Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10115 Berlin
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 07.11.2012
Mastervolt nimmt neues Testlabor in Betrieb und erhält ISO 9001 Zertifizierung
Holländischer Wechselrichter-Hersteller führt Qualitätsoffensive fort
07.11.2012 - Der holländische Wechselrichter-Hersteller Mastervolt führt seine Qualitätsoffensive fort. Das Prozessmanagementsystem des Unternehmens wurde jüngst nach dem ISO 9001 Standard zertifiziert. Zusätzlich hat Mastervolt in ein anspruchsvolles Testlabor für Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Leistung von bis zu 50 kW investiert. Darüber hinaus werden im neuen Labor auch unabhängige Stromversorgungssysteme und Dieselgeneratoren für Yachten aus dem eigenen Produktprogramm getestet.

Im Labor werden das Verhalten großer Photovoltaik-Anlagen und ein 90 kW Stromnetz simuliert. Eine Klimakammer erzeugt extreme Umgebungsbedingungen mit einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 99 Prozent und Temperaturen zwischen -85°C und 180°C. Dadurch können sowohl die Input- als auch die Output-Charakteristik von Wechselrichtern unter allen Umweltbedingungen geprüft werden.

"Die ISO 9001 Zertifizierung und das neue Testlabor sind zentrale Bausteine unseres Qualitäts- und Zuverlässigkeitsprogramms. Das Labor ermöglicht es uns, neue Geräte unter allen Umweltbedingungen intensiv zu testen. Das hat für uns eine hohe Bedeutung, weil Mastervolt für besonders widerstandsfähige Geräte und Komponenten steht", sagt Jan Jouke Bootsma, Qualitätsmanager bei Mastervolt. Unabhängige Stromversorgungssysteme von Mastervolt werden weltweit in Yachten und Fahrzeugen eingesetzt, wo sie einer hohen Luftfeuchtigkeit, hohen Temperaturen, Vibrationen und Staub ausgesetzt widerstehen müssen.

Für Simulationen und Prüfverfahren wird im Labor modernstes Equipment wie eine Ametek Hochleistungs-Wechselstromquelle eingesetzt. Die RS90-SNK kann exakt dreiphasige Stromnetze mit Spannungsspitzen und Netzstörungen simulieren, wie sie auch in realen Umgebungen auftauchen. Entsprechend seiner Philosophie nutzt Mastervolt die stromsparende Version der RS90, die über 80 Prozent der während der Tests verwendeten Energie zurückgewinnt.

Drei Regatron 32 kW 1000VDC Gleichspannungsquellen simulieren das Verhalten von Solarmodulen in einer Vielzahl von Bedingungen, von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang, unter wechselhafter Bewölkung oder bei Teilverschattungen. Die Daten werden von einem Yokogawa Power Analyser erfasst, der die Leistungsumwandlung bis auf ein Hundertstel Prozent genau analysiert.

Bild des Labors zum Download: files.mastervolt.com/images/content/mastervolt_engineer.jpg

Pressekontakt
German Lewizki, E-Mail: lewizki@sunbeam-communications.com, Tel . +49 30 726296-450

Über Mastervolt
Die Mastervolt International BV mit Sitz in Amsterdam ist seit 1993 auf die Entwicklung und Herstellung von Wechselrichtern und netzunabhängigen Stromversorgungssystemen für die Bereiche Solar, Marine und Automotive spezialisiert. Mastervolt ist mit sieben Niederlassungen in Europa, den USA und Asien vertreten und vertreibt seine Produkte in über 60 Ländern. Seit Januar 2011 ist Mastervolt eine Tochtergesellschaft von Actuant, einer weltweit tätigen technologieorientierten Unternehmensgruppe.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege