein Innovations-unternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von rund 27 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 80.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 65 Ländern. Weitere Informationen: www.3M.de oder auf www.twitter.com/3M_Die_Erfinder


Weitere Informationen: www.3M.de.

Diese Pressemitteilung sowie andere aktuelle Informationen zum Herunterladen finden Sie unter www.3m-pressnet.de


Presse-Kontakt 3M:
Manfred Kremer, Tel.: 02131 14-2357
Fax: 02131 14-3470
E-Mail: mkremer@mmm.com

Internet:
www.3m.de | www.die-erfinder.com | www.twitter.com/3M_Die_Erfinder

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;